Konvolut von 12 Teilen zur Weiblichen Kranken-Casse von 1878, genannt "Hammonia", verbunden mit freier Beerdigung.
Hamburg, Druck von Gebr. Altschwager, 1889. Gefalzte Bogen und Broschur d. Zeit.
¶ Meist Namen-Register, fast immer mit Bilanz u. Statuten bzw. Beschlüssen verschiedener Hamburger Sterbe- und Krankenkassen, teils mit Beitrags-Aussenständen der Mitglieder. - Vorhanden: 1. Mitglieder-Verzeichniss der Weiblichen Kranken-Casse von 1878, genannt "Hammonia". Verbunden mit freier Beerdigung. Ultimo December 1889. [Hamburg] 1889. 2 Bl., doppelt gefalt. (38,5 x 23,5 cm). - 2. Statuten des Weiblichen Kranken-Casse von 1878, genannt "Hammonia"... Revidirt: März 1882. Hamburg, H. A. Rümpel. [12] S. ( 16 cm). Br. d. Zeit (gering fleckig). - 3. Namen-Register und Jahres-Rechnung für das Jahr 1887 der Sterbekasse Nr. 418, genannt: Sterbekasse für Frauen und Mädchen, gegründet vom Bildungs-Verein für Arbeiter 1870. [Hambug], H. Ph. Birkmann, 1887. 2 Bl., doppelt gefalt. (30 x 23 cm). - 4. Namen-Register sämmtlicher Interessenten der löblichen Begräbniss-Brüderschaft, genannt: Die friedliebende Vereinigung (No. 39). Gestiftet im Jahre 1701, den 12. May. Hamburg... am 29. Juli 1849. 2 Bl., doppelt gefalt. (36,5 x 22 cm). - 5. Namen-Verzeichniss sämmtlicher Interessenten der löblichen Brüderschaft (Nr. 37), genannt Das Geschlecht der Frommen etc., vereinigt mit Hamburgs Befreiung, 1814. Hamburg, Neujahr 1863. 2 Bl., doppelt gefalt. (37,5 x 24 cm). Etw. stockfleckig. - 6. Namen Sämmtlicher Interessenten der löblichen Begräbniss-Brüderschaft (Nr. 29), genannt Liebe, Eintracht und Vertraulichkeit. Gestiftet 1692, den 2. October. [Hamburg] Juni 1862. 2 Bl., doppelt gefalt. (38,5 x 23 cm). Angestaubt. - 7. Namen-Verzeichniss sämmtlicher Interessenten der löblichen Begräbniss-Brüderschaft (Nr. 38), genannt Die treue brüderliche Vereinigung,mit Vereinigung Der friedliebenden Brüder. Gestiftet im Jahre 1701... [Hamburg]... am 6. März 1842. 2 Bl., einmal gefalt. (22 x 19 cm). Doppelt vorhanden. - 8. Namen-Register der Steinbrügger-Brüderschaft im Leben und Tode (Nr 2), genannt die treugesinnte Liebe gegen unsere Mitbrüder. Gestiftet im Jahre 1567. [Hamburg, J. W. Dietz], März 1884. 2 Bl., doppelt gefalt. (39 x 25 cm). Gebräunt, etwas brüchig. - 9. Namen-Verzeichniss sämmtlicher Interessenten der löblichen Kranken-Casse (Nr. 174), genannt Wohltun bringt Segen. Gestiftet am 6. November 1808. Hamburg, J. C. F. Kniesch, 1847. 2 Bl., doppelt gefalt. (22 x 18 cm). - 10. Verzeichniss der Mitglieder der Kranken und Sterbe-Casse Nor 260, genannt Zum goldenen Bienenkorbe. Gestiftet den 11. März 1854. Hamburg, J. G. Bitter, 1857. 2 Bl. (22 x 21 cm). Knickfaltig, kl. Läsuren. - 11. Interessenten-Verzeichniss der im Jahre 1699 den 5ten März gestifteten Quartal-Begräbniss-Laden, genannt Friede, Ruhe und Seegen. Hamburg Weihnachten 1827. 2 Bl. (24,5 mal 20 cm). Etwas stockfleckig. - 12. Werbekärtchen für die "Weibliche Kranken-Casse von 1878, genannt 'Hammonia'". 9,5 x 12,5 cm. Fasst kurz die Bedingungen für die Mitgliedschaft zusammen und gibt die Ärzte an, die Anmeldungen entgegennehmen (Dr. H. Dellevie, Colonnaden und Dr. J. Knauer, Valentinskamp.

Antiquariat Reinhold Pabel
Professional sellerBook number: 81793
€ 90.00 [Appr.: US$ 105.72 | £UK 78.75 | JP¥ 15610]
Keywords: Bestattung - Bestattungen - Begräbnis - Begräbnisse; Hamburg; Krankenkassen; Krankenversicherung - Krankenversicherungen; Sterbekasse; Versicherung - Versicherungen; Verzeichnis - Verzeichnisse