Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Nicolai, Ernst Anton: - Ordinis medicorum Jenenis II. T. Decanus E. A. Nicolai sollemnia (!) inauguralia ... Christ. Fürchtegott Schmalz, Pirnsa-Misnich,  a.D. VIII. Octobris MLCCXCII publice habenda indicit [Text  Lateinisch].

Title: Ordinis medicorum Jenenis II. T. Decanus E. A. Nicolai sollemnia (!) inauguralia ... Christ. Fürchtegott Schmalz, Pirnsa-Misnich, a.D. VIII. Octobris MLCCXCII publice habenda indicit [Text Lateinisch].
Description: Jena: Druck bei Stranckmann. 1792 8 Seiten. Orig.-Broschur ohne Einband. Oktav, 20,5 x 17,8 cm (etwas gebräunt und wellig, insgesamt ordentlich erhalen). Ankündigung über die erfolgreiche Promotion von Christian Fürchtegott Schmalz über das Thema 'De diagnosi inflammationum' (zur Diagnose der Entzündungen). Schmalz kam aus Pirna/Misnich. "Ernst Anton Nicolai (geboren 7. September 1722 in Sondershausen; gestorben 28. August 1802 in Jena) war ein deutscher Mediziner. (...) An der medizinischen Fakultät wurden Johann Heinrich Schulze, Johann Friedrich Cassebohm, Heinrich Bass, Philipp Adolph Böhmer und besonders Friedrich Hoffmann seine Ausbilder. Nach der Verteidigung seiner Promotionsarbeit De dolore (vom Schmerz) erhielt er 1745 den akademischen Grad eines Doktors der Medizin. Danach wirkte er als Arzt in Halle und beteiligte sich am Vorlesebetrieb der Hochschule. Dies brachte ihm am 18. Mai 1748 eine ausserordentliche Professur in Halle ein und er wurde damit verbunden königlich preussischer Hofrat. Am 16. September 1758 wechselte er als ordentlicher Professor der theoretischen Medizin an die Universität Jena, wo er im Folgejahr die Professur der klinischen Medizin und Chemie übernahm. Man ernannte ihn zum Hofrat von Sachsen-Weimar-Eisenach und Schwarzburg-Sondershausen. Er wurde Leibarzt von Solms-Braunfels und er wurde in den Adelstand als kaiserlicher Hofpfalzgraf erhoben. Er beteiligte sich an den organisatorischen Aufgaben der Salana. So war er mehrfach Dekan der medizinischen Fakultät und in den Wintersemestern 1761, 1767, 1777, 1789 sowie im Sommersemester 1782 Rektor der Alma Mater. Auch gehörte er seit 1770 der Leopoldina, 1758 der Akademie in Erfurt sowie den Lateingesellschaften in Jena und Baden an." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Fremdsprachen; Bibliophilie; Dissertation]

Price: EUR 40.25 = appr. US$ 43.75 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 21300

See more books from our catalog: Medizin