Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Stowe, Harriet [hier: Henriette] Beecher: - La case du Père Tom. Ou vie des nègres en Amérique [Uncle Tom's Cabin; or, Negro Life in the Slave States of America]. Traduction   [Èmile] de la Bédollière. Mit einem Frontispiz in Holzstich, sowie  48 ganzseitigen Holzstich-Illustrationen [die Tafeln mit dem  Druckvermerk 'Typographie Plon frères, Rue de Vaugirard 36; Text  Französisch].

Title: La case du Père Tom. Ou vie des nègres en Amérique [Uncle Tom's Cabin; or, Negro Life in the Slave States of America]. Traduction [Èmile] de la Bédollière. Mit einem Frontispiz in Holzstich, sowie 48 ganzseitigen Holzstich-Illustrationen [die Tafeln mit dem Druckvermerk 'Typographie Plon frères, Rue de Vaugirard 36; Text Französisch].
Description: Paris: Gustave Barba. 1853 2 Blatt, 323 Seiten. Ganzleinwand der Zeit mit Blindprägung, Deckel- und Rückenverzierung in Gold, Rot und Grün, sowie allseitigem Goldschnitt. Quart, 27,5 x 19 cm (beschabt und bestossen, Bezug mit kleinen Einrissen, losen Stellen und kleinen Fehlstellen, Vorsätze erneuert, innen etwas braunfleckig, durchgehender dezenter Wasserrand im oberen Bereich.). Die Tafel 5 wurde irrtümlich mit Tafel 23 bei Seite 137 eingebunden, insgesamt passabel erhalten. - Erste Ausgabe (ein Jahr nach der amerikanischen und auch französischen Erstasgabe) mit diesen Illustrationen, wohl die erste so reich illustrierte französische Ausgabe. Grossformatig, reizvoll illustriert, mit allen Tafeln. Das Buch war in Frankreich ähnlich erfolgreich wie in den USA, Grossbritannien und Deutschland. Überall folgten kurz hintereinander Ausgaben von verschiedenen Übersetzern und mit unterschiedlichen Illustrationen. Die französische Erstausgabe erfolgte im gleichen Jahr wie die Amerikanische: 1852. - BAL 19343 (für die amerik. EA) - Rahir p. 647 (zu vorl. Ausgabe, Titel etwas ungenau angegeben 'La case de l'Oncle Tom') - Brivois p. 37 f. (mit detaillierter Liste der Illustrationen) - Vicaire I, Sp. 380 - Carteret III, p. 67. "Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; geboren 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; gestorben 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Sie schrieb zahlreiche Artikel und über 30 Bücher, wovon ihr bekanntestes Buch 'Onkel Toms Hütte' aus dem Jahr 1852 ein Roman gegen die Sklaverei war. Zusammen mit dem gleichnamigen Theaterstück erreichte sie ein Millionenpublikum in der westlichen Welt und konnte die öffentliche Meinung gegen die unmenschliche Sklavenhaltung massgeblich beeinflussen. Dieses Werk wurde in über 40 Sprachen übersetzt. (...) Schon an ihrem früheren Wohnsitz Cincinnati hatte sie sich mit der Sklavenfrage beschäftigt; noch eingehendere Studien und Beobachtungen machte sie, als sie mit ihrem Ehemann wiederholt den Süden bereiste und die Pflanzungen von Louisiana, Tennessee, Georgia, North und South Carolina, die Sklavenzüchtereien von Virginia, die 'Negermärkte' von New Orleans und weiteres sah. Als 1850 das Gesetz 'Fugitive Slave Law' im Kongress angenommen wurde, womit in den Norden geflohene Sklaven an ihre Besitzer im Süden ausgeliefert werden mussten, fühlte Beecher Stowe die Zeit gekommen, über das unmenschliche, harte Los der Sklaven zu schreiben. (...) Die Verfasserin bereiste 1853 Europa und wurde überall mit Ehrenbezeugungen überhäuft." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Bibliophilie; Fremdsprachen]

Price: EUR 138.00 = appr. US$ 149.98 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 20996

See more books from our catalog: Literatur