found: 7 books

3810031046 Margret Kraul, Winfried Marotzki Peter Alheit, Sabine Andresen, Ralf Bohnsack, Ulf Brüdigam, Bettina Dausien, Heide von Felden, Jochen Kade, Hans Christoph Koller, Winfried Marotzki, Wolfgang Ortlepp, Theodor Schulze, Wolfgang Seitter, Beate Szypkowski, H, Biografische Arbeit: Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biografieforschung
Margret Kraul, Winfried Marotzki Peter Alheit, Sabine Andresen, Ralf Bohnsack, Ulf Brüdigam, Bettina Dausien, Heide von Felden, Jochen Kade, Hans Christoph Koller, Winfried Marotzki, Wolfgang Ortlepp, Theodor Schulze, Wolfgang Seitter, Beate Szypkowski, H
Biografische Arbeit: Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biografieforschung
, , Auflage: 1 (1. Januar 2002). 328, 21,5 x 14,9 x 1,9 cm , Softcover. Zustand: 2. Empirische Sozialforschung Biografie Biografiearbeit Individualisierung Migranten Pluralisierung Sozialisationsforschung Sozialwissenschaften Soziologie Aufgrund anhaltender gesellschaftlicher Individualisierungs- und Pluralisierungstendenzen ist biografische Arbeit in der (Post)Moderne immer mehr gefordert. Dieser Band skizziert einerseits systematische Koordinaten einer erziehungswissenschaftlichen Biografieforschung. Andererseits bietet er Einblick in die Biografiearbeit konkreter gesellschaftlicher Gruppen. Über den Autor: Dr. Margret Kraul, Professorin für Erziehungswissenschaft, Universität Koblenz; Dr. Winfried Marotzki, Professor für Allgemeine Pädagogik, Universität Magdeburg. Inhaltsverzeichnis von "Biografische Arbeit": Ansätze der Pädagogik für die Biografieforschung - Perspektiven der Biografieforschung für die Pädagogik - Die Bedeutung von Biografie für die Sozialisationsforschung - Biografische Bildungsprozesse von MigrantInnen - Zu Maurice Halbwachs' Gedächtnisbegriff - Biografieforschung und Sozialpädagogik - Geschlechterverhältnhisse bei Jugendlichen türkischer Herkunft - Weibliche Biografie und Tabu - Bildung in medialen Fangemeinschaften - Biografieforschung und Erwachsenenbildung - Theorie und Empirie in der Erwachsenenbildung - Bildungsbiografische Untersuchungen in der Frauen- und Geschlechterforschung - Biografie- und Kindheitsforschung. Mit Beiträgen von: Peter Alheit, Sabine Andresen, Ralf Bohnsack, Ulf Brüdigam, Bettina Dausien, Heide von Felden, Jochen Kade, Hans Christoph Koller, Winfried Marotzki, Wolfgang Ortlepp, Theodor Schulze, Wolfgang Seitter, Beate Szypkowski, Hans Thiersch. Biografische Arbeit Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biografieforschung Margret Kraul Winfried Marotzki ISBN: 3810031046. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN5945
€  68.60 [Appr.: US$ 80.5 | £UK 59.75 | JP¥ 11843]
Keywords: Empirische Sozialforschung Biografie Biografiearbeit Individualisierung Migranten Pluralisierung Sozialisationsforschung Sozialwissenschaften Soziologie Aufgrund anhaltender gesellschaftlicher Individualisierungs- und Pluralisierungstendenzen ist biografi

 
Winfried Marotzki (Herausgeber), Horst Niesyto (Herausgeber)
Bildinterpretation und Bildverstehen: Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive
, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. 288, 20,8 x 14,8 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von Foto-Eigenproduktionen, die Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten erstellen. Bildsprachlich-analytische und alltagskulturell-hermeneutische Ansätze akzentuieren verschiedene methodische Arbeitsformen, die in Werkstattseminaren und Forschungsprojekten erprobt wurden. Über den Autor: Dr. Winfried Marotzki ist Professor am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Dr. Horst Niesyto ist Professor für Erziehungswissenschaft / Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Inhaltsverzeichnis von "Bildinterpretation und Bildverstehen"Interpretation und Verstehen von Bildern in erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Kontexten - Die dokumentarische Methode - Die Geschichte hinter den Bildern - Bildhandlungen und ihr Sinn - Jugendfotos verstehen - Fotoanalysen nach Verfahrensprinzipien der Objektiven Hermeneutik - Ästhetische Annäherungen in qualitativen Untersuchungen - Fotografie als visueller Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Narratives Bildverstehen - Selbstbilder im Vergleich - Vergleichende Auswertung von Bildinterpretationen"Der Band bietet einen gelungenen Überblick über die verschiedenen Ansätze und regt dazu an, die eigene Interpretationspraxis kritisch zu hinterfragen - zumal es nicht nur um die Interpretation von Fotos geht, sondern auch darum, wie man über die Arbeit mit Fotos einen Zugang zu den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen bekommen kann. Der Band kann allen medienpädagogisch Interessierten wärmstens empfohlen werden." tv diskurs "Hier liegt ein originelles und intelligentes Buchprojekt vor, das dem Leser die Augen für methodologische Probleme öffnet []." BDK-Mitteilungen, "Das neue Buch gewährt einen lebhaften Einblick in den forschungsmethodischen Diskurs zu Fragen der Bildinterpretation." PH Akzente (Pädagogische Hochschule Zürich), BDK-Mitteilungen, "Hier liegt ein originelles und intelligentes Buchprojekt vor, das dem Leser die Augen für methodologische Probleme öffnet []." Sprache deutsch Masse 148 x 210 mm Einbandart Paperback Kunst Musik Theater Malerei Plastik Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik Bildbetrachtung Bilderfahrungen Bilderinterpretationen Bildhermeneutik Bildinterpretation Bildverstehen Fotoanalyse Fotoanalysen Medienpädagogik Narratives Bildverstehen Objektiven Hermeneutik Wahrnehmung Wirklichkeitserfahrung ISBN-10 3-531-15106-1 / 3531151061 ISBN-13 978-3-531-15106-9 / 9783531151069 ISBN: 3531151061. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN14454
€  62.99 [Appr.: US$ 73.91 | £UK 54.75 | JP¥ 10875]
Keywords: Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens

 
Marotzki, Winfried u.a.:
Einführung in die Erziehungswissenschaft. Einführungstexte Erziehungswissenschaft; Bd. 1; UTB Bd. 8247.
Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften. 2006. 208 S.; 24 cm Paperback. Einband mit leichter Schadstelle hinten durch entferntes Bibliotheksetikett, sonst sehr guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 858779
€  6.20 [Appr.: US$ 7.28 | £UK 5.5 | JP¥ 1070]
Keywords: Lehrbuch, Erziehung, Schul- und Bildungswesen ISBN: 9783825282479

3820452850 Marotzki, Winfried,, Subjektivitaet und Negativität als Bildungsproblem - Tiefenpsychologische, struktur- und interaktionstheoretische Perspektiven moderner Subjektivität,
Marotzki, Winfried,
Subjektivitaet und Negativität als Bildungsproblem - Tiefenpsychologische, struktur- und interaktionstheoretische Perspektiven moderner Subjektivität,
Ffm. u.a., Peter Lang (= Europäische Hochschulschriften, Reihe XX: Philosophie, Band 138), 1984, 8°, 209 S., original Kartonage (Paperback), sehr schönes, textsauberes Exemplar. S ISBN: 3820452850
Antiquariat Orban & StreuProfessional seller
Book number: 41566AB
€  65.00 [Appr.: US$ 76.27 | £UK 56.5 | JP¥ 11222]
Catalogue: Psychologie
Keywords: Gesellschaft Gesellschaftswissenschaft Gesllschaftswissenschaften; Interaktion; Negativität; Philosophie der Bildung und Erziehung; Philosophie philosophisch Philosoph philosophieren Philosophen; Psychoanalyse; Psychologie psychisch Psychologe psychologis

3820452850 MAROTZKI, WINFRIED, Subjektivität und Negativität als Bildungsproblem. Tiefenpsychologische . struktur- und interaktionstheoretische Perspektiven moderner Subjektivität
MAROTZKI, WINFRIED
Subjektivität und Negativität als Bildungsproblem. Tiefenpsychologische . struktur- und interaktionstheoretische Perspektiven moderner Subjektivität
Frankfurt a. M. Verlag Peter D. Lang. 1984. (ISBN: 3820452850). 209 S. Reihe: Europäische Hochschulschriften, Reihe XX Philosophie.. Broschiert/. Buch gut.
Antiquariaat ParnassosProfessional seller
Book number: 25870
€  30.00 [Appr.: US$ 35.2 | £UK 26.25 | JP¥ 5179]
Keywords: 3820452850

 
Marotzki, Winfried (Herausgeber):
Wieviel Pluralismus braucht der Mensch? : Eine Hochschule sucht ihre Identität. Mit Beitr. von Klaus Altermann ...
Weinheim : Dt. Studien-Verl. 1993. 266 S. ; 21 cm, Paperback Bibl.-Ex., Guter Zustand. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 802574
€  8.10 [Appr.: US$ 9.5 | £UK 7.25 | JP¥ 1398]
Catalogue: Pädagogik
Keywords: Pädagogische Hochschule Magdeburg ; Geschichte ; Kongress ; Magdeburg, Erziehung, Bildung, Unterricht ISBN: 9783892713838

 
Winfried Marotzki, Dorothee M. Meister und Uwe Sander
Zum Bildungswert des Internet.
, Leske + Budrich, 2000. 390, 21 x 14,8 x 2,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Der vorliegende Band fragt nach den Lern- und Bildungsmöglichkeiten, die das Internet bietet. Er widmet sich neuen sozialsatorischen Phänomenen und erörtert grundsätzlich die Dimensionen, die bedacht werden müssen, wenn vom Bildungswert des Internet gesprochen wird. Autor:Winfried Marotzki (Prof. Dr. phil.) lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Lern- und Bildungstheorie (bes. Medienbildung), Anthropologie, Qualitative Forschungsmethoden, Audiovisuelle Kommunikation. ISBN: 3810026859. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN11421
€  49.00 [Appr.: US$ 57.5 | £UK 42.75 | JP¥ 8460]
Keywords: Der vorliegende Band fragt nach den Lern- und Bildungsmöglichkeiten, die das Internet bietet. Er widmet sich neuen sozialsatorischen Phänomenen und erörtert grundsätzlich die Dimensionen, die bedacht werden müssen, wenn vom Bildungswert des Internet gespr

| Pages: 1 |