Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


 - Luftschiffahrt zu Dijon am 25. April 1784. Holzstich unter Passepartout in verglastem Goldleistenrahmen.

Title: Luftschiffahrt zu Dijon am 25. April 1784. Holzstich unter Passepartout in verglastem Goldleistenrahmen.
Description: Leipzig: O. Spamer. ca. 1890). Ein Blatt. Bildgrösse 19 x 12 cm, Rahmengrösse 31,5 x 25,5 cm (Der Wechselrahmen mit minimalen Druckstellen, gut erhalten). Zeigt den Aufstieg des Ballons, mit Personenstaffage im Vordergrund. Der Druck stammt aus dem II. Band der 6. Auflage vom 'Buch der Erfindungen'. "Die Beobachtung, dass Rauch und heisse Luft nach oben steigt, führte immer wieder zu Versuchen mit erwärmter Luft. Der Jesuitenpater Bartolomeu de Gusmão führte zeitgenössischen Berichten zufolge einige Ballon-Modelle am portugiesischen Hof vor und erbat von König Johann V. ein Patent. Den Schritt von eher spielerischen Modellen zum praktisch nutzbaren Luftfahrzeug leisteten die Brüder Joseph Michel und Jacques Etienne Montgolfier, die deshalb als Erfinder des Heissluftballons gelten. Deren erste Ballonfahrt fand am 4. oder 5. Juni 1783 statt, Menschen waren nicht an Bord. Die zweite Fahrt fand am 19. September in Versailles statt. Weil man der Sache aber noch nicht richtig traute, und auch noch nichts über das 'Luftmeer' wusste, zog man es vor, statt Menschen drei Tiere, nämlich einen Hahn, eine Ente und einen Hammel zu befördern. Heissluftballons wurden nach ihren Erfindern auch Montgolfièren genannt. Die ersten Ballonfahrer in der Menschheitsgeschichte waren Jean-François Pilâtre de Rozier und der Gardeoffizier François d'Arlandes, die am 21. November 1783 aus dem Garten des Schlosses La Muette bei Paris mit einem Heissluftballon aufstiegen. Die erste bekannte Ballonfahrt ausserhalb Frankreichs wurde von Paolo Andreani und den Brüdern Agostino und Carlo Gerli am 25. Februar 1784 in der Nähe von Mailand unternommen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Technik]

Price: EUR 40.25 = appr. US$ 43.75 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 23586

See more books from our catalog: Kunst