found: 189 books on 13 pages. This is page 1
- Next page

 
Open "Cahier on Art and the Public Domain" 2006, No: 11 - Hybrid Space, How wireless media mobilize public space
Nai Publishers, 2006. Druk: first. Binding: Paperback. 176pp. Very light rubbing to corners. Including CD-Rom, Amsterdam Realtime 2002, by Esther Polak. In principle, books are cheaper in the shop.
Le Flaneur AmsterdamProfessional seller
Book number: 28683
€  21.00 [Appr.: US$ 24.43 | £UK 18.25 | JP¥ 3622]
Catalogue: Architecture
Keywords: Art, politics, city, urban studies

3897212900 Paul Albitz Cricket Liu Kathrin Lichtenberg, DNS und BIND: Für Systemadministratoren von Paul Albitz (Autor), Cricket Liu (Autor), Kathrin Lichtenberg Dieses Standardwerk gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des DNS und erklärt dessen Funktion und Organisation. Es behandelt ausserdem die UNIX-Implementierung von DNS, die Berkeley Internet Name Domain (BIND), und erläutert alle für diese Software relevanten Themen. Diese aktualisierte Auflage geht auf die Version BIND 9 ein, die viele neue Features implementiert, und auf die Version BIND 8, auf der die meisten kommerziellen Produkte aufbauen. Mit BIND 8 und 9 wurde die DNS-Sicherheit entscheidend verbessert. Die Themen im Überblick: * die Funktionsweise des DNS * das Einrichten von Nameservern * die Verwendung von MX-Records zum Routing von E-Mails * die Konfiguration von Hosts zur Nutzung von DNS-Nameservern * die Untergliederung von Domains (Parenting) * Nameserver sichern: Zugriffsbeschränkungen einrichten, das Verhindern von nichtautorisierten Zonentransfers, gefälschte Server erkennen u.s.w. * die neuen Features von BIND 9, einschliesslich Views und IPv6-Forward- und Reverse-Mapping * die DNS Security Extensions (DNSSEC) und Transaction Signatures (TSIG) * dynamische Updates, asynchrone Benachrichtigung über Änderungen einer Zone und inkrementelle Zonentransfers * Fehlersuche, z.B. nslookup verwenden und Debugging-Ausgaben interpretieren * DNS-Programmierung mit der Resolver-Bibliothek und dem NET::DNS-Modul von PerlDas Nameservices-Handbuch von Paul Albitz und Cricket Liu ist vergleichbar mit dem Routing-Handbuch Aufbau und Betrieb von IP-Netzwerken mit Cisco-RouternEbenfalls für den in Nameservices einsteigenden Systemadministrator gedacht, beschreibt es ausführlich jeden Wissensschritt, den man für das Verständnis von DNS (Domain Name Service) und dem dazugehörigen, weitverbreiteten Programm BIND, benötigt. Ein raffiniertes System aus hierarchisch aufgebauten und weltweit verteilten Nameservern macht es jedem Internetbenutzer möglich, innerhalb kürzester Zeit die korrekte Zuordnung einer Internetadresse zum richtigen Host zu finden -- Stellen Sie sich vor, Internet bestünde nur aus IP-Adressen, die Sie eines Tages vermutlich mit Ihrer Telefonnummer verwechseln würden. DNS und das Programm BIND gehören zu einem Konzept "Nameserving", das die ursprüngliche Variante der Hostnamen-Zuordnung im Internet Mitte der achtziger Jahre abzulösen begannDie Hostdateien. Das immense Wachstum des Internet machte ein Konzept notwendig, die Informationen zum auflösen und zuordnen von Domains und Hostnamen neu zu organisieren. Dieses Konzept wird in DNS und BIND ausführlich vorgestellt. Interessant geschrieben und verständlich erklärt, führen Albitz und Lui in das Konzept "Nameservices" ein und beschreiben die Installation und Konfiguration von BIND anhand der 4er-Versionen, die derzeit parallel mit der neusten Version BIND 8 verwendet wird. Das Handbuch konzentriert sich praktisch nur auf Themengebiete, die mit DNS arbeitenEin kurzer Abschnitt über Mail Exchange ist ebenso beschrieben wie die unterschiedlichen Varianten der Auflösung oder Parenting und die Arbeit mit dem Tool "nslookup". Das Handbuch schliesst mit informativen Anhängen wie "Das Format der Masterdatei" oder einer Liste aller Toplevel-Domains. Ein sehr ausführliches und behutsames Handbuch für eine komplexe Materie. ekz-Informationsdienst 32, 08/2005 "DNS - das steht für `Domain Name System' und stellt eine der Schlüsseltechnologien des Internet dar. Ohne DNS gäbe es keine Email, keine Webseiten und erst recht keine bunten e-shops mit all ihren Möglichkeiten. Albitz und Liu, die selbst seit langen Jahren aktiv mit der Entwicklung der wahrscheinlich wichtigsten und am häufigsten Implentation des DNS befasst waren und sindbind - erklären hier von den elementaren Grundlagen (TCP/IP-Vernetzung) ausgehend die Logik dieser verteilten Namensdatenbank. Einige Worte zur Geschichte und Entstehung von DNS und wie bind in seinen verschiedenen Versionen arbeitet (releas 4, 8 und 9) legen die Grundlage für die Syntax der Zonendateien. Natürlich werden mehrere erprobte Werkzeuge vorgestellt, mit der verantwortungsvolle DNS-Admins ihre Zonen pflegen und kontrollieren. Die verschiedenen Rollen, in die ein Nameserver schlüpfen kann - etwa als Caching Only-Nameserver, als Master- oder Slaveserver wird detailliert und immer mit Beispielen vorbildlich erklärt. Die Rolle on MX-records ebenso wie die Logik des resolver werden für die Anhänger der unixoiden Betriebssysteme sehr sympathisch erklärt, die Adepten der kommerziellen Windows-Betriebssysteme bekommen jedoch auch manch erhellende Bemerkung zu Installation und laufendem Betrieb eines Nameservers zu lesen. Sukzessive wird die Thematik in diesem Buch vom Einfachen zum Komplizierteren entwickelt - und damit bekommen dann die realistischen Beispiele überraschende Aktualität etwa für Anwender, die Nameserver hinter einer Firewall oder in einer DMZ betreiben wollen (oder müssen). Spätestens wenn dann noch die bisherige Domain aufgeteilt werden muss in Sub-domains, ist die Zeit der professionellen, ernsthaften Betreuer gekommen, die eine Firewall von einem Paketfilter unterscheiden können. Die Bemerkungen zu DNS Security Extensions, z.B. dem kryptographisch abgesicherten Austausch von Zonendaten zwischen Nameservern haben inzwischen weltweit eine starke Zunahme an Bedeutung erlangt. Albitz und Liu haben hier einen Grundlagenband zu Theorie und Funktion des wichtigsten Dienstes im weltumspannenden Internet vorgelegt. Intellektuelle Präzision ist mit sprachlicher Frische und einer ordentlichen Prise aus jahrelanger eigener Computererfahrung zusammengekommen - klasse gemacht! Kurz und gutPaul Albitz und Cricket Liu haben mit `DNS und BIND' in der hier vorliegenden dritten deutschen Auflage (die auf der vierten Auflage des engli. Originals basiert) den ultimativen Klassiker zur Schlüsseltechnologie des Internet verfasst. Jederzeit lesenswert - mit beeindruckender Klarheit wird dargestellt was vielfach als hochkompliziert angesehen wirdabsolute Leseempfehlung für alle, die sich ernsthaft mit Computern beschäftigen, vorzugsweise SysAdmins unter Linux und Unix." buchkritik.at Bruno Hopp "Die sehr erfahrenen Verfasser erklären Netzverwaltern nicht nur die Namensvergabe durch das DNS, sondern auch sehr ausführlich die Anwendung (und einzelne Schwächen) der BIND-Versionen. Windows-Anhänger sind wahrscheinlich mit `DNS und Windows NT'(ID besser bedient, UNIX- und Linux-Freunde finden in diesem umfangreichen, gelegentlich übrigens auch witzigen Texten alles, was sie wissen wollen oder sollen." Über den Autor: Cricket Liu hat in Berkeley studiert, dieser berühmten Hochburg der freien Rede, des freien Unix und der billigen Pizzas. Er kam nach seinem Studium zu HP, wo er für die folgenden neun Jahre arbeitete. Cricket begann die hp.com-Domain zu verwalten, nachdem man sich bei HP aufgrund des Loma-Prieta-Erdbebens gezwungen sah, die Pflege der Domain von den HP-Laboratorien in das HP-Hauptquartier zu verlegen. Nachdem Cricket über drei Jahre die Funktion des hostmaster@hp.com ausgeübt hatte, wirkte er beim Aufbau des Internet-Consulting-Programms
Paul Albitz Cricket Liu Kathrin Lichtenberg
DNS und BIND: Für Systemadministratoren von Paul Albitz (Autor), Cricket Liu (Autor), Kathrin Lichtenberg Dieses Standardwerk gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des DNS und erklärt dessen Funktion und Organisation. Es behandelt ausserdem die UNIX-Implementierung von DNS, die Berkeley Internet Name Domain (BIND), und erläutert alle für diese Software relevanten Themen. Diese aktualisierte Auflage geht auf die Version BIND 9 ein, die viele neue Features implementiert, und auf die Version BIND 8, auf der die meisten kommerziellen Produkte aufbauen. Mit BIND 8 und 9 wurde die DNS-Sicherheit entscheidend verbessert. Die Themen im Überblick: * die Funktionsweise des DNS * das Einrichten von Nameservern * die Verwendung von MX-Records zum Routing von E-Mails * die Konfiguration von Hosts zur Nutzung von DNS-Nameservern * die Untergliederung von Domains (Parenting) * Nameserver sichern: Zugriffsbeschränkungen einrichten, das Verhindern von nichtautorisierten Zonentransfers, gefälschte Server erkennen u.s.w. * die neuen Features von BIND 9, einschliesslich Views und IPv6-Forward- und Reverse-Mapping * die DNS Security Extensions (DNSSEC) und Transaction Signatures (TSIG) * dynamische Updates, asynchrone Benachrichtigung über Änderungen einer Zone und inkrementelle Zonentransfers * Fehlersuche, z.B. nslookup verwenden und Debugging-Ausgaben interpretieren * DNS-Programmierung mit der Resolver-Bibliothek und dem NET::DNS-Modul von PerlDas Nameservices-Handbuch von Paul Albitz und Cricket Liu ist vergleichbar mit dem Routing-Handbuch Aufbau und Betrieb von IP-Netzwerken mit Cisco-RouternEbenfalls für den in Nameservices einsteigenden Systemadministrator gedacht, beschreibt es ausführlich jeden Wissensschritt, den man für das Verständnis von DNS (Domain Name Service) und dem dazugehörigen, weitverbreiteten Programm BIND, benötigt. Ein raffiniertes System aus hierarchisch aufgebauten und weltweit verteilten Nameservern macht es jedem Internetbenutzer möglich, innerhalb kürzester Zeit die korrekte Zuordnung einer Internetadresse zum richtigen Host zu finden -- Stellen Sie sich vor, Internet bestünde nur aus IP-Adressen, die Sie eines Tages vermutlich mit Ihrer Telefonnummer verwechseln würden. DNS und das Programm BIND gehören zu einem Konzept "Nameserving", das die ursprüngliche Variante der Hostnamen-Zuordnung im Internet Mitte der achtziger Jahre abzulösen begannDie Hostdateien. Das immense Wachstum des Internet machte ein Konzept notwendig, die Informationen zum auflösen und zuordnen von Domains und Hostnamen neu zu organisieren. Dieses Konzept wird in DNS und BIND ausführlich vorgestellt. Interessant geschrieben und verständlich erklärt, führen Albitz und Lui in das Konzept "Nameservices" ein und beschreiben die Installation und Konfiguration von BIND anhand der 4er-Versionen, die derzeit parallel mit der neusten Version BIND 8 verwendet wird. Das Handbuch konzentriert sich praktisch nur auf Themengebiete, die mit DNS arbeitenEin kurzer Abschnitt über Mail Exchange ist ebenso beschrieben wie die unterschiedlichen Varianten der Auflösung oder Parenting und die Arbeit mit dem Tool "nslookup". Das Handbuch schliesst mit informativen Anhängen wie "Das Format der Masterdatei" oder einer Liste aller Toplevel-Domains. Ein sehr ausführliches und behutsames Handbuch für eine komplexe Materie. ekz-Informationsdienst 32, 08/2005 "DNS - das steht für `Domain Name System' und stellt eine der Schlüsseltechnologien des Internet dar. Ohne DNS gäbe es keine Email, keine Webseiten und erst recht keine bunten e-shops mit all ihren Möglichkeiten. Albitz und Liu, die selbst seit langen Jahren aktiv mit der Entwicklung der wahrscheinlich wichtigsten und am häufigsten Implentation des DNS befasst waren und sindbind - erklären hier von den elementaren Grundlagen (TCP/IP-Vernetzung) ausgehend die Logik dieser verteilten Namensdatenbank. Einige Worte zur Geschichte und Entstehung von DNS und wie bind in seinen verschiedenen Versionen arbeitet (releas 4, 8 und 9) legen die Grundlage für die Syntax der Zonendateien. Natürlich werden mehrere erprobte Werkzeuge vorgestellt, mit der verantwortungsvolle DNS-Admins ihre Zonen pflegen und kontrollieren. Die verschiedenen Rollen, in die ein Nameserver schlüpfen kann - etwa als Caching Only-Nameserver, als Master- oder Slaveserver wird detailliert und immer mit Beispielen vorbildlich erklärt. Die Rolle on MX-records ebenso wie die Logik des resolver werden für die Anhänger der unixoiden Betriebssysteme sehr sympathisch erklärt, die Adepten der kommerziellen Windows-Betriebssysteme bekommen jedoch auch manch erhellende Bemerkung zu Installation und laufendem Betrieb eines Nameservers zu lesen. Sukzessive wird die Thematik in diesem Buch vom Einfachen zum Komplizierteren entwickelt - und damit bekommen dann die realistischen Beispiele überraschende Aktualität etwa für Anwender, die Nameserver hinter einer Firewall oder in einer DMZ betreiben wollen (oder müssen). Spätestens wenn dann noch die bisherige Domain aufgeteilt werden muss in Sub-domains, ist die Zeit der professionellen, ernsthaften Betreuer gekommen, die eine Firewall von einem Paketfilter unterscheiden können. Die Bemerkungen zu DNS Security Extensions, z.B. dem kryptographisch abgesicherten Austausch von Zonendaten zwischen Nameservern haben inzwischen weltweit eine starke Zunahme an Bedeutung erlangt. Albitz und Liu haben hier einen Grundlagenband zu Theorie und Funktion des wichtigsten Dienstes im weltumspannenden Internet vorgelegt. Intellektuelle Präzision ist mit sprachlicher Frische und einer ordentlichen Prise aus jahrelanger eigener Computererfahrung zusammengekommen - klasse gemacht! Kurz und gutPaul Albitz und Cricket Liu haben mit `DNS und BIND' in der hier vorliegenden dritten deutschen Auflage (die auf der vierten Auflage des engli. Originals basiert) den ultimativen Klassiker zur Schlüsseltechnologie des Internet verfasst. Jederzeit lesenswert - mit beeindruckender Klarheit wird dargestellt was vielfach als hochkompliziert angesehen wirdabsolute Leseempfehlung für alle, die sich ernsthaft mit Computern beschäftigen, vorzugsweise SysAdmins unter Linux und Unix." buchkritik.at Bruno Hopp "Die sehr erfahrenen Verfasser erklären Netzverwaltern nicht nur die Namensvergabe durch das DNS, sondern auch sehr ausführlich die Anwendung (und einzelne Schwächen) der BIND-Versionen. Windows-Anhänger sind wahrscheinlich mit `DNS und Windows NT'(ID besser bedient, UNIX- und Linux-Freunde finden in diesem umfangreichen, gelegentlich übrigens auch witzigen Texten alles, was sie wissen wollen oder sollen." Über den Autor: Cricket Liu hat in Berkeley studiert, dieser berühmten Hochburg der freien Rede, des freien Unix und der billigen Pizzas. Er kam nach seinem Studium zu HP, wo er für die folgenden neun Jahre arbeitete. Cricket begann die hp.com-Domain zu verwalten, nachdem man sich bei HP aufgrund des Loma-Prieta-Erdbebens gezwungen sah, die Pflege der Domain von den HP-Laboratorien in das HP-Hauptquartier zu verlegen. Nachdem Cricket über drei Jahre die Funktion des hostmaster@hp.com ausgeübt hatte, wirkte er beim Aufbau des Internet-Consulting-Programms
, O'reilly, Auflage: 3. A. (28. Dezember 2001). 645, 23,3 x 17,7 x 4,2 cm, Softcover. Zustand: 2. BIND DNS Domain Name System Informatik EDV Datenkommunikation Netzwerke Internet Systemadministration Dieses Standardwerk gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des DNS und erklärt dessen Funktion und Organisation. Es behandelt ausserdem die UNIX-Implementierung von DNS, die Berkeley Internet Name Domain (BIND), und erläutert alle für diese Software relevanten Themen. Diese aktualisierte Auflage geht auf die Version BIND 9 ein, die viele neue Features implementiert, und auf die Version BIND 8, auf der die meisten kommerziellen Produkte aufbauen. Mit BIND 8 und 9 wurde die DNS-Sicherheit entscheidend verbessert. Die Themen im Überblick: * die Funktionsweise des DNS * das Einrichten von Nameservern * die Verwendung von MX-Records zum Routing von E-Mails * die Konfiguration von Hosts zur Nutzung von DNS-Nameservern * die Untergliederung von Domains (Parenting) * Nameserver sichern: Zugriffsbeschränkungen einrichten, das Verhindern von nichtautorisierten Zonentransfers, gefälschte Server erkennen u.s.w. * die neuen Features von BIND 9, einschliesslich Views und IPv6-Forward- und Reverse-Mapping * die DNS Security Extensions (DNSSEC) und Transaction Signatures (TSIG) * dynamische Updates, asynchrone Benachrichtigung über Änderungen einer Zone und inkrementelle Zonentransfers * Fehlersuche, z.B. nslookup verwenden und Debugging-Ausgaben interpretieren * DNS-Programmierung mit der Resolver-Bibliothek und dem NET::DNS-Modul von PerlDas Nameservices-Handbuch von Paul Albitz und Cricket Liu ist vergleichbar mit dem Routing-Handbuch Aufbau und Betrieb von IP-Netzwerken mit Cisco-RouternEbenfalls für den in Nameservices einsteigenden Systemadministrator gedacht, beschreibt es ausführlich jeden Wissensschritt, den man für das Verständnis von DNS (Domain Name Service) und dem dazugehörigen, weitverbreiteten Programm BIND, benötigt. Ein raffiniertes System aus hierarchisch aufgebauten und weltweit verteilten Nameservern macht es jedem Internetbenutzer möglich, innerhalb kürzester Zeit die korrekte Zuordnung einer Internetadresse zum richtigen Host zu finden -- Stellen Sie sich vor, Internet bestünde nur aus IP-Adressen, die Sie eines Tages vermutlich mit Ihrer Telefonnummer verwechseln würden. DNS und das Programm BIND gehören zu einem Konzept "Nameserving", das die ursprüngliche Variante der Hostnamen-Zuordnung im Internet Mitte der achtziger Jahre abzulösen begannDie Hostdateien. Das immense Wachstum des Internet machte ein Konzept notwendig, die Informationen zum auflösen und zuordnen von Domains und Hostnamen neu zu organisieren. Dieses Konzept wird in DNS und BIND ausführlich vorgestellt. Interessant geschrieben und verständlich erklärt, führen Albitz und Lui in das Konzept "Nameservices" ein und beschreiben die Installation und Konfiguration von BIND anhand der 4er-Versionen, die derzeit parallel mit der neusten Version BIND 8 verwendet wird. Das Handbuch konzentriert sich praktisch nur auf Themengebiete, die mit DNS arbeitenEin kurzer Abschnitt über Mail Exchange ist ebenso beschrieben wie die unterschiedlichen Varianten der Auflösung oder Parenting und die Arbeit mit dem Tool "nslookup". Das Handbuch schliesst mit informativen Anhängen wie "Das Format der Masterdatei" oder einer Liste aller Toplevel-Domains. Ein sehr ausführliches und behutsames Handbuch für eine komplexe Materie. ekz-Informationsdienst 32, 08/2005 "DNS - das steht für `Domain Name System' und stellt eine der Schlüsseltechnologien des Internet dar. Ohne DNS gäbe es keine Email, keine Webseiten und erst recht keine bunten e-shops mit all ihren Möglichkeiten. Albitz und Liu, die selbst seit langen Jahren aktiv mit der Entwicklung der wahrscheinlich wichtigsten und am häufigsten Implentation des DNS befasst waren und sindbind - erklären hier von den elementaren Grundlagen (TCP/IP-Vernetzung) ausgehend die Logik dieser verteilten Namensdatenbank. Einige Worte zur Geschichte und Entstehung von DNS und wie bind in seinen verschiedenen Versionen arbeitet (releas 4, 8 und 9) legen die Grundlage für die Syntax der Zonendateien. Natürlich werden mehrere erprobte Werkzeuge vorgestellt, mit der verantwortungsvolle DNS-Admins ihre Zonen pflegen und kontrollieren. Die verschiedenen Rollen, in die ein Nameserver schlüpfen kann - etwa als Caching Only-Nameserver, als Master- oder Slaveserver wird detailliert und immer mit Beispielen vorbildlich erklärt. Die Rolle on MX-records ebenso wie die Logik des resolver werden für die Anhänger der unixoiden Betriebssysteme sehr sympathisch erklärt, die Adepten der kommerziellen Windows-Betriebssysteme bekommen jedoch auch manch erhellende Bemerkung zu Installation und laufendem Betrieb eines Nameservers zu lesen. Sukzessive wird die Thematik in diesem Buch vom Einfachen zum Komplizierteren entwickelt - und damit bekommen dann die realistischen Beispiele überraschende Aktualität etwa für Anwender, die Nameserver hinter einer Firewall oder in einer DMZ betreiben wollen (oder müssen). Spätestens wenn dann noch die bisherige Domain aufgeteilt werden muss in Sub-domains, ist die Zeit der professionellen, ernsthaften Betreuer gekommen, die eine Firewall von einem Paketfilter unterscheiden können. Die Bemerkungen zu DNS Security Extensions, z.B. dem kryptographisch abgesicherten Austausch von Zonendaten zwischen Nameservern haben inzwischen weltweit eine starke Zunahme an Bedeutung erlangt. Albitz und Liu haben hier einen Grundlagenband zu Theorie und Funktion des wichtigsten Dienstes im weltumspannenden Internet vorgelegt. Intellektuelle Präzision ist mit sprachlicher Frische und einer ordentlichen Prise aus jahrelanger eigener Computererfahrung zusammengekommen - klasse gemacht! Kurz und gutPaul Albitz und Cricket Liu haben mit `DNS und BIND' in der hier vorliegenden dritten deutschen Auflage (die auf der vierten Auflage des engli. Originals basiert) den ultimativen Klassiker zur Schlüsseltechnologie des Internet verfasst. Jederzeit lesenswert - mit beeindruckender Klarheit wird dargestellt was vielfach als hochkompliziert angesehen wirdabsolute Leseempfehlung für alle, die sich ernsthaft mit Computern beschäftigen, vorzugsweise SysAdmins unter Linux und Unix." buchkritik.at Bruno Hopp "Die sehr erfahrenen Verfasser erklären Netzverwaltern nicht nur die Namensvergabe durch das DNS, sondern auch sehr ausführlich die Anwendung (und einzelne Schwächen) der BIND-Versionen. Windows-Anhänger sind wahrscheinlich mit `DNS und Windows NT'(ID besser bedient, UNIX- und Linux-Freunde finden in diesem umfangreichen, gelegentlich übrigens auch witzigen Texten alles, was sie wissen wollen oder sollen." Über den Autor: Cricket Liu hat in Berkeley studiert, dieser berühmten Hochburg der freien Rede, des freien Unix und der billigen Pizzas. Er kam nach seinem Studium zu HP, wo er für die folgenden neun Jahre arbeitete. Cricket begann die hp.com-Domain zu verwalten, nachdem man sich bei HP aufgrund des Loma-Prieta-Erdbebens gezwungen sah, die Pflege der Domain von den HP-Laboratorien in das HP-Hauptquartier zu verlegen. Nachdem Cricket über drei Jahre die Funktion des hostmaster@hp.com ausgeübt hatte, wirkte er beim Aufbau des Internet-Consulting-Programms von HP mit. ISBN: 3897212900. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN16486
€  79.90 [Appr.: US$ 92.94 | £UK 69.25 | JP¥ 13780]
Keywords: BIND DNS Domain Name System Informatik EDV Datenkommunikation Netzwerke Internet Systemadministration Dieses Standardwerk gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des DNS und erklärt dessen Funktion und Organisation. Es behandelt ausserdem die UNI

 
Robbie Allen, Alistair G Lowe-Norris, Sascha Kersken und Michael Ringel
Active Directory Lightweight Directory AccessProtocol LDAP Multimaster-Replikation Domain Name System DNS Gruppenrichtlinien Active Directory Schema Robbie Allen Alistair G Lowe-Norris Sascha Kersken Michael Ringel Implementierung Administration Netzwerk Systemadministratoren Systemadministratoren Scripting-Funktionen AD-Technologie Programmierschnittstellen
, O'Reilly, Auflage: 2.. 728, 22,8 x 17,6 x 4 cm, Softcover. Zustand: 2. Als Microsoft Windows 2000 vorstellte, war die wichtigste Neuerung die Einführung des Active Directory. Diese Technologie bietet unschätzbare Vorteile, aber ihre Planung, Implementierung und Administration stellen für Netzwerk- und Systemadministratoren noch immer eine grosse Herausforderung dar. Mit dem Release des Windows Server 2003 wurde das Active Directory nun um über 100 neue Features erweitert.Die aktualisierte 2. Auflage von Active Directory gibt System- und Netzwerkadministratoren einen systematischen und umfassenden Überblick über das Active Directory für Windows 2000 und den Windows Server 2003 und hilft, die Design-Möglichkeiten und die Scripting-Funktionen der AD-Technologie zu verstehen und im Unternehmensalltag sinnvoll einzusetzen. Das Buch beschreibt darüber hinaus die zahlreichen Änderungen der neuen Active Directory-Version und liefert eine Fülle technischer Details sowohl zur Neu-Implementierung des AD für den Windows Server 2003 als auch zur Migration von Windows 2000 zum Windows Server 2003. Behandelt werden ausserdem die neuen Programmierschnittstellen, über die sich das Active Directory verwalten lässt, sowie viele anderen Themen wie das Lightweight Directory AccessProtocol (LDAP), die Multimaster-Replikation, das Domain Name System (DNS), Gruppenrichtlinien und Active Directory Schema. Autorenporträt: Robbie Allen is a technical leader at Cisco Systems, where he has been involved in the deployment of Active Directory, DNS, DHCP, and several network management solutions. He enjoys working on Unix and Windows, and his favorite programming language is Perl. Robbie was named a Windows Server MVP in 2004 and 2005 for his contributions to the Windows community and the publication of several popular OReilly books. Robbie is currently studying at MIT in its system design and management program Active Directory Lightweight Directory AccessProtocol LDAP Multimaster-Replikation Domain Name System DNS Gruppenrichtlinien Active Directory Schema Robbie Allen Alistair G Lowe-Norris Sascha Kersken Michael Ringel Implementierung Administration Netzwerk Systemadministratoren Systemadministratoren Scripting-Funktionen AD-Technologie Programmierschnittstellen ISBN: 3897211734. Gewicht/weight: 1210 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN28996
€  29.99 [Appr.: US$ 34.88 | £UK 26 | JP¥ 5172]
Keywords: Lightweight Directory AccessProtocol LDAP Multimaster-Replikation Domain Name System DNS Gruppenrichtlinien Active Directory Schema Active Directory Lightweight Directory AccessProtocol LDAP Multimaster-Replikation Domain Name System DNS Gruppenrichtlinie

 
APPLEMAN, ROY E.
Timber Empire from the Public Domain
Cedar Rapids, IA, The Torch Press. 1939. Stapled Tan Wraps, 8vo - over 7¾" - 9¾" tall. Paper Back, Binding lightly edge-worn with bumped corners; else a clean, tight and very nice copy; Reprinted from the Mississippi Valley Historical Review, Vol. 26, No. 2, September 1939. Pages 193-208. Very Good.
Clausen BooksProfessional seller
Book number: KD890
USD 10.00 [Appr.: EURO 8.75 | £UK 7.5 | JP¥ 1483]
Keywords: Timber Lands, Logging, Property Rights American History/Americana

 
APPLEMAN, ROY E. (CHAIRMAN)
Timber Empire from the Public Domain; Volume XXVI, No. 2, September 1939
Cedar Rapids, IA, The Torch Press. 1939, Reprint. Stapled Wraps, 4to - over 9¾" - 12" tall. Historical Periodical, Textblock is clean and tight. Minimally edge or spine worn. Pages 193-208, reprinted from the Mississippi Valley Historical Review, Vol XXVI, No. 2. Very Good+.
Clausen BooksProfessional seller
Book number: SJ7351
USD 10.00 [Appr.: EURO 8.75 | £UK 7.5 | JP¥ 1483]
Keywords: American Timber Production History, Timber on American Public Lands, National Park Service, American History, American National Forests Natural History & Nature

 
Meerdere auteurs
[convoluut, 4 titels in 1 band; rugtitel: Varia VII] 1. Schipper, H.G.: Paus & Ketters; Leo de Grote's polemiek tegen de Manicheeërs (1997, Heerenveen, Uitgeverij J.J. Groen en Zoon) // 2. Waardt, Josephus Maria Dominicus de: Voedselvoorschriften in boeteboeken; motieven voor het hanteren van voedselvoorschriften, in vroeg-middeleeuwse Ierse boeteboeken, 500-1000 [Proefschrift] (1996, Rotterdam, Erasmus Publishing) // 3. Brand, A.J. (redactie): Oorlog in de middeleeuwen (1989, Hilversum, Uitgeverij Verloren) // 4. Cohen, Esther: Peaceable domain, certain justice (1996, Hilverum, Uitgeverij Verloren).
zie titels, zie titels, zie titels, height in cm: 24 cm, hardcover, donkergroene linnen band, goudopdruk op rug. 211 + 230 + 181 + 112 pp pp. naamstempel, handtekening en datum op schutbladen, verder vrijwel in nieuwstaat, met afbeeldingen in zwart-wit.
De Refter (v.h. de schaduw)Professional seller
Book number: 8-2594
€  10.00 [Appr.: US$ 11.63 | £UK 8.75 | JP¥ 1725]
Catalogue: Middeleeuwen

 
Bedi, Rahul Kuldip ; & Bedi, Rahul Kuldip
Kailas & Manasarovar : After 22 Years in Shiva's Domain
New Delhi, Allied Publishers, 1984. orig.boards, dustwrapper.. 22x14cm, vi,79,[17] pp.. Minor rubbing. Dustwrapper glued to boards. Good.
¶ In a remote & barren corner of Western Tibet lie Mt. Kailas and Lake Manasarovar. The retreat of Lord Shiva, the destroyer, and Parvati, his consort - the highest and noblest of Hindu pilgrim spots, an important component of the Hindu psyche, Kailas & Manasarovar have drawn millions of Hindus tio perform the traditional parikramas (circumambulations) of the lake and the majestic mountain,. This pilgrim route closed for 22 yerars was opened in September 1981. This travelogue is an account of this historic pilgrimage" - dustwrapper.
Expatriate Bookshop of DenmarkProfessional seller
Book number: BOOKS010493I
USD 50.00 [Appr.: EURO 43 | £UK 37.25 | JP¥ 7414]
Keywords: History of Religion, Mount Kailas, Lake Manasarovar, Tibet, Himalaya Himalayan, Hinduism, Hildu Pilgrimage, Siva, India South Asia

 
Bedi, Rahul Kuldip & Subramaniam Swamy.
Kailas & Manasarovar. After 22 years in Shiva's domain.
New Delhi, Allied Publishers, 1984.79 pp. B./w. ills. Orig. hardcover, d./j. - Dustjacket sl. worn along the edges.
Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V.(NVvA/ILAB)Professional seller
Book number: 301425
€  29.50 [Appr.: US$ 34.31 | £UK 25.75 | JP¥ 5088]
Keywords: Ethnography Asia China Tibet Himalaya Etnografie Azië

 BLOOM, BENJAMIN S. (EDITOR), Taxonomy of Educational Objectives. The Classification of Educational Goals. Handbook 1 Cognitive Domain
BLOOM, BENJAMIN S. (EDITOR)
Taxonomy of Educational Objectives. The Classification of Educational Goals. Handbook 1 Cognitive Domain
London: Longmans Group, 1956. First British Edition. Original Boards. 207 pages. Label Longmans loose from title page, showing original American publisher (David McKay Company) . With library stamps & labels. Spine, covers & corners slightly worn & slightly soiled. ; Ex-Library; Octavo (standard book size). Good with no dust jacket .
Literary Cat BooksProfessional seller
Book number: 11856
GBP 13.00 [Appr.: EURO 15.25 US$ 17.45 | JP¥ 2588]

 
Boomgaard, Peter
Between sovereign domain and Servile Tenure. The development of rights to land in Java, 1780-1870
Free Univ. Press, 1989. sewed, 55 pp. Comparative Asian Studies 4, Name on fly leaf.ISBN: 9062567886 Wij berekenen binnen Nederland 3,95 euro verzendkosten ongeachte gewicht of omvang van de bestelling.
Antiquariaat Van StarkenburgProfessional seller
Book number: ind742
€  12.00 [Appr.: US$ 13.96 | £UK 10.5 | JP¥ 2070]
Keywords: Nederlandsch Indië 9062567886

 BRAUDEL, F., POSTAN, M.M., SÖDERLUND, E., (RED.), Première conférence internationale d'histoire économique. Contributions communications. A. L'industrialisation comme facteur de la croissance économique depuis 1700. B. Étude comparée du grand domain depuis la fin du moyen age. Stockholm aout 1960.
BRAUDEL, F., POSTAN, M.M., SÖDERLUND, E., (RED.)
Première conférence internationale d'histoire économique. Contributions communications. A. L'industrialisation comme facteur de la croissance économique depuis 1700. B. Étude comparée du grand domain depuis la fin du moyen age. Stockholm aout 1960.
Paris, Mouton, 1960. 593 pp. Sewn. cover discoloured, owner's name, otherwise good condition
¶ Contributors: T.C. Cochran, P. Léon, W. Abel, J. Meuvret, W. Rusinskia.o.
Antiquariaat IsisProfessional seller
Book number: 596410
€  20.00 [Appr.: US$ 23.26 | £UK 17.5 | JP¥ 3449]
Keywords: filosofie; economie; 43

 
O'Brien, Dan,
Eminent Domain.
NY, Crown, (1987). 1st ptg. G PB. Value of work & redemptive powers of love. Damp stain top edge, book does not lay quite flat.
Crabtree's Collection Old BooksProfessional seller
Book number: BOOKS028538I
USD 8.00 [Appr.: EURO 7 | £UK 6 | JP¥ 1186]
Catalogue: Fiction

 
BRITTLEBANK KATE
Tipu Sultan's Search for Legitimacy Islam and Kingship in a Hindu Domain
Delh, Oxford University Press. 1997. (ISBN: 9780195639773) Hardcover, 8vo. Book measures 22x14.5.cm. xix,[3],184pp, illustrated. Bound in original publishers laminated illustrated hardcover. Binding lightly rubbed, bumped on edges. Binding in good clean firm condition. Dust jacket rubbed, abrasion wear on edges. Jacket in good clean condition. Internally, very occasional marking in ink. Pages in good clean condition. A good solid copy. Near Very Good/Near Very Good.
George Jeffery BooksProfessional seller
Book number: 015751
GBP 85.00 [Appr.: EURO 98.25 US$ 114.1 | JP¥ 16918]
Catalogue: History
Keywords: tipu sultan 9780195639773

 
Caldwell, S. A.
Dragonworld; Secrets of the Dragon Domain
London, SevenOaks/Carlton, 2010. Hardcover. pp. 57. 4to. Colour illustrations. Lightest shelfwear; very good+. .
Bison BooksProfessional seller
Book number: 099376
CAD 14.45 [Appr.: EURO 9.25 US$ 10.53 | £UK 8 | JP¥ 1562]
Catalogue: Children's

 
CAMPBELL, JULIE,
Irian Jaya. The timeless domain
Scotland, Tynron Press. 1990, 1st pr. Hardcover, Bound + dj.. Sm.4to. 180 p. with numerous illustrations in colour. As new.
Antiquariaat De HanzeProfessional seller
Book number: 018303
€  20.00 [Appr.: US$ 23.26 | £UK 17.5 | JP¥ 3449]

| Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | - Next page