Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Kristeller, Paul: - Kupferstich und Holzschnitt in vier Jahrhunderten. Mit 263 [auf dem Vorderdeckel:

Title: Kupferstich und Holzschnitt in vier Jahrhunderten. Mit 263 [auf dem Vorderdeckel: "mit 259"] Abbildungen. Vierte durchgesehene Auflage. Dazu eine BEIGABE.
Description: Berlin: B. Cassirer. 1922. X, 601 Seiten, 1 Blatt. Illustr. Orig.-Ganzleinen. Gross-Oktav, 24,7 cm (Einband leicht berieben, Rücken lichtspurig, recht gutes Exemplar). Ein grundlegender Überblick auf das Thema. Mit einer umfangreichen Literaturliste, sowie einem Namensregister. Inhalt: Die Technik des Bilddrucks - Das fünfzehnte Jahrhundert - Das sechzehnte Jahrhundert - Das siebzehnte Jahrhundert - Das achtzehnte Jahrhundert (Deutschland, Niederlande, Frankreich, England, Italien, Spanien) - Verzeichnis der wichtigsten Werke über den Bilddruck. "Paul Kristeller (geb. 31. Oktober 1863 in Berlin; gest. 2. Oktober 1931 in Meersburg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Privatgelehrter." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Pfister, Kurt: Die primitiven Holzschnitte. Mit 44 Abbildungen (davon 9 in Farbe) auf Tafeln. München: Holbein-Verlag, 1922. 29 Seiten, 1 Blatt, 44 Tafeln. Gross-Oktav, 24,6 x 17 cm cm. Orig.-Halbleinen (Kanten leicht berieben, mit dem Stempel auf dem vorderen Spiegel "H. Düttmann / Bildhauer / Berlin", gutes Exemplar). Hermann Düttman war der Vater des Architekten Werner Düttmann. Um das Jahr 1400 sind die ersten Holzschnitte in Europa geschaffen worden. Pfister benutzt das Wort "primitiv" um den Unterschied zu den Holzschnitten des reifen Dürer zu verdeutlichen: "Diese Blätter aber nennen wir primitiv, nicht um damit zu sagen, dass sie unbeholfen seien oder auf einer geringeren Stufe stünden. Vielmehr: die Ideen, die sie verwirklichen, sind ursprünglicher, einfältiger, eindeutiger als die späterer Generationen; und so muss auch ihre Form einfacher und faltenloser sein." (p. 19). Pfisters Sprache ist teilweise durch den Expressionismus geprägt: "Farbe überströmt wie Blut und Meer das Gerüst der Linien." (p. 15). Die farbigen Tafeln sind unseres Erachtens nicht handkoloriert, sondern als Lithographie gedruckt. Kurt Pfister (1895-1951) veröffentlichte zahlreiche Schriften, meist zur frühen Kunstgeschichte. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Bibliophilie; Geschichte]

Price: EUR 46.00 = appr. US$ 49.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 16765

See more books from our catalog: Kunst