Author: Keisch, Henryk: Title: Die Vier-Zeilen-Muse. Epigramme zur Literatur und den Künsten. Mit zahlr. Illustrationen nach Jean-Ignace-Isodore Gérard ("Grandville"). Dazu eine Beigabe.
Description: Rostock: Hinstorff. 1984 80 Seiten. Illust. Orig.-Leinen mit ill. Umschlag. Oktav, 20,5 cm (Umschlag mit kleinen Läsuren, papierbedingt leicht gebräunt, im Ganzen recht gut erhalten). Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger, vierzeiliger Widmung des Autors für Ursula Sigbjoernsen auf dem Vortitel. Die Bewidmete, Frau Sigbjoernsen, war eine Mitarbeiterin des Ostberliner PEN. BEIGEGEBEN: Keisch, Henryk: Das kommentierte Museum. Reich illustriert. Buchgestaltung: Hans-Jochim Petzak. Berlin: Eulenspiegel, 1976. 80 Seiten. Oktav, 20,5 cm. Orig.-Pappband mit farbiger Einbandmontage (gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Mit dreizeiliger eigenhändiger Widmung des Autors auf dem Vortitel. "Henryk Keisch (geb. 24. Februar 1913 in Moers, Nordrhein-Westfalen; gest. 2. Juli 1986 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer aus dem Französischen. (...) Nach dem Krieg war er zunächst als Journalist tätig und wechselte in die DDR. Dort arbeitete er als Schriftsteller und Drehbuchautor. Beliebt waren seine vierzeiligen Epigramme, von denen eine Reihe als Kalender erschienen. Ende der siebziger Jahre wurde der linientreue Keisch Generalsekretär des PEN-Zentrums der DDR." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Bibliophilie]
Price: EUR 36.80 = appr. US$ 40.00 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 1807
See more books from our catalog:
Literatur