Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Pankok, Bernhard: - Drei Beispiele farbiger Buchausstattungen von Werken Gustav Frenssens, mit farbigen Vorsatzpapieren, sowie in Farbe und Gold  geprägten Vorderdeckeln und Rücken. Mischauflagen.

Title: Drei Beispiele farbiger Buchausstattungen von Werken Gustav Frenssens, mit farbigen Vorsatzpapieren, sowie in Farbe und Gold geprägten Vorderdeckeln und Rücken. Mischauflagen.
Description: Berlin: Grote. 1905, 1909 und 1911 Goldgeprägte Leinenbände. Oktav, ca. 18,5 x 12,5 cm (Einbände sehr wenig berieben, fleckig oder bestossen, "Klaus Hinrich Baas" leicht schiefgelesen, innen sauber, insgesamt gut erhalten). Schöne und gut erhaltene Beispiele für die nicht allzu häufigen buchkünstlerischen Arbeiten Pankoks. Spätere (teils aber auch die vorhergehenden) Auflagen der hier vorliegenden Werke wurden in der Ausstattung durch andere Künstler oder in einfacherer Ausstattung (etwa ohne farbige Vorsatzpapiere oder in einfacherer Prägetechnik) herausgegeben ! Vorhanden sind die drei Titel: "Klaus Hinrich Baas" [von Arno Schmidt geschätzt und deshalb - in anderer Ausstattung - nachgedruckt], Hilligenlei und Jörn Uhl. - "Bernhard Pankok (geboren 16. Mai 1872 in Münster; gestorben 5. April 1943 in Baierbrunn) war ein deutscher Maler, Graphiker, Architekt und Designer. Seine Werke sind geprägt vom Übergang zwischen Jugendstil und Internationalem Stil. (...) Von 1902 an lehrte und lebte er in Stuttgart. 1913 wurde auf dem Stuttgarter Killesberg unter seiner prägenden Mitwirkung der Neubau der Kunstgewerbeschule, deren Direktor er im selben Jahr wurde und dies bis 1937 blieb, fertiggestellt und bezogen. Vor allem seine Möbel und seine Buchgrafiken (etwa die Darstellungen der Räume und der Katalog der Pariser Weltausstellung 1900) fanden Anerkennung. 1907 wurde Pankok Mitglied der Berliner Secession und des gerade gegründeten Deutschen Werkbundes. 1914 zählte er zu den führenden Künstlern der Kölner Werkbundausstellung. Bernhard Pankok war auch Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes. (...)] 1930 wurde er auswärtiges Mitglied der Münchner Sezession. 1932 erfolgte die Ernennung zum Ehrenmitglied des Westfälischen Kunstvereins Münster, ein Jahr später die zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München." "Gustav Frenssen (geboren 19. Oktober 1863 in Barlt, Dithmarschen; gestorben 11. April 1945 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller des völkischen Nationalismus, ab 1932 des Nationalsozialismus. Seine Werke gehörten zur Massenliteratur des Kaiserreichs und der NS-Zeit, die damals verbreitete kolonialistische, rassistische und antisemitische Vorstellungen vermittelte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [deutsche Literatur 20. Jahrhundert; Literatur; Bibliophilie]

Price: EUR 69.00 = appr. US$ 74.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 21856

See more books from our catalog: Kunst