found: 6 books

 Bode, Christina, Individuality relatedness in middle and late aduldhood a study of women and men in the Netherlands, East-, and West-Germany
Bode, Christina
Individuality relatedness in middle and late aduldhood a study of women and men in the Netherlands, East-, and West-Germany
Paperback; 2003; Christina Bode; 205pp.; Spine and part cover sunned. -- Conditie: Goed; Proefschrift/Thesis; Engels; ISBN10: 9090165398, ISBN13: 9789090165394
Antiquariaat KlondykeProfessional seller
Book number: 248994
€  10.00 [Appr.: US$ 10.73 | £UK 8.5 | JP¥ 1697]
Keywords: Psychologie

 
Bode, Christina
Oud en jong
Nijmegen, Valkhof Pers, 2010. 212 pp. Paperback. Mede-redacteur: Luca Consoli. Publicatie van het Thijmgenootschap, Nijmegen. zeer goed.
Antiquariaat Elyzeese VeldenProfessional seller
Book number: 2754
€  5.00 [Appr.: US$ 5.36 | £UK 4.25 | JP¥ 848]

 
Christine Bode;Consoli, Luca;Luca Consoli;Christina Bode
Oud en jong Verschillende generaties in Nederland.Valkhof Pers. 2010. Paperback. 212pp.
d779 Goed Paperback 9789056253240
Antiquariaat OvidiusProfessional seller
Book number: 84526
€  8.00 [Appr.: US$ 8.58 | £UK 6.75 | JP¥ 1357]
Keywords: ISBN: 9789056253240

 
Consoli, Luca;Luca Consoli;Christine Bode;Bode, Christina
Oud En Jong Verschillende generaties in Nederland. Valkhof Pers. 2010. Paperback. 212pp.
d735 Goed Paperback 9789056253240
Antiquariaat OvidiusProfessional seller
Book number: 81569
€  10.00 [Appr.: US$ 10.73 | £UK 8.5 | JP¥ 1697]
Keywords: ISBN: 9789056253240

 
DE JONG, EELKE; BODE, CHRISTINA; BRUGMANS, EDITH (REDACTIE)
Voedsel en globalisering. De grenzen in zicht.
Valkhof Pers. 2008, 1e Druk. (ISBN: 978 90 5625 273 1) Soft cover. Book, Annalen van het Thijmgenootschap, jaargang 96 (2008), aflevering 2. Met foto's. 145 blz. Nieuw.
Antiquariaat Het KofschipProfessional seller
Book number: 013737
€  8.00 [Appr.: US$ 8.58 | £UK 6.75 | JP¥ 1357]
Keywords: 9789056252731

 
Dietrich Eggert, Christina Reichenbach, Sandra Bode (Autoren)
Das Selbstkonzept Inventar
, borgmann publishing Verlag, 2014. 368, 160 x 230 mm, Hardcover. Zustand: 2. In der Diagnose und Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf hat das Selbstkonzept in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Für seine Entwicklung sind verschiedene Faktoren von Bedeutung, so z.B. (Schul-)Leistungen, soziale Anerkennung, Beziehungsgestaltung(en) u.v.m. Individuelle (alltägliche) Verhaltensweisen von Kindern sind bedeutend besser zu verstehen, wenn versucht wird, das Verhalten aus dem Blickwinkel des Kindes zu betrachten und das Kind direkt mit einzubeziehen, in der Form, dass nicht allein über das Kind, sondern mit dem Kind gesprochen und gehandelt wird.Das Buch richtet sich an interessierte Praktiker, die mit einem theoretischen Interesse fundiert förderdiagnostisch arbeiten möchten. Es geht in der Arbeit mit dem SKI darum, verschiedene Aspekte des Selbstkonzepts (z.B. bzgl. Körper, Fähigkeiten, Selbstwert, Selbsteinschätzungen) zu beobachten, zu beschreiben und besser einschätzen bzw. beurteilen zu können. Nach einem allgemeinen Theorieteil zur „Systemischen Diagnostik“ folgt ein spezieller Theorieteil zum „Selbstkonzept“, auf den sich ein ausführlicher Praxisteil gründet. Theorie- und Praxisteil können unabhängig voneinander gelesen werden.Im Praxisteil werden Aspekte zur Selbstkonzeptdiagnostik und -förderung und deren Ziele, sowie die Bedeutung und Möglichkeiten psychomotorischer Förderung zu dieser Thematik verdeutlicht. Die Materialsammlung zeichnet sich dadurch aus, dass sie direkt auf verschiedene Schwierigkeitsgrade und Variationsmöglichkeiten für Kinder mit verschiedenen individuellen Bedürfnissen innerhalb unterschiedlicher Entwicklungsstufen eingeht bzw. diese berücksichtigt. Der Rolle des Kindes und dem Dialog zwischen Bezugspersonen kommt jeweils eine besondere Bedeutung zu.Am Ende des Praxisteils finden sich Beispiele (zur Dokumentation) für ein Entwicklungsprotokoll zum Selbstkonzept auf Grundlage eines Individuellen Entwicklungsplans (I-E-P) sowie verschiedene diagnostische Menüs als Anregung für die Erstellung eigener förderdiagnostischer Sequenzen. Autor: Dr. Christina Reichenbach ist an der Leibniz Universität in Hannover, Institut für Sonderpädagogik, tätig. Sprache: deutsch Masse: 160 x 230 mm Einbandart gebunden Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik Entwicklungspsychologie Frühförderung Grundschulalter Grundschulalter Volksschulalter Pädagogik Sonderpädagogik Pädagogik Kindergarten- und Vorschulpädagogik Pädagogik Sonderpädagogik Selbstbild Selbstkonzept Sonderpädagogik Vorschulalter ISBN-10 3-86145-245-6 / 3861452456 ISBN-13 978-3-86145-245-4 / 9783861452454 ISBN: 3861452456. Gewicht/weight: 720 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN42790
€  149.00 [Appr.: US$ 159.85 | £UK 125.5 | JP¥ 25283]
Keywords: Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik Entwicklungspsychologie Frühförderung Grundschulalter Grundschulalter Volksschulalter Pädagogik Sonderpädagogik Pädagogik Kindergarten- und Vorschulpädagogik Pädagogik Sonderpädagogik Selbs

| Pages: 1 |