found: 2 books

 
Werner Wolbert
Du sollst nicht töten
, Herder, 2001. 173, , Softcover. Zustand: 2. Das Tötungsverbot wird überall dort akut, wo über Euthanasie, Schwangerschaftsabbruch, Krieg, Todesstrafe u.a. diskutiert wird. Dabei hat es den Anschein, als ob das Tötungsverbot Abstufungen zulässt, mal mehr, mal weniger strenge Geltung besitzt. Die katholische Moraltheologie kennt demgegenüber eine Generalformel, nach der grundsätzlich keine Unschuldigen getötet werden dürfen.Werner Wolbert prüft in der vorliegenden Arbeit die Konsistenz des Tötungsverbots in allen seinen Anwendungen. Über den AutorWerner Wolbert, geb. 1946; von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, seit 1989 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg. ISBN: 3451275619. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN9519
€  110.99 [Appr.: US$ 130.66 | £UK 96.25 | JP¥ 19091]
Keywords: Das Tötungsverbot wird überall dort akut, wo über Euthanasie, Schwangerschaftsabbruch, Krieg, Todesstrafe u.a. diskutiert wird. Dabei hat es den Anschein, als ob das Tötungsverbot Abstufungen zulässt, mal mehr, mal weniger strenge Geltung besitzt. Die kat

 
Werner Wolbert
Was sollen wir tun?: Biblische Weisung und ethische Reflexion
, Herder Verlag, 2006. 218, 22,6 x 15,4 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Moraltheologie soll sich nach dem Willen des II. Vaticanum aus der Bibel nähren. Was das bedeutet und wie ein methodisch reflektierter Umgang mit biblischen Mahnungen aussieht, wird aber nicht immer deutlich. Dazu sind gewisse ethische Grundkenntnisse unerlässlich, die das vorliegende Buch anhand von biblischen Texten vermitteln und damit die moraltheologische Grundlage für ein angemessenes Verständnis ethischer Aussagen der Bibel geben will. Auf diese Weise kann es zugleich als Einführung in die Moraltheologie dienen. AutorWerner Wolbert, geb. 1946; von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, seit 1. September 1989 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg. Wichtige VeröffentlichungenEthische Argumentation und Paränese in 1 Kor 7 (1981); Der Mensch als Mittel zum Zweck (1987); Vom Nutzen der Gerechtigkeit (1992); Du sollst nicht töten (2000). ISBN: 3451289539. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN11516
€  149.90 [Appr.: US$ 176.46 | £UK 130 | JP¥ 25784]
Keywords: Die Moraltheologie soll sich nach dem Willen des II. Vaticanum aus der Bibel nähren. Was das bedeutet und wie ein methodisch reflektierter Umgang mit biblischen Mahnungen aussieht, wird aber nicht immer deutlich. Dazu sind gewisse ethische Grundkenntnisse

| Pages: 1 |