found: 8 books

 
Prof. Jochen Schiller Professor für Technische Informatik Freie Universität Berlin Arbeitsgruppe Computersysteme und Telematik
Mobilkommunikation Reihe/Serie: Pearson Studium - IT Prof. Jochen Schiller Professor für Technische Informatik Freie Universität Berlin Arbeitsgruppe Computersysteme und Telematik GSM UMTS DECT Satellitensysteme Bluetooth WLAN Mobiltelefone Festnetztelefone Signale Medienzugriffsverfahren Internetanwendungen WAP digitale Kommunikationssysteme behandelt Mobile IP TCP mit wireless profile i-mode
, Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland, Auflage: 2.. 566, 24,2 x 16,8 x 3,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Das Buch deckt alle wichtigen Aspekte mobiler und drahtloser Kommunikation ab: Signale, Medienzugriffsverfahren, Mobilfunksysteme, mobiles Internet, WWW und WAP. Alle Themen werden systematisch präsentiert und ihre Marktperspektiven aufgedeckt.Zum Buch: Mobilität hält Einzug in alle Bereich der Gesellschaft - nicht zuletzt in die Kommunikation. Was wir heute auf diesem Gebiet sehen, ist nur der Anfang. Jochen Schillers Buch bietet eine umfassende Einführung in den Bereich der mobilen Kommunikation mit Schwerpunkt digitaler Datenübertragung. Der Autor stellt zunächst Kommunikationssysteme aus der Sicht der Informatik vor, ohne vertieftes Wissen aus dem Bereich der Nachrichtentechnik vorauszusetzen. Anschliessend beschreibt er verschiedene Medienzugriffsverfahren und behandelt ausführlich unterschiedliche drahtlose Kommunikationssysteme. Der letzte Teil des Buches befasst sich mit Mobile IP, der Transportschicht und der Mobilitätsunterstützung z.B. durch WAP. Zahlreiche Abbildungen erleichtern das Verständnis des Lernstoffs, Kapitelzusammenfassungen und viele Übungsaufgaben ermöglichen die sofortige Überprüfung des Lernerfolgs. Aus dem Inhalt: Einführung Drahtlose Übertragung Medienzugriffsverfahren Telekommunikationssysteme Satellitensysteme Rundfunksysteme Drahtlose lokale Netze Mobile Vermittlungsschicht Mobile Transportschicht Mobilitätsunterstützung Ausblick Über den Autor: JOCHEN SCHILLER ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin und leitet die Arbeitsgruppe 'Computersysteme und Telematik'. Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de Auf der Companion Website: Über 400 Vorlesungsfolien Lösungen für die Übungsaufgaben des Buchs Linksammlung Dieses Buch eignet sich sehr gut zur Übersicht über die verschiedenen Gebiete der Mobilenkommunikation. Es werden alle wichtigen Systeme der Mobilenkommunikation (GSM, UMTS, DECT, Satellitensystemen, sowie Bluetooth und WLAN) beschrieben. Durch die klare Sprache und zahlreichen Abbildungen ist das Buch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Schade finde ich lediglich, dass keine Lösungen zu den Übungsaufgaben mitgeliefert wird (Lösungen sind nur im Internet forhanden). Mobilität hält Einzug in alle Bereich der Gesellschaft - nicht zuletzt in die Kommunikation. Heute nutzen weltweit bereits mehr Menschen Mobiltelefone als traditionelle Festnetztelefone. Die Trends zur Verbindung von Internet und Mobilkommunikation lassen einen weiteren Wachsstumsschub erwarten. Jochen Schillers Buch bietet eine umfassende Einführung in den Bereich der mobilen Kommunikation mit Schwerpunkt auf der digitalen Datenübertragung. Der Autor stellt zunächst Kommunikationssysteme aus der Sicht der Informatik vor, ohne fundiertes Wissen aus dem Bereich der Nachrichtentechnik vorauszusetzen. Das Buch beginnt bei Signalen und Medienzugriffsverfahren und endet bei Internetanwendungen und WAP. Es werden ausschliesslich digitale Kommunikationssysteme behandelt. Der Autor stellt ausserdem neue und zukunftsweisende Technologien höherer Schichten wie Mobile IP, TCP mit "wireless profile" WAP und i-mode vor. Autor: JOCHEN SCHILLER ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin und leitet die Arbeitsgruppe "Computersysteme und Telematik". GSM UMTS DECT Satellitensysteme Bluetooth WLAN Mobiltelefone Festnetztelefone Signale Medienzugriffsverfahren Internetanwendungen WAP digitale Kommunikationssysteme behandelt Mobile IP TCP mit wireless profile i-mode Reihe/Serie: Pearson Studium - IT Sprache deutsch Masse 165 x 240 mm Einbandart gebunden Mobilkommunikation ISBN-10 3-8273-7060-4 / 3827370604 ISBN-13 978-3-8273-7060-0 / 9783827370600 Computersysteme und Telematik GSM UMTS DECT Satellitensysteme Bluetooth WLAN Mobiltelefone Festnetztelefone Signale Medienzugriffsverfahren Internetanwendungen WAP digitale Kommunikationssysteme behandelt Mobile IP TCP mit wireless profile i-mode ISBN: 3827370604. Gewicht/weight: 1000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15994
€  39.99 [Appr.: US$ 46.51 | £UK 34.75 | JP¥ 6897]
Keywords: Computersysteme und Telematik GSM UMTS DECT Satellitensysteme Bluetooth WLAN Mobiltelefone Festnetztelefone Signale Medienzugriffsverfahren Internetanwendungen WAP digitale Kommunikationssysteme behandelt Mobile IP TCP mit wireless profile i-mode Reihe/S

 
Lescuyer, Pierre and Frank Bott:
UMTS. Its Origins, Architecture and the Standard.
Springer-Verlag GmbH 2004. 2nd ed. 267 p. Softcover/Paperback Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweisst. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 824064
€  7.40 [Appr.: US$ 8.61 | £UK 6.5 | JP¥ 1276]
Catalogue: Architektur
Keywords: ISBN: 9781852336769

 
Matthias Schmauch (Autor), Anatol Badach (Autor), Sebastian Rieger (Autor)
Web-Technologien: Architekturen, Konzepte, Trends GSM GPRS HSCSD UMTS WLAN WiMAX Bluetooth Grundlagen mobiler Kommunikation Sicherheit Sicherheitstechniken Sicherheitslücken Implementationen Web-Sicherheit IT-Sales IT-Abteilung Web-Administratoren E-Commerce buzz words
, Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG, 2003. 672, 24,4 x 19,8 x 4,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Grundlagen mobiler Kommunikation Sicherheit Sicherheitstechniken Sicherheitslücken Implementationen Web-Sicherheit IT-Sales IT-Abteilung Web-Administratoren E-Commerce buzz words Dieses Buch vermittelt, unabhängig von Produkten und Herstellern, zu allen aktuellen Themen die unter den Begriff "Web-Technologie" fallen, ein Grundverständnis auf einfache und unterhaltsame Weise. Es gliedert sich in 12 Kapitel und enthält neben den Grundlagen zum Web (Geschichte, Allgemeines, etc.) in sich abgeschlossene Themengebiete, die der Leser anhand von über 200 Illustrationen und leicht verständlicher Lektüre, erobern kann. Erwähnenswert ist das 12. und letzte Kapitel zum Thema "Web-Sicherheit", welches auf eine besonders umfassende und übersichtliche Art, ein Verständnis für die Sicherheitsproblematik im Web und bei Web-Anwendungen erzeugt. "Web-Technologien" eignet sich deshalb besonders für Leser, die ihr Grundwissen über das Internet verfestigen möchten, ohne sich mit zuviel Details zu belasten. Hierzu gehören vor allem Studenten, IT-Sales und Chefs, die Ihre IT-Abteilung verstehen und dadurch besser lenken wollen. "Web-Technologien" vermittelt auf spannend klare Weise fundiertes Wissen zu allen aktuellen Techniken rund ums Web. Mit seinen vielen übersichtlichen Abbildungen und hilfreichen Marginalien eignet es sich nicht nur hervorragend als Lehrbuch für Studenten, sondern auch als Nachschlagewerk für Web-Administratoren. Besonders das Kapitel über Web-Sicherheit ist sehr gut gelungen. Endlich einmal ein Buch, das über die schillernde Welt der E-Commerce buzz words hinausgeht und dem Leser anstelle von löchrigen "E-Anything" - Visionen die etablierten und zukünftigen Techniken des alltäglich gewordenen Webs nahebringt.DAS UMFASSENDE HANDBUCH - Liefert konkrete Planungshilfen und Implementierungsanleitungen - Deckt alle wesentlichen Aspekte mobiler Sicherheit ab - Bietet hohen Praxisnutzen durch zahlreiche Beispiele - Spricht Empfehlungen für den Einsatz geeigneter Strategien und Konzepte aus Mobile Technologien und Mehrwertdienste liegen im Trend. Ob Handy oder SmartPhone, PDA oder Notebook - Ziel ist es, immer und überall erreichbar zu sein, um jederzeit eigene Angebote oder Dienste Dritter nutzen zu können. Beim Einsatz mobiler Endgeräte und beim Betrieb von mobilen Netzen und Infrastrukturen werden Sicherheitsaspekte oft jedoch sträflich vernachlässigt. Dieses Buch liefert zahlreiche Informationen zur Bewertung und Durchführung des sicheren Einsatzes mobiler Technologien. Im Kontext mobiler Netze wie GSM, GPRS, HSCSD, UMTS, WLAN, WiMAX oder Bluetooth werden die erforderlichen Grundlagen mobiler Kommunikation und Sicherheit vermittelt. Schwerpunkt ist die Umsetzung dieser Grundlagen in der Praxis. Hier stehen die Anwendung spezieller Sicherheitstechniken und die daraus resultierenden potenziellen Sicherheitslücken im Vordergrund. Anhand zahlreicher Beispielimplementationen wird vorgeführt, wie sich diese Risiken mit den geeigneten Konzepten, Strategien und Lösungen beseitigen lassen. Mit seinen zahlreichen Strategieempfehlungen, Planungshilfen und Implementierungsanleitungen eignet sich das Buch hervorragend für all diejenigen, die mobile Kommunikation und mobile Anwendungen absichern wollen. Web-Technologien: Architekturen, Konzepte, Trends von Matthias Schmauch (Autor), Anatol Badach (Autor), Sebastian Rieger (Autor) GSM GPRS HSCSD UMTS WLAN WiMAX Bluetooth Grundlagen mobiler Kommunikation Sicherheit Sicherheitstechniken Sicherheitslücken Implementationen Web-Sicherheit IT-Sales IT-Abteilung Web-Administratoren E-Commerce buzz words GSM GPRS HSCSD UMTS WLAN WiMAX Bluetooth Informatik EDV Datenkommunikation Netzwerke Internet Intranet Programmierung Netzwerktechnologien Web Development Web Programmierung ISBN-10: 3-446-22149-2 / 3446221492 ISBN-13: 978-3-446-22149-9 / 9783446221499 ISBN: 3446221492. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN14509
€  25.95 [Appr.: US$ 30.18 | £UK 22.5 | JP¥ 4476]
Keywords: Grundlagen mobiler Kommunikation Sicherheit Sicherheitstechniken Sicherheitslücken Implementationen Web-Sicherheit IT-Sales IT-Abteilung Web-Administratoren E-Commerce buzz words Dieses Buch vermittelt, unabhängig von Produkten und Herstellern, zu allen a

 
Gerd Siegmund (Autor)
Next Generation Networks. IP-basierte Telekommunikation Gerd Siegmund Intelligente Netze Softswitch, Media- Signalling-Gateway Internet Echtzeitanwendungen Video Sprache Informationen NGN Netzstrukturen Schnittstellen Protokolle Architekturen Internet-Verkehrs die ITU- und IETF-Architekturen H.323-Protokolle Session Initiation Protocol SIP Softswitche Anschluss Intelligentes Netz Systeme Strukturen NGN-Strukturen Nachrichtentechnik Alcatel SEL UMTS-Entwicklung Siemens Fa. DOK Systeme Netztechnik Netzkonzepte Quality of Service TK-Netze
, Hüthig Telekommunikation, Auflage: 1 (2002). 220, 24 x 17 x 2,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Das Internet wird mehr und mehr die Basis jeder Kommunikationsart. Durch die Einbeziehung von Echtzeitanwendungen wie Video und Sprache, die Tarifierung von Informationen bzw. Verbindungen sowie eine hohe Verfügbarkeit und Qualität kommen weitere Anforderungen auf die Next Generation Networks (NGN) zu. Im Unterschied zu den klassischen Netzen zeichnen sich die neuen Netzstrukturen durch offene Schnittstellen, einfachere Protokolle und verteilte Architekturen aus.Der Autor beschreibt nach einem einführenden Kapitel zu den Eigenschaften des Internet-Verkehrs die ITU- und IETF-Architekturen, insbesondere die H.323-Protokolle und das Session Initiation Protocol (SIP). Weitere Schwerpunkte bilden Internet-Endgeräte, die so genannten Softswitche und der Anschluss an das Intelligente Netz. Wie die neuen Netze in der Praxis aussehen und wie bestehende Systeme in neue Strukturen eingefügt werden können, zeigt das abschliessende Kapitel "Anwendungen der NGN-Strukturen".Gerd Siegmund, Autor von "Technik der Netze" und "Intelligente Netze", hat mit "Next Generation Networks" ein weiteres Werk vorgelegt, das sich praxisnah und verständlich mit einem der derzeit zentralen TK-Themen befasst. Über den Autor Gerd Siegmund war nach dem Studium der Nachrichtentechnik in leitenden Positionen bei Alcatel SEL beschäftigt. Seit 2001 ist er innerhalb der UMTS-Entwicklung bei Siemens als Bildungsbeauftragter für die Koordination der fachlichen Ausbildung zuständig. Nebenamtlich ist er seit 1985 als Dozent an der Berufsakademie Stuttgart und als Gastdozent an anderen Hochschulen tätig. Gerd Siegmund ist Autor und Herausgeber mehrerer Fachbücher und seit 1995 Berater im Hüthig-Verlag für den Bereich Telekommunikation sowie Seminarleiter und freier Mitarbeiter der Fa. DOK Systeme. Das Buch behandelt den Übergang vom Zeitalter der leitungsvermittelten Netztechnik hin zu den paketvermittelten, internetbasierten „Next Generation Networks", an dessen Beginn wir heute stehen. Der Leser wird sinnvollerweise mit dem nötigen Basiswissen über klassische Netzkonzepte, Internet und Quality of Service an das Thema „zukünftige TK-Netze" herangeführt. Interessant und nützlich finde ich v.a. die Darstellung von Beispielstrukturen für NGNs (z.B. Softswitch, Media- und Signalling-Gateway) sowie die zukünftige Rolle der Intelligenten Netze. Insgesamt ist das gut strukturierte Buch wirklich empfehlenswert für alle TK-Fachleute, die diese neue Entwicklung mitverfolgen bzw. mitgestalten wollen. Next Generation Networks. IP-basierte Telekommunikation Gerd Siegmund Intelligente Netze Softswitch, Media- Signalling-Gateway Internet Echtzeitanwendungen Video Sprache Informationen NGN Netzstrukturen Schnittstellen Protokolle Architekturen Internet-Verkehrs die ITU- und IETF-Architekturen H.323-Protokolle Session Initiation Protocol SIP Softswitche Anschluss Intelligentes Netz Systeme Strukturen NGN-Strukturen Nachrichtentechnik Alcatel SEL UMTS-Entwicklung Siemens Fa. DOK Systeme Netztechnik Netzkonzepte Quality of Service TK-Netze ISBN: 3826650220. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN13582
€  58.70 [Appr.: US$ 68.28 | £UK 51 | JP¥ 10124]
Keywords: Intelligente Netze Softswitch, Media- Signalling-Gateway Next Generation Networks. IP-basierte Telekommunikation Gerd Siegmund Internet Echtzeitanwendungen Video Sprache Informationen NGN Netzstrukturen Schnittstellen Protokolle Architekturen Internet-Ver

 
VISSER, PETER GABRIËL (RED.)
De schaduwzijde van draadloze communicatie: GSM-UMTS-WiFi-PDA-DECT-WLAN
Ankh-Hermes 2010. Paperback, nette staat, 194 pagina's.
Antiquariaat SchotProfessional seller
Book number: 519943
€  9.60 [Appr.: US$ 11.17 | £UK 8.5 | JP¥ 1656]

 
Bernhard Walke (Autor), Martin Bossert (Herausgeber), Norbert Fliege (Herausgeber)
Mobilfunknetze und ihre Protokolle, 2 Bde., Bd.1, Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze
, Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden, Auflage: 3.. 553, 24 x 17,4 x 3,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Das Buch ist in erster Linie an die Studenten der Informationstechnik an Hochschulen, ist aber auch für Systemplaner, Entwickler, Netzbetreiber und Vertriebsingenieure von hohem informativen Wert" (Technik in Bayern, 20.3.02) - "Die stürmische Entwicklung der neuen Dienste bringt selbst für Experten das Problem mit sich, auf dem laufenden Stand der Technik zu bleiben. Ein Problem, bei dessen Lösung die hier vorzustellenden Bände, man ist versucht zu sagen, ein unverzichtbares Instrument sind. Der Autor gibt auf insgesamt über 1000(!) Seiten eine in Breite und Tiefe vorbildliche Darstellung des Themas." (Impulse, Ausgabe 1/01, 9.1.02) ISBN: 3519264307. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15271
€  81.90 [Appr.: US$ 95.26 | £UK 71 | JP¥ 14125]
Keywords: Das Buch ist in erster Linie an die Studenten der Informationstechnik an Hochschulen, ist aber auch für Systemplaner, Entwickler, Netzbetreiber und Vertriebsingenieure von hohem informativen Wert" (Technik in Bayern, 20.3.02) - "Die stürmische Entwicklung

 
Martin Wuschke
UMTS: Paketvermittlung im Transportnetz, Protokollaspekte, Systemüberblick: Paketvermittlung Im Transportnetz,Protok
, Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden Vieweg Praxiswissen, 2004. 221, 23,8 x 17 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Welches Schichtmodell gibt es bei der dritten Mobilfunkgeneration und wie lässt sich der Datentransport in der Netzwerkarchitektur verbessern sowie effizienter und preiswerter gestalten? Das vorliegende Lehrbuch gibt einen detaillierten Systemüberblick, greift Anwendungen und Dienste im UMTS auf und leitet hieraus Merkmale und Eigenschaften der Systemarchitektur ab, deren Verständnis beim gegenwärtigen Aufbau des UMTS-Netzes unentbehrlich sind. Der Schwerpunkt liegt auf den paketvermittelten Diensten mit den zugrunde liegenden Protokollen und Verfahren. Durch die Verwendung des Internet-Protokolls ergeben sich wirtschaftlich interessante Einsparmöglichkeiten im Hardwarebereich. ISBN: 3519004658. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15160
€  43.60 [Appr.: US$ 50.71 | £UK 38 | JP¥ 7520]
Keywords: Welches Schichtmodell gibt es bei der dritten Mobilfunkgeneration und wie lässt sich der Datentransport in der Netzwerkarchitektur verbessern sowie effizienter und preiswerter gestalten? Das vorliegende Lehrbuch gibt einen detaillierten Systemüberblick, g

3519004658 Martin Wuschke, UMTS: Paketvermittlung Im Transportnetz,Protokollaspekte,Systemuberblick
Martin Wuschke
UMTS: Paketvermittlung Im Transportnetz,Protokollaspekte,Systemuberblick
, Teubner B.G. Gmbh, Auflage: 1 (16. Januar 2004). 233, 23,8 x 17 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Welches Schichtmodell gibt es bei der dritten Mobilfunkgeneration und wie lässt sich der Datentransport in der Netzwerkarchitektur verbessern sowie effizienter und preiswerter gestalten? Das Lehrbuch gibt einen detaillierten Systemüberblick, greift Anwendungen und Dienste im UMTS auf und leitet hieraus Merkmale und Eigenschaften der Systemarchitektur ab, deren Verständnis beim gegenwärtigen Aufbau des UMTS-Netzes unentbehrlich sind. Der Schwerpunkt liegt auf den paketvermittelten Diensten mit den zugrunde liegenden Protokollen und Verfahren. Durch die Verwendung des Internet-Protokolls ergeben sich wirtschaftlich interessante Einsparmöglichkeiten im Hardwarebereich. Dipl.-Ing. Martin Wuschke arbeitet als Softwareentwickler bei der UMTS-Endgeräte-Entwicklung bei der Siemens AG in Salzgitter. Aus dem Inhalt: Motivation für den Einsatz von IP bei 3GPP - Die Netzarchitektur nach 3GPP - QoS-Konzept und -Architektur - Mobilstation - UTRAN - Core Network - IP Multimedia Core Network Subsystem - Die Funkschnittstelle - Abläufe (Prozeduren) - IP im UTRAN: Anforderungen und Protokollarchitektur - Mechanismen zur Gewährleistung des Quality of Service - Diskussion der Alternativen des IP-basierten Transport Network LayersUMTS Paketvermittlung Im Transportnetz Protokollaspekte Systemüberblick Martin Wuschke UMTS: Paketvermittlung Im Transportnetz,Protokollaspekte,Systemuberblick von Martin Wuschke ISBN-10 3-519-00465-8 / 3519004658 ISBN-13 978-3-519-00465-3 / 9783519004653 Elektrotechnik Energietechnik 3GPP Technik Elektronik Elektrotechniker Nachrichtentechnik IP Paketvermittlung UMTS UTRAN ISBN: 3519004658. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN2894
€  39.65 [Appr.: US$ 46.12 | £UK 34.5 | JP¥ 6838]
Keywords: Welches Schichtmodell gibt es bei der dritten Mobilfunkgeneration und wie lässt sich der Datentransport in der Netzwerkarchitektur verbessern sowie effizienter und preiswerter gestalten? Das Lehrbuch gibt einen detaillierten Systemüberblick, greift Anwend

| Pages: 1 |