Horst Werkle (Autor, Herausgeber), Ralf Avak (Autor, Herausgeber), Wolfgang Francke (Autor), Silke Michaelsen (Autor), Jürgen Priebe (Autor)
Mathcad in der Tragwerksplanung: Elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau
, Vieweg+Teubner Verlag, Auflage: 2003 (20. März 2003). 270, 24,3 x 17,2 x 1,9 cm, Softcover. Zustand: 2. Ein antragogisch gut gestaltetes Mathematikbuch, das sich vor allem an Studenten des Bauingenieurwesens an Fachhochschulen wendet. Aus der Sicht der angewandten Mathematik im Bauingenieurwesen handelt es sich um ein anspruchsvolles Buch, das durchaus auch Studenten an wissenschaftlichen Hochschulen empfohlen werden kann. Die schrittweise, gut nachvollziehbare Einführung in Mathcad macht das Buch aber auch für praktisch tätige Bauingenieure höchst interessant. Dank Mathcad können heute viele mathematische Probleme des Bauingenieurwesens erfolgreich angegangen werden, um die der Ingenieur in der harten Arbeitswelt vor noch nicht allzu langer Zeit einen grossen Bogen machen musste. Insgesamt ein für Studenten und praktisch tätigen Ingenieure äusserst interessantes Buch, das beiden Gruppen uneingeschränkt empfohlen werden kann. Sein Aufmachung trägt die Handschrift erfahrener Antragogen, es ist gut les- und nachvollziehbar. Praktische Tragwerksplanung mit Mathcad. Mathcad - das bekannte Computeralgebraprogramm - eignet sich sehr gut, um Berechnungen im Konstruktiven Ingenieurbau zu erstellen. Vom einfachen Mathcad-Arbeitsblatt bis hin zu professionellen Anwendungen aus der Tragwerksplanung bietet das Buch ein breites Spektrum von sofort einsetzbaren Mathcad-Arbeitsblättern. Die beiliegende CD-ROM enthält alle Arbeitsblätter, das Mathcad-Handbuch und eine sofort einsetzbare zeitlich begrenzte Mathcad-Version. Tragwerke der Fördertechnik ISBN: 3528017465. Gewicht/weight: 2000 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN17092
€ 152.99 [Appr.: US$ 179.52 | £UK 132.75 | JP¥ 26413]
Keywords: Ein antragogisch gut gestaltetes Mathematikbuch, das sich vor allem an Studenten des Bauingenieurwesens an Fachhochschulen wendet. Aus der Sicht der angewandten Mathematik im Bauingenieurwesen handelt es sich um ein anspruchsvolles Buch, das durchaus auch