Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Eller, Johann Theodor: - Observationes de cognoscendis et curandis morbis, praesertim acutis. [Text Lateinisch].

Title: Observationes de cognoscendis et curandis morbis, praesertim acutis. [Text Lateinisch].
Description: Amsterdam: Detournes. 1766. XII, 307 Seiten. Ganzleder der Zeit mit Rücken- und Stehkantenvergoldung, marmoriertem Schnitt und Lesebändchen. Oktav, 20,3 x 13 cm (leicht berieben und bestossen, innen nur wenig gebräunt oder braunfleckig, wenig eselsohrig, insgesamt gut erhalten). Zuerst 1762 bei Woltersdorf in Königsberg erschienen. Druckvermerk: Amstelodami, / Sumptibus Fratrum Detournes / M.DCC.LXVI. - Eller war Direktor der Berliner Charité und Leibarzt von Friedrich dem Grossen. "Johann Theodor Eller (geboren 29. November 1689 in Plötzkau; gestorben 13. September 1760 in Berlin) war ein bedeutender Mediziner des 18. Jahrhunderts, Chemiker, preussischer Militärarzt und ab 1735 Leibarzt unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (...) Eller studierte zunächst in Quedlinburg und Jena Rechtswissenschaften, später in Halle, Leiden, Amsterdam und Paris Medizin und Naturwissenschaften. Louis Lemery und Wilhelm Homberg weckten sein Interesse für Chemie. Ein Aufenthalt in London brachte ihm weitere gute Beziehungen ein. Nach seiner Rückkehr 1721 wurde er Leibarzt und Physikus des Fürsten von Anhalt-Bernburg, wo er als erster in Deutschland die Pockenimpfung durchführte. Zwei Jahre später bereits wurde er nach Preussen berufen und wurde 1724 Feldmedicus, Arzt am Berliner Friedrichs-Hospital und Professor am Collegium medico-chirurgicum, das im selben Jahr gegründet worden war. 1725 war er zusammen mit Georg Ernst Stahl Urheber eines 'Medizinaledikts', das den Grundstein legte für eine fundiertere, anatomische und chirurgische Ausbildung, staatliche Prüfung und Zulassung der Ärzte sowie anderer Medizinalberufe. Zusammen mit dem Chirurgen und Militärarzt Gabriel Senff (gestorben 1738) leitete er acht Jahre lang die 1727 eröffnete Charité in Berlin. 1735 wurde er Direktor der Physikalischen Klasse der Sozietät der Wissenschaften und Leibarzt der preussischen Könige. 1755 wurde er Direktor des Collegium medico-chirurgicum. Im Jahr 1738 wurde er mit dem akademischen Beinamen Euphorbus I. zum Mitglied (Matrikel-Nr. 484) der Leopoldina gewählt. Selten. Über KVK konnten wir nur sechs Exemplare in deutschen Bibliotheken nachweisen. Poggendorf I, 658 - Hirsch/H. II, 398 f. - Diese Ausgabe nicht im VD 18, cf. VD18 11120126. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Fremdsprachen; Medizin; Bibliophilie; Geschichte]

Price: EUR 287.50 = appr. US$ 312.47 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 401425

See more books from our catalog: Schönes, Seltenes und Besonderes