Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


EDIKTE.-  FRIEDRICH AUGUST I. (1. KÖNIG VON SACHSEN): - Steuerausschreibung wegen der durchziehenden napoleonischen Truppen. Liebe getreue. Bei den fast ununterbrochen statt gefundenen Durchmärschen fremder Truppen ist der Geldbedarf hoch angestiegen . . . .Gegeben zu Dresden den 25. November 1815. Unterzeichnet von Gottlob Adolf Ernst Nostitz und Jänckendorf.

Title: Steuerausschreibung wegen der durchziehenden napoleonischen Truppen. Liebe getreue. Bei den fast ununterbrochen statt gefundenen Durchmärschen fremder Truppen ist der Geldbedarf hoch angestiegen . . . .Gegeben zu Dresden den 25. November 1815. Unterzeichnet von Gottlob Adolf Ernst Nostitz und Jänckendorf.
Description: Dresden, 1815. Gr. 4°. 8 S. etwas fleckig und unbeschnitten. Seltenes Dokument zu den Einquartierungen napoleonischer Soldaten. Angehängt das Schema zu einem obrigkeitlichen Zeugnisse. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver „der Gerechte" (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau. In der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt im Oktober 1806 erlitten die preußisch-sächsischen Truppen gegen Napoleon eine vernichtende Niederlage. Von Preußen, dessen Staats- und Armeeführung sich kopflos nach Osten abgesetzt hatte, völlig allein und auch ohne jede Nachricht gelassen, musste Friedrich August mit Napoleon, dessen Truppen alsbald Sachsen besetzten, Frieden schließen. Am 11. Dezember 1806 wurde in Posen durch die Bevollmächtigten beider Seiten der Frieden von Posen unterzeichnet: Sachsen trat dem Rheinbund bei, wurde wie zuvor Bayern und Württemberg zum Königreich erhoben und erhielt den bisher preußischen Landkreis Cottbus zugesagt, wofür es kleinere Gebiete dem neu zu errichtenden Königreich Westphalen zu überlassen hatte. Am 20. Dezember 1806 erfolgte die Ausrufung Friedrich Augusts zum König von Sachsen. Nach dem Frieden von Tilsit, den Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Zar Alexander I. von Russland im Juli 1807 mit Napoleon geschlossen hatten, wurde Friedrich August außerdem zum Herzog von Warschau ernannt. x.

Keywords:

Price: EUR 30.00 = appr. US$ 32.61 Seller: Versand-Antiquariat Bebuquin
- Book number: 70617AB

See more books from our catalog: Politik & Geschichte