Friedrich Ehrendorfer, Josef Hafellner und Roman Turk Mitarbeit Tod F. Stuessy, Hans Winkler
Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich
, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010. 392, , Softcover. Zustand: 2. Botanik Naturwissenschaften Biologie Bibliographie der Flechten Biosystematics and Ecology Series Botanik Österreich Austria Mit der „Bibliographie der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze in Österreich“ (TÜRK & POELT 1993) wurde zunächst der Versuch unternommen, in relativ kurzer Zeit eine Übersicht über die vorhandene und leicht greifbare Literatur sämtlicher ökologischer Gruppen der Flechten im Bundesgebiet von Österreich zu erarbeiten. ln diesem Basiswerk haben Angaben in floristischen Publikationen, Gebietsmonographien, Gattungs- und Familien-Monographien, Exsikkatenwerke aus der jüngeren Vergangenheit und (in seltenen Fällen auch) unpublizierte, in Herbarien dokumentierte Daten Berücksichtigung gefunden. ln der Zwischenzeit sind bis zum Stichtag 01. 06. 2008 462 weitere Publikationen als Quellen eruiert worden, die Verbreitungsdaten über Flechten in Österreich enthalten. In die vorliegende Bibliographie haben nun zusätzliche Verbreitungsangaben von Flechtentaxa aus Gebiets-, Gattungs- und Familienmonographien, die in vegetationskundlichen Arbeiten erwähnten Flechten, in Exsikkatenwerken verteilte Arten und Fundortangaben aus Publikationen physiologischen bzw. ökologischen Inhalts Eingang gefunden. Bei vielen Arten sind einige häufiger verwendete Synonyme vermerkt, die als Orientierungshilfe in der älteren Literatur dienen sollen. Die Anordnung der Zitate ist zunächst chronologisch. Um das Zitat leichter zu finden, wurden nach dem Doppelpunkt jeweils die Seiten angegeben. Mit dieser Zusatzinforrnation sollte es in der Regel möglich sein zu erkennen, welches Zitat gemeint ist, auch wenn ein Synonym verwendet worden sein sollte. Weitere wichtige Informationen beziehen sich auf die Angaben des Vorkommens der einzelnen Flechtenarten in den Bundesländern, auf die Hohenverbreitung und die Substrate. Announcement The “Bibliographie der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze in Österreich” (TÜRK & POELT 1993) is an attempt to present an overview of the literature covering all ecological groups of lichens in Austria. This foundation compilation covers floristic publications, regional monographs of lichens, systematic monographs of genera and families and exsiccata. In additon, 462 published papers were reviewed and are the source for additional data on the distribution of lichens in Austria. The synonyms of many taxa are also given as an aid to interpreting the older literature. The references are in chronological order and given together with the page numbers on which they are cited. Further important information is given on the occurrence of the lichens in the various provinces of Austria, their altitudinal distribution and their substrates. Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich (Biosystematics and Ecology) von Friedrich Ehrendorfer, Josef Hafellner und Roman Turk Biosys an Ecology Series 27 Mitarbeit Tod F. Stuessy, Hans Winkler Naturwissenschaften Biologie Botanik Bibliographie der Flechten Biosystematics and Ecology Series Botanik Österreich Austria ISBN-10 3-7001-6794-6 / 3700167946 ISBN-13 978-3-7001-6794-5 / 9783700167945 Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften ISBN: 3700167946. Gewicht/weight: 2000 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN27168
€ 66.49 [Appr.: US$ 78.11 | £UK 58.25 | JP¥ 11533]
Keywords: Botanik Naturwissenschaften Biologie Bibliographie der Flechten Biosystematics and Ecology Series Botanik Österreich Austria Mit der „Bibliographie der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze in Österreich“ (TÜRK & POELT 1993) wurde zunächst der Versuch un