found: 6 books

 
Ludger Derenthal (Autor), Julia Drost (Autor), Benjamin Meyer-Krahmer (Autor), Iris Müller-Westermann (Autor), Jürgen Pech (Autor), Werner Spies (Autor), Tanja Wessolowski (Autor)
Max Ernst: Traum und Revolution
, Hatje Cantz, 2008. 256, 28,4 x 22,6 x 2,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. »Ich spreche vier Sprachen, in allen bin ich gleichermassen zu Hause, deutsch, französisch, englisch und kölsch.« Max Ernst Ein neuer, facettenreicher Blick auf Max Ernsts revolutionäres, überbordendes Lebenswerk Mit einer bebilderten Biografie des Weltbürgers und einer ausgewählten, kommentierten BibliografieMax Ernst (1891-1976) ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Geprägt durch zwei Weltkriege, hat er sein Ausdrucksrepertoire während seiner gesamten künstlerischen Karriere immer wieder hinterfragt, verändert und ungeheuer erfindungsreich über die Möglichkeiten der Kunst im 20. Jahrhundert reflektiert. Seine vielschichtigen Bildwelten erscheinen heute relevanter als jemals zuvorEin junges Publikum wird Verbindungen entdecken können von Ernsts Fantasiewelten zu eigenen Reisen in die Cyberwelten moderner Computerspiele .Das revolutionäre Lebenswerk Max Ernsts wird in dieser Publikation aus neuen Blickwinkeln betrachtet. Die Dada-Jahre in Köln, sein Aufenthalt in Frankreich 1921-1941 und seine Bedeutung im Kreise der Surrealisten in Paris, das Jahrzehnt in amerikanischem Exil und die Zeit nach seiner Rückkehr nach Europa bis zu seinem Tod werden gründlich untersucht. Vertiefende Beiträge von Ernst-Spezialisten widmen sich zentralen Aspekten seines Schaffens, etwa den experimentellen Techniken, den geheimnisvollen Collageromanen oder dem fantastischen bildhauerischen Werk. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2235-3 ) . ISBN: 3775722343. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN12852
€  145.99 [Appr.: US$ 171.5 | £UK 127.75 | JP¥ 25322]
Keywords: »Ich spreche vier Sprachen, in allen bin ich gleichermassen zu Hause, deutsch, französisch, englisch und kölsch.« Max Ernst Ein neuer, facettenreicher Blick auf Max Ernsts revolutionäres, überbordendes Lebenswerk Mit einer bebilderten Biografie des Weltbü

3528031875 Prof. Dr. Ulrich Hirsch (Autor) Prof. Dr. Gunter Dueck Peter Zencke Mario Daberkow Ulrich Bos Wolf-Rüdiger Heilmann Werner Carstengerdes Conrad Reynvaan Christoph Klingenberg Julia Bertrams Jörg Bewersdorf Hermann Hueber Udo Dierk Friedrich Hirzebruch Ach, Management by Mathematics. Erfahrungen und Erfolge
Prof. Dr. Ulrich Hirsch (Autor) Prof. Dr. Gunter Dueck Peter Zencke Mario Daberkow Ulrich Bos Wolf-Rüdiger Heilmann Werner Carstengerdes Conrad Reynvaan Christoph Klingenberg Julia Bertrams Jörg Bewersdorf Hermann Hueber Udo Dierk Friedrich Hirzebruch Ach
Management by Mathematics. Erfahrungen und Erfolge
, Vieweg Friedr. + Sohn Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden Verlag Gabler, Auflage: 1 (2003). 217, 24,4 x 17,4 x 1,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Gunter Dueck Die praktischen Stärken mathematischen Managementdenkens im Führungsteam. Sollte eine Führungskraft am besten Management studiert haben? Oder Jura? Oder gleich Mathematik? Der IBM-Cheftechnologe Gunter Dueck und der Unternehmensberatungschef Ulrich Hirsch haben Mathematiker aus dem Top-Management und der Politik zu Wort gebeten. Diese berichten hier Persönliches und reflektieren, was sie selbst als Mathematiker in Führungspositionen besonders sein lässt. Für viele vielleicht verwunderlichEs hat etwas mit einer mehr intuitiven Denkweise zu tun! Es geht in diesem Buch also nicht um die heute allgegenwärtige technische Mathematik der Zahlen, sondern um Formeln des Erfolgs im wirklichen LebenMathematisches Managementdenken sollte einen Platz in jedem Top-Management-Team haben. Warum, das zeigt "Management by Mathematics" auf sehr anschauliche, inspirierende und mitunter amüsante Weise. Wie eine edle Pralinenmischung ist diese Schatzkiste von 25 zusammengestellten Aufsätzen, die erfolgreiche Manager und Politiker geschrieben haben, denen etwas gemeinsam ist Die Autoren haben allesamt Mathematik studiert und sind deshalb "untypische" Führungskräfte. Das ganze Buch ist ein Glücksfall, ich möchte es mit einer gelungenen hochwertigen Pralinenmischung vergleichen. Zuerst kommt ein Foto und Kurzlebensauf des Autors mit einem Kommentar der Herausgeber und dann der eigentliche Beitrag. Diese Aufsätze sind so verschieden, wie die Wege, die die jeweiligen Autoren vom Mathematikstudium zum Management geführt haben. Sie reichen von der bissig-satirischen Selbstdarstellung des eigenen Lebenslaufes über echte Unternehmensphilosophie bis zur handfesten nützlichen Gebrauchsanweisung zur Karriereplanung mit dem Ausgangspunkt Mathematikstudium. Und eine Menge weiterführender und unterhaltsamer Literaturtips zu Management und Mathematik gibt es nebenbei auch noch dazu. Ich habe es beim Durchlesen wie mit der Pralinenmischung gehalten. Erstmal auf der Schachtel nachgeguckt, was es sein soll (aha, Nougat auf Orangenmarzipan in Edelbitterschokolade), dann vorsichtig abgebissen und die Überschriften (Aufbau der Fülle) inspiziert (aha, unten saftig mit "Schuss" und oben weich und cremig). Dann den Rest aufgegessen und den Nachgeschmack genossen - (lecker! Frische Zutaten, aufregende Kombinationen und tolles Aroma - ich musste keine einzige angebissene Praline in die Schachtel zurücklegen!). Bei den Beiträgen bekommt man Einblicke in die geistigen Werkstätten und Gedankengänge der Autoren. Manche haben visionäre Managementphilosophien, die nachzuvollziehen ein Vergnügen für die geistig Hungrigen ist. Die Aussagen im Buch sind oft unglaublich tiefgründig und trotzdem überraschend einfach, wie schöne mathematische Formeln eben. Aber keine Angst, auch eine echte Flasche in Mathe, wie ich eine bin, kann verstehen, worum es geht - ausgerechnet der einzige Aufsatz mit Formeln gehörte für mich zu den unterhaltsamsten im Buch. (Und das Bestehochwertige geistige Nahrung macht nicht dick!!!) Die Beiträge sind fast alle frei von hohlem Verkaufsgeklingel oder eitler Selbstdarstellung, die in Firmenmagazinen, oder Kongressen allzu gern verlautbart werden (billiger gefärbter Zuckerguss, um mal weiter beim Pralinenvergleich zu bleiben). Die einzelnen Autoren sind in der überwiegenden Menge bescheiden geblieben, und ihre Beiträge enthalten auf insgesamt 207 Seiten mehr innere Weisheit und Grundwahrheiten, als manches dicke Standardlehrbuch. Das ist den Herausgebern, Gunter Dueck und Ulrich Hirsch zuzuschreiben, die eine Menge interessanter Leute zum Mitmachen bewegt haben (hochwertige Qualtiät der Zutaten und abwechslungsreiche Mischung), und die den roten Faden durch das Buch gelegt haben. Einen roten Faden, der einerseits stark genug ist, das Ganze zusammenzuhalten und den einzelnen Autoren genügend Freiheit lässt, ihre Eigenheiten darzustellen. Querdenker werden an dem Buch ihre helle Freude haben und den einen oder anderen geistigen Verwandten entdecken. Geniessen Sie diese Schachtel mit den Leckerbissen in der edlen Mischung aus Management und Mathematik, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. (So eine Pralinenmischung eignet sich übrigens als nettes Präsent für Politiker, angehende und fertige Mathematiker, Personalchefs und andere Manager.) Aus dem Inhalt: - Gunter Dueck: Über das Wahre und das Richtige - Management von rechts und links gesehen - Peter Zencke: Die drei Begabungen des Managers - Mario Daberkow: Fünf Gebote für's Management Ulrich Bos: Unternehmer sind die besseren Mathematiker - Wolf-Rüdiger Heilmann: Die Mathematik, die Mathematiker und ich - Werner Carstengerdes: Mathematik und Management: Unterschiedliche Disziplinen - gleiche Methoden - Conrad Reynvaan: Kreativität und mathematisches Denken - Christoph Klingenberg: Vorteile mathematischer Denkweisen im Management Julia Bertrams: Mathematik - eine Basis für Aufgaben in Führungspositionen? - Jörg Bewersdorf: Mathematik: Das Latein unserer Zeit - Hermann Hueber: Die Axiome der Firma - Udo Dierk: Management Learning bei Siemens Friedrich Hirzebruch: Wir sind für uns erfolgreich - Achim Bachem: Mathematik und industrienahe Forschung - Hermann Schunck: Mathematik in der Politischen Verwaltung - Bärbel Höhn: Leitfunktion Nachhaltigkeit - Reinhard Höppner: Was hat Mathematik mit Politik zu tun? - Johanna Wanka: Politik mit mathematischem Faden? Rainer Janssen: Mathematiker sind zu allem oder zu nichts zu gebrauchen - Michael Rosenberg: Versicherungen atmen Mathematik - Stephan Huthmacher: Die Macht der Transparenten Netze - Norbert Wielens: Standard versus Kreativität - Zur Dualität in der IT - Dieter Pütz: Merger als Chance zur Steigerung des Unternehmenswertes - Monika Rühl: 'Diversity' und 'disruptive change' - Spannungsfeld zwischen Vielfalt und Ordnung - Ulrich Hirsch: Eine Theorie für die Praxis Prof. Dr. Ulrich Hirsch ist geschäftsführender Gesellschafter der Ulrich Hirsch & Partner Unternehmensberater in Bonn. Prof. Dr. Gunter Dueck ist als IBM-Chef-Technologe für technologische Ausrichtung, Strategiefragen und Cultural Change zuständig. Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Führungskraft Wirtschaftswissenschaften Management Management Manager Mathematik Mathematiker Mathematische Denkweise Mathematische Intuition Unternehmensführung ISBN-10 3-528-03187-5 / 3528031875 ISBN-13 978-3-528-03187-9 / 9783528031879 Management by Mathematics. Erfahrungen und Erfolge von Executives und Politikern Ulrich Hirsch Vieweg Friedr. + Sohn Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden Verlag Gabler ISBN: 3528031875. Gewicht/weight: 570 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN2648
€  53.49 [Appr.: US$ 62.84 | £UK 46.75 | JP¥ 9278]
Keywords: Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Führungskraft Wirtschaftswissenschaften Management Management Manager Mathematik Mathematiker Mathematische Denkweise Mathematische Intuition Unternehmensführung ISBN-10 3-528-03187-5 / 3528031875 ISBN-13 978-3-528

 Schmidt, Hans Werner and Julia Schmidt, Tourism and Painting
Schmidt, Hans Werner and Julia Schmidt
Tourism and Painting
Leipzig, Museum der Bildenden Künste, 2006. Softcover. White wraps with black lettering, 102 (2) pp, profusely illustrated in color and bw. Catalog on the occasion of the exhibition Julia Schmidt, Tourism and Painting, Art Prize of the Sachsen LB 2006; Museum of Fine Arts Leipzig, December 10, 2006 to February 4, 2007; Art Forum East German Gallery Regensburg, March 30 to May 13, 2007. Text in German. VG .
Kevin Mullen, BooksellerProfessional seller
Book number: 176414
USD 35.00 [Appr.: EURO 30 | £UK 26.25 | JP¥ 5168]
Catalogue: European Artists
Keywords: European Artists ; Julia Schmidt ; ;

 
SPIES, WERNER & JULIA DROST
Max Ernst: Retrospective
Vienna, Albertina/Fondation Beyeler. 2013. (ISBN: 9783775734479) Hardcover. 351 pp. Fine.
Marc van DijkProfessional seller
Book number: 029709
€  55.00 [Appr.: US$ 64.61 | £UK 48.25 | JP¥ 9540]
Catalogue: Kunst/Art
Keywords: 9783775734479

 Spies, Werner & Julia Drost, Max Ernst: Retrospective
Spies, Werner & Julia Drost
Max Ernst: Retrospective
Gebonden, hardcover; 2013; Vienna, Albertina/Fondation Beyeler; 351pp.; Conditie: Goed; Hardcover, richly illustrated in colour.; Engels; ISBN10: 3775734473, ISBN13: 9783775734479
Klondyke BVProfessional seller
Book number: 284365
€  165.00 [Appr.: US$ 193.83 | £UK 144.25 | JP¥ 28619]
Keywords: Schilderkunst

 
WERNER, JULIA STEWART
The Primitive Methodist Connexion: Its Background and Early History
Madison, Wisconsin, The University of Wisconsin Press. 1984. (ISBN: 9780299099107). Hardcover. Used, Hardcover (no jacket) in very good condition. Review copy sheet laid in. Small mark on the spine. The pages are clean and sound, all text clear. CM. Very Good.
PsychoBabel BooksProfessional seller
Book number: 615609
GBP 12.50 [Appr.: EURO 14.5 US$ 16.8 | JP¥ 2481]
Keywords: 9780299099107

| Pages: 1 |