Author: Zeerleder, Theodor: Title: Erinnerung an Bernhard Zeerleder von Steinegg. Gedruckt für dessen Freunde in der Zahl von 100 Exemplaren. Mit einem lithographierten Frontispiz nach A. Walch.
Description: Bern: (Eigenverlag). 1864. 94 S. Orig.-Leinwand mit vergold. Deckeltitel. Gr.-8°. (minimal bestossen, papierbedingt wenig gebräunt, gut erhalten). Erste und einzige Auflage der aufwendigen Erinnerungsschrift. Anonym erschienen, aber anfangs mit eigenhändiger, dreizeiliger Widmung des Autors an den Verwandten Ludwig Zeerleder 'von dem Verfasser der Biographie Th. Zeerleder'. Enthält eine kurze Vita sowie Nachdrucke anderweitig veröffentlichter Texte von B. Zeerleder. Lesenswert sind die politischen Epigramme "Funken ab einsamem Feuerschlagen", z.B. : "Schwimmst mit dem Strome du stets, verschlingt dich zuletzt doch die Welle; / Schwimmest dagegen: vielleicht kommst du zum rettenden Strand." Ausserdem: "Über die Ursachen der Zerstörung der französischen Reiterei im russischen Feldzuge." Der Autor dieser Schrift war Theodor Zeerleder (geb. 3. Januar 1820 in Bern; gest. 30. Mai 1868 ebenda) ein Schweizer Architekt, Zeichner und Aquarellist und der Sohn von Ludwig Zeerleder (II.) (geb. 5. Dezember 1772 in Bern; gest. 18. Juli 1840 ebenda), Schweizer Bankier und Politiker. Dieser war der Sohn des Drogisten und Bankiers Ludwig Zeerleder (I.) und der Charlotte von Haller, einer Tochter Albrecht von Hallers. (vgl. Wikipedia). "Bernhard Zeerleder von Steinegg (getauft am 29. März 1788 in Bern; gest. 5. Dezember 1862 in Hüttwilen) war ein Schweizer konservativer Politiker und Mitglied der Patrizierfamilie Zeerleder. 1805 trat er in österreichische Dienste, war von 1827 bis 1831 Berner Grossrat und schloss sich 1847 als "fanatischer Gegner der revolutionären Ideen und der Radikalen" dem Sonderbund an. Er kämpfte als Major gegen die eidgenössische Armee, wurde festgenommen, von General Dufour freigelassen und zog nach Meersburg. In Abwesenheit "wurde er von einem Militärgericht zu einer Gefängnisstrafe verurteilt", kehrte 1849 nach einer Amnestie ins (von ihm 1814 erworbene) Thurgauer Schloss Steinegg zurück und schrieb "historische Arbeiten". Zeerleders Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern." (Wikipedia). Theodor veröffentlichte diese Erinnerungsschrift für seinen Onkel Bernhard 1864. Im Jahre 1843 hatte dieser Bernhard "Erinnerung an Ludwig Zeerleder", seinen Bruder und den Vater von Theodor im Konstanzer Exil erscheinen lassen. Um wen es sich bei dem bewidmeten Ludwig Zeerleder handelt, konnten wir nicht eruieren. - Vgl. Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. 7, p. 629. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 18.9.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 9/18/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Bibliophilie; Kulturgeschichte; Geschichte]
Price: EUR 138.00 = appr. US$ 149.98 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 22408
See more books from our catalog:
Geographie