found: 16 books on 2 pages. This is page 1
- Next page

 
CORNGOLD, STANLEY;ZIOLKOWSKI, THEODORE;CURSCHMANN, MICHAEL
Aspekte Der Goethezeit
Vandenhoeck und Ruprecht. 1977. (ISBN: 3525207433). Paperback. Used, A sound book with clean pages. Some light wear of the extremities. Good.
PsychoBabel BooksProfessional seller
Book number: 182129
GBP 38.21 [Appr.: EURO 43.75 US$ 51.36 | JP¥ 7583]
Keywords: 3525207433

 Hermann Hesse; Richard Winston; Clara Winston; Theodore Ziolkowski, The Glass Bead Game
Hermann Hesse; Richard Winston; Clara Winston; Theodore Ziolkowski
The Glass Bead Game
New York; Chicago; San Francisco, Holt, Rinehart and Winston, 1969. First edition. Cloth. A smart first edition copy of Richard and Clara Winston's translation of this important German novel. The first edition of this new translation by Richard and Clara Winston.In the original unclipped dust wrapper.'The Glass Bead Game' is an important novel by the German author Hermann Hesse, originally published as 'Das Glasperienspiel&apos.The novel was first published in Switzerland in 1943, as the novel was rejected for publication in Germany due to Hesse's anti-Fascist views.With a foreword by Theodore Ziolkowski. In the original publisher's cloth binding, in the original unclipped dust wrapper. Externally, smart. Light bumping and discolouration to the head and tail of the spine and to the extremities. Minor edge wear to the dust wrapper. Spine is a little age-toned. A few minor marks to the wraps, including spots to the reverse. Internally, firmly bound. Pages are bright and clean. Fine . Ill.: None. Fine/Very Good Indeed.
Rooke BooksProfessional seller
Book number: 909P68
GBP 125.00 [Appr.: EURO 143.25 US$ 168.02 | JP¥ 24808]
Catalogue: World Literature
Keywords: The Glass Bead Game hermann hesse richard winston clara winston hermann hesse magister ludi None

 
Hermann Hesse and Denver Lindley and Volker Michels and Theodore Ziolkowski and Yetta Ziolkowski
Hermann Hesse. A Pictorial Biography
Triad/Panther 1979 Paperback, 238pp. Owner's Name inside. (ISBN: 9780586046869). Good.
Book HavenProfessional seller
Book number: 1573131
NZD 13.50 [Appr.: EURO 7 US$ 8.12 | £UK 6.25 | JP¥ 1199]
Catalogue: General
Keywords: German, Literary, Biography9780586046869 9780586046869

 
Ziolkowski, Theodore
Berlin: Aufstieg einer Kulturmetropole um 1810 Ziolkowski, Theodore Geschichte Neuzeit bis 1918 Berlin Geistesgeschichte Kulturgeschichte Berlin Neuere Geschichte Historiker Kulturleben
, , 2002. 323, , Hardcover. Zustand: 2. Berlin um 1810 - Revolutionärin Königin der Städte! Die Zeitgenossen von Kant, Goethe und Hegel formten vor 200 Jahren aus Berlin eine der geistigen Weltmetropolen. Sie stellten eine für Deutschland ungeahnte kulturelle und literarische Öffentlichkeit her. Aus ihr ging die ästhetische Moderne Europas hervor. Diese Form der Öffentlichkeit bereitete entscheidend die Demokratisierung Deutschlands vor.Ob heute die aktuelle Rede einer 'Berliner Republik'zutreffend ist, wird zur Nebensächlichkeit angesichts der Bedeutung, die Berlin vor etwa 200 Jahren errang: eine Weltmetropole des Geistes und der Kultur. Dieses 'andere', hochkultivierte Berlin und die Geniezeit der deutschen Geistesgeschichte zwischen Spätaufklärung, Klassik und Romantik lässt der amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaftler Theodore Ziolkowski vor dem geistigen Auge seiner Leser entstehen. Berlin und Preussen hatte bei Jena und Auerstedt 1806 deprimierende Niederlagen, ihren "Peloponnesischen Krieg" erlitten. Doch die Gründung der Universität und die literarische Öffentlichkeit, die sich in Zeitungen, Zeitschriften und Salons entfaltete, liess Berlin zum geistigen Zentrum werden. In Europa festigte sich das Apercu von den Deutschen als einem Volk der Dichter und Denker, die ihre Revolutionen im Kopf machten, zu einem Mythos - schicksalhaft verknüpft mit Berlin, dem 'Spree-Athen'. Der Autor spricht kulturgeschichtlich interessierte Leser an und zeigt am Beispiel von Berlin, dass eine Metropole, die lange Zeit zu einer der führenden Hauptstädte der Welt gehörte, nie ganz aus der Geschichte abtritt, selbst wenn sie - wie während des Kalten Kriegs - im Schlagschatten der Geschichte geistig und kulturell überwintern musste. Autor: Theodore Ziolkowski geboren 1932, lehrt deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft an der Princeton University und ist seit 1979 Dekan der Graduiertenfakultät an dieser Universität. Einbandart gebunden Geschichte Neuzeit bis 1918 Berlin Geistesgeschichte Kulturgeschichte Berlin euere Geschichte Historiker Kulturleben ISBN-10 3-608-94033-2 / 3608940332 ISBN-13 978-3-608-94033-6 / 9783608940336 Berlin: Aufstieg einer Kulturmetropole um 1810 Ziolkowski, Theodore ISBN: 3608940332. Gewicht/weight: 498 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN42282
€  83.99 [Appr.: US$ 98.66 | £UK 73.5 | JP¥ 14568]
Keywords: Geschichte Neuzeit bis 1918 Berlin Geistesgeschichte Kulturgeschichte Berlin Neuere Geschichte Historiker Kulturleben ISBN-10 3-608-94033-2 / 3608940332 ISBN-13 978-3-608-94033-6 / 9783608940336 Berlin: Aufstieg einer Kulturmetropole um 1810 Ziolkowski, T

 
ZIOLKOWSKI, THEODORE
Fictional Transfigurations of Jesus
Princeton, NJ, USA, Princeton University Press. 1978. (ISBN: 9780691013466). Paperback. Used, Paperback in good condition. Covers are worn. Crease across front cover. Page block and some pages are lightly tanned and marked. Upper leading corners of early pages are creased. Text is clear throughout. HCW. Good.
PsychoBabel BooksProfessional seller
Book number: 467970
GBP 8.08 [Appr.: EURO 9.25 US$ 10.86 | JP¥ 1604]
Keywords: 9780691013466

 Theodore Ziolkowski, Fictional Transfigurations of Jesus
Theodore Ziolkowski
Fictional Transfigurations of Jesus
Princeton, Princeton University Press, 1972. Hardcover. Later printing in VG+ crisp and bright internal order. Minor pencil notation and some light spotting to edge of block, but this not intruding onto pages. Smart blue cloth faded to top of spine. Good unclipped d/j worn to edges with some surface loss. 8vo. xi, 315pp . Very Good/Good.
Dodman BooksProfessional seller
Book number: 105262
GBP 15.00 [Appr.: EURO 17.25 US$ 20.16 | JP¥ 2977]
Catalogue: Religion
Keywords: Literary Criticism

 
Ziolkowski, Theodore:
German Romanticism and Its Institutions.
Princeton University Press 1990. 440 p. Hardcover. Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 879659
€  25.00 [Appr.: US$ 29.37 | £UK 22 | JP¥ 4336]
Keywords: Novalis, German, Literature

 Ziolkowski, Theodore, Ovid and the Moderns
Ziolkowski, Theodore
Ovid and the Moderns
Ithaca and London, Cornell University Press, 2005. Cloth/dust jacket Octavo. Hardcover. green cloth, papered boards, gilt lettering, dust jacket, 262 pp Standard shipping (no tracking or insurance) / Priority (with tracking) / Custom quote for large or heavy orders. Very good/very good.
San Francisco Book CompanyProfessional seller
Book number: 103583
€  50.00 [Appr.: US$ 58.74 | £UK 43.75 | JP¥ 8672]
Catalogue: Poetry
Keywords: Poetry, Philosophy, Homer, Literature, Classics Latin

 
ZIOLKOWSKI, THEODORE
Uses and abuses of Moses: literary representations since the Enlightenment.
Notre Dame [IN], University of Notre Dame Press 2016. 352 p. Hardcover 9780268045029
Antiquariaat SchotProfessional seller
Book number: 176191
€  33.60 [Appr.: US$ 39.47 | £UK 29.5 | JP¥ 5828]
Keywords: 9780268045029

 
ZIOLKOWSKI, Theodore.
Varieties of Literary Thematics.
Princeton University Press, 1983. Hardcover. Good condition in lightly worn dust jacket. 267pp. ISBN 0691065772.
The Book FirmProfessional seller
Book number: 71652
AUD 20.00 [Appr.: EURO 11.25 US$ 13.13 | £UK 10 | JP¥ 1939]
Keywords: literary literature history historical criticism

 
Ziolkowski, Theodore
The View from the Tower: Origins of an Antimodernist Image
Princeton, Princeton University Press, (1998). orig.cloth. 22x14cm, xvii,196 pp.. Textual illustrations.. Minor rubbing. Light spine edge bump. VG.
¶ Contents: The Proud Towers; William Butler Yeats: The Tower of Visions; Robinson Jeffers: The Tower Beyond Time; Rainer Maria Rilke: The Tower of Desire; Carl Gustav Jung: The Tower of the Psyche; The Broken Towers.
Expatriate Bookshop of DenmarkProfessional seller
Book number: BOOKS000522I
USD 59.00 [Appr.: EURO 50.25 | £UK 44 | JP¥ 8711]
Keywords: Literary Criticism, Modernism Towers, Modern Literature, Tower Motif Symbol, Critical Modernist, W.B. Yeats, Carl Gustav Jung, Rainer Maria Rilke, Robinson Jeffers

 
Ziolkowski, Theodore.
THE VIEW FROM THE TOWER: Origins of Antimodernist Image.
Princeton, NJ: Princeton University Press, 1998. FIRST EDITION. Fine Cloth Volume in fine dust jacket. Examines modern turriphilia in its culutral context, and to explore the biographical circumstances, which motivated the likes of Yeats, Jeffers, Rilke and Jung to choose towers as their principal dwellings. [xvii], 196 pages, indexed. Octavo.
J.D. Holmes, ABAA - ILABProfessional seller
Book number: 12876
USD 28.75 [Appr.: EURO 24.5 | £UK 21.5 | JP¥ 4245]
Keywords: Jung psychology symbolism

9780691059075 Ziolkowski, Theodore, The View from the Tower: Origins of an antimodernist image.
Ziolkowski, Theodore
The View from the Tower: Origins of an antimodernist image.
Princeton University Press: Princeton, 1998. Cloth with dustwrapper, xvii + 196pp. 1st printing. Ills., notes. 15x23x2cm. Slight signs of use cover, in very good condition.
Antiquariaat Fenix AmsterdamProfessional seller
Book number: 52390
€  20.00 [Appr.: US$ 23.49 | £UK 17.5 | JP¥ 3469]
Catalogue: Literature

 
ZIOLKOWSKI, THEODORE
Das Wunderjahr in Jena. Geist ung Gesellschaft 1794/95.
Stuttgart, Klett-Cotta [J.G. Cotta'sche Buchhandlung GmbH]. 1998. Original publisher's cream paper-covered boards, black title spine, pictorial dustjacket, 8vo: plan on endpapers, frontispiece, 354pp. [6]pp. afterword, chronology, chapternotes & references, general bibliography, index. Very fine copy. Fichte - Schiller - Humboldt - Hölderlin - Goethe - A.W. Schegel - F. Schlegel - Tieck - Mereau - Hegel - etc. 9783608919424
Antiquariaat SchotProfessional seller
Book number: 140452
€  84.00 [Appr.: US$ 98.68 | £UK 73.5 | JP¥ 14570]
Keywords: 9783608919424

 
Theodore Ziolkowski (Autor)
Das Wunderjahr in Jena: Geist und Gesellschaft 1794/95 Historiker Neuzeit bis 1918 Jenaer Geschichte GeistesGeschichte KulturGeschichte Jena Kultur Künste Theodore Ziolkowski
, Klett-Cotta, 1998. 354, 21,2 x 13,4 x 3,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Jena war die Versuchsstation der deutscheJena war die Versuchsstation der deutschen Klassik. Was dort Jahre später zur Blüte gelangte, war hier schon im Keim angelegt. Fichte propagierte eine Moral der Gelehrten, Schiller konzipierte sein Programm einer ästhetischen Erziehung, Goethe steckte die Grenzen einer aufgeklärten politischen Vernunft ab, Humboldt widmete sich der Bildung als Beruf und Hölderlin schuf die Vorformen des kündenden Dichters. In diesem einen Jahr in Jena schmolzen unterschiedliche Interessen zusammen. Als das Jahr um war, alle ihrer Wege gingen und Ruhe wieder einkehrte , war der Grundstock der deutschen Klassik gelegt.Theodore Ziolkowskis «Wunderjahr in Jena» Das Jenaer Glaserhandwerk brauchte sich seit der Jahreswende 1794/95 über Mangel an Arbeit nicht zu beklagen. Zumal die Studenten taten sich konsequent mit Arbeitsbeschaffungsmassnahmen hervor. Gleich dreimal im Abstand von zwei Monaten warfen sie zum Beispiel Johann Gottlieb Fichte die Fenster ein.Anfangs hatten sie dem frisch an die berühmte Jenaer Universität, die «Solana», berufenen Philosophen lauthals ihr «Vivat!» entgegengerufen. Er, der ohne Scheu vor Konflikten mit Thron und Altar die Urteile des Publikums über die Französische Revolution berichtigt und die Denkfreiheit von den Fürsten Europens zurückgefordert hatte, war mit seinem jugendlich-forschen Auftreten, seiner begeisternden Rhetorik – weniger mit seiner komplizierten «Wissenschaftslehre» – ihr Mann. Die wichtigste, abseits der traditionellen «Studentenorden» neugegründete «Litterärische Gesellschaft», die «Gesellschaft der freien Männer», war von ihm inspiriert. Wer wirklich studieren wollte, bekam bei ihm zu tun. Selbst die Sabbatruhe schonte er nicht.Doch dann war aus dem «Vivat!» ein «Pereat!» geworden. Vor allem die Verbindung der «Unitisten», die Fichte überraschenderweise der intriganten Komplizenschaft mit der Universitätsleitung verdächtigten, rückte ihm zu Leibe. Und man unterschätze heute nicht, was damals eine rechtschaffene Studentenunruhe war. Gegebenenfalls schlugen die empörten Fensterstürmer alles kurz und klein. Verwüstungen bis hin zu Raub und Plünderungen, Auseinandersetzungen mit dem regulären Militär bis hin zu Schiessereien kamen durchaus vor. Keine leichte Aufgabe, die sich der selbsternannte Meisterdenker mit seinen Vorlesungsexpektorationen über die Bestimmung des Gelehrten zwecks allseitiger Versittlichung gesetzt hatte.Der Minister Goethe freilich, alle paar Tage von Weimar nach Jena reisend und eigentlich sehr auf den Erhalt von Recht, Ordnung und Sitte bedacht, konnte sich einen sarkastischen Kommentar zum Philosophen-Geschick nicht verkneifen, zugegebenermassen ein eher handgreiflich-plattes «argumentum ad hominem»«Sie haben also das absolute Ich in grosser Verlegenheit gesehen und freylich ist es von den Nicht Ichs, die man doch gesetzt hat, sehr unhöflich durch die Scheiben zu fliegen.» Da war gleichsam die Parodie auf die sublime idealistische Realitäts-Überfliegerei.Wahrhaftig, ein Jenaer «Wunderjahr» war's. So will es jedenfalls das Buch des in Princeton lehrenden Theodore Ziolkowski. Schwerlich wird man ihm widersprechen können, obwohl es auch andernorts, in Tübingen, Heidelberg, Berlin, Weimar, «in illo tempore» mancherlei wunderbare Jahre gab. Allerorten gärte es unablässig. Keiner der reichlich vorhandenen kreativen Geister, der die Welt nicht erst einmal aus den Angeln gehoben hätte, bevor er sie, den alten Verhältnissen nicht gar so fern, wieder zusammensetzte. Fichte, die «Seele von Jena», Schiller, Wilhelm von Humboldt, Hölderlin und die nicht nur libidinös zukunftweisende Sophie von Mereau trafen hier nebst dem heranreisenden Goethe und einigen Nebensonnen zusammen.Grund genug, einmal statt der üblichen diachronen Geschichte einen synchronen Querschnitt, fokussiert auf wechselseitige Anregungen, koproduktive Harmonien und nicht weniger produktive Dissonanzen, zu versuchen. Und in der Tat fällt so auf die Symbiose von Geist und Gesellschaft im allgemeinen, auf Goethes «Märchen», Schillers «Spaziergang», Hölderlins «Hyperion» und «Empedokles», Sophie von Mereaus «Blüthenalter der Empfindung» im besonderen mancherlei, vor allem lokalgeschichtliches Licht.Ein wirkliches Wechselspiel will sich indes nicht so recht ergeben. Innerhalb des synchronen Rahmens nimmt der Erzähler, meistens ein prätentionsloser Nacherzähler ohne weitergehenden interpretatorischen Ehrgeiz, doch wieder eher zu diachronen Einzelgeschichten seine Zuflucht. Bis auf wenige Ausnahmen fehlt es an grösserer Reibungsenergie. Einen Campus-Roman à la David Lodge oder Dietrich Schwanitz, mit dem Ziolkowski en passant liebäugelt, um sich freilich alsbald nüchterneren Zielen zuzuwenden, darf man von dem Buch nicht erwarten.Auch die Synchronie hat es offenbar schwer, in die Disparatheit der Geschichten einen erhellenden Zusammenhang zu bringen. Auch der akademische Roman des Nebeneinander ist nicht einfach zu schreiben. Die literaturgeschichtliche Annalistik hatte zwar gegenüber dem imaginären Gänsemarsch der Epochen den Vorzug, gerade diese Disparatheit anschaulich zu machenWieland trifft Bonaventura! Aber damit hatte es auch sein Bewenden. Der annalistischen «Topistik» – man verzeihe die Neutönerei – kann es kaum anders ergehen. Theodore Ziolkowski, geboren 1932, lehrt deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft an der Princeton University und ist seit 1979 Dekan der Graduiertenfakultät an dieser Universität. Sprache deutsch Einbandart Pappe Geschichte Historiker Neuzeit bis 1918 Jenaer Geschichte GeistesGeschichte KulturGeschichte Jena Kultur Künste ISBN-10 3-608-91942-2 / 3608919422 ISBN-13 978-3-608-91942-4 / 9783608919424 Das Wunderjahr in Jena: Geist und Gesellschaft 1794/95 von Theodore Ziolkowski (Autor) Das Wunderjahr in Jena Geist und Gesellschaft 1794 / 95 ISBN: 3608919422. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN16319
€  79.49 [Appr.: US$ 93.38 | £UK 69.5 | JP¥ 13787]
Keywords: Historiker Neuzeit bis 1918 Jenaer Geschichte GeistesGeschichte KulturGeschichte Jena Kultur Künste ISBN-10 3-608-91942-2 / 3608919422 ISBN-13 978-3-608-91942-4 / 9783608919424 Das Wunderjahr in Jena: Geist und Gesellschaft 1794/95 von Theodore Ziolkowski

| Pages: 1 | 2 | - Next page