Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Konvolut zu Leben und Werk. Mit zwei Autographen des Autors. Zusammengestellt von der Dramaturgie, "Deutsches Theater" Berlin.
Description: Berlin. ca. 1955-1965). Durchschläge von Typoskripten der deutschen Übersetzungen resp. Zeitschriftenartikel in Klemmappe. 4°. (die Durchschläge meist etwas knitterig, teils gebräunt und mit kleinen Randeinrissen ohne Textverlust). Das Konvolut stammt aus dem Besitz von Lily Leder, Mitarbeiterin der Dramturgie (und zweite Ehefrau von Stephan Hermlin). Die Typoskripte enthalten öfter handschriftliche Anmerkungen und Korrekturen, meist wohl von L. Leder selber. Das Konvolut enthält: "Sean O'Casey". Hörspiel für den Berliner Rundfunk, 31.III. 1965 (mit handschriftlichen Korrekturen). 14 Bl.; Auszüge aus D. Krause: "Sean O'Casey. The man and his work". Deutsche Übersetzung, teils mit handschr. Korrekturen. 12 Bl.; M.F. Liddell "Irland". Auszug aus der dt. Übersetzung, 22 Bl.; A. Ssofronow "Zu Gast bei S. O'Casey". 3 Bl.; Auszug aus einem Gespräch mit A. Adamov, u.a. über O'Casey, 1 Bl.; "Theatre Arts", Heft Januar 1952 (Text englisch, vorhanden sind 92 von 96 S., enthält u.a. den vollständigen Abdruck von "The moon is blue"; "Out, damned spot", Artikel von O' Casey aus Theatre Arts, Mai 1960, Text englisch, 1 Bl.; Auszüge aus den Stücken "Purpurstaub", "Der Preispokal", "Gockel der Geck", teils mehrfach vorhanden, 62 Bl. Weiter dabei: Originalprogrammheft des Deutschen Theater zur Aufführung von "Harfe und Gewehr" von O'Casey 1954, mit einem kurzen Text von L. Leder zum Stück (und einer handschriftlichen Korrektur zu einem Beitrag von E. Schoen). Gestaltung des Heftes: Brüder [Wieland] Herzfelde [John] Heartfield [auch Bühnenbild und Kostüme stammten von Heartfield. Eines der wenigen Programmhefte von Heartfield, nicht bei Siepmann; vgl. Heartfield-Katalog 1991, p. 434]; Originalnegativ (wohl aus "Theatre Arts" abfotografiert), das O'Casey als Schauspieler in einem seiner Stücke zeigt, dazu Originalabzug dieses Porträts (vom Text freigestellt) durch die DEWAG Berlin [die DEWAG war auch Produzent des o.a. Programmheftes. Das Foto wurde aber für dieses Heft nicht verwendet]. Weiter dabei: zwei ganzseitige, inhaltsreiche maschinenschriftliche Briefe von O'Casey an Otto Brandstaedter [der einer der Übersetzer O'Caseys war], vom 18. Juli 1955 und 19. April 1960. Beide Briefe von O'Casesy eigenhändig mit Tinte unterzeichnet "Sean". Im ersten Brief stehen einige interessante Ausführungen zum "Sozialistischen Realismus" (der zur Formel wird), zu George Orwell ("to my thinking was just a bitter raging disappointed man..."), zu Eugene O'Neill und zur McCarthy Ära; der zweite Brief enthält neben allgemeineren Ausführungen zur Familie des Briefempfängers aufschlussreiche Ausführungen über Monotonie und Altern. Zwei schöne, persönliche Dokumente zum Leben des Dichters. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Bibliophilie; Photographie; Literatur]

Price: EUR 460.00 = appr. US$ 499.95 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 11141

See more books from our catalog: Darstellende Künste