found: 10 books

 
Richard Fitter, Alastair Fitter, Majorie Blamey und Konrad von Weihe
Pareys Blumenbuch: Über 2500 Arten Kosmos Natürführer Blumenarten Blume Blumen Bestimmungsbuch Blütenpflanzen Natur Pflanze Botanik Flora Biologie Ökologie Blütenpflanze Pflanzen Vegetation Früchte Blätter Bestimmungsmerkmale Gift- und Heilpflanzen Blumenarten Richard Fitter Alastair Fitter Majorie Blamey Konrad
, Franckh-Kosmos, 2007. 356, 18,8 x 11,6 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Pareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine grosse Artenauswahl und überragende Anzahl an Illustrationen. Überzeugend über 2500 Arten – vom nördlichen Eismeer bis zu den Alpen – werden berücksichtigt. Beeindruckend mehr als 3200 farbigen Einzeldarstellungen von 1300 Arten, darunter auch Blüten, Früchte und Blätter. Eindeutig die Pflanzen werden in systematischer Ordnung nach Familien zusammengefasst. KompetentInformationen zu den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen sowie Hinweise auf Gift- und Heilpflanzen. Extra mehrere Bestimmungshilfen erleichtern das Auffinden der Blumenarten. Der langjährige Erfolgstitel von Parey Pareys Blumenbuch: Über 2500 Arten von Richard Fitter, Alastair Fitter, Majorie Blamey und Konrad von Weihe Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde grosse Artenauswahl überragende Anzahl an Illustrationen Über 2500 Arten vom nördlichen Eismeer bis zu den Alpen – Mehr als 3200 farbigen Einzeldarstellungen von 1300 Arten Blüten Früchte Blätter Pflanzen in systematischer Ordnung nach Familien Informationen zu den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen Hinweise auf Gift- und Heilpflanzen Bestimmungshilfen erleichtern das Auffinden der Blumenarten Blume Blumen Bestimmungsbuch Blütenpflanzen Natur Pflanze Botanik Flora Biologie Ökologie Blume Blumen Bestimmungsbuch Blütenpflanzen Natur Pflanze Botanik Flora Biologie Ökologie Sprache deutsch Masse 114 x 179 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Natur Ökologie Naturführer Blume Blumen Bestimmungsbuch Blütenpflanzen Pflanze Botanik Flora Vegetation ISBN-10 3-440-11189-X / 344011189X ISBN-13 978-3-440-11189-5 / 9783440111895 ISBN: 344011189X. Gewicht/weight: 505 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN14042
€  217.60 [Appr.: US$ 254.3 | £UK 189 | JP¥ 37572]
Keywords: Blumenarten Blume Blumen Bestimmungsbuch Blütenpflanzen Natur Pflanze Botanik Flora Biologie Ökologie Blütenpflanze Pflanzen Vegetation Pareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine grosse Ar

 
Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Konrad von Weihe
Pareys Blumenbuch: Über 2500 Arten
, Verlag Paul Parey, 2., neubearb. u. erw. Aufl.. 336, 18,8 x 11,6 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Pareys Blumenbuch ist ein bis heute unübertroffener Klassiker der botanischen Bestimmungsliteratur. Es ist deshalb kein Wunder, das der Kosmos-Verlag das ehemalige Konkurrenzprodukt übernommen hat. Die grössten Vorteile des Buches sind1. Sein Gebrauch ist auch für nicht Fach-Botaniker sehr schnell zu erlernen und man kommt bei Bestimmungsfragen zügig zu ermutigenden Erfolgen. Das senkt jedoch keinewegs den Nutzen für den Fach-Botaniker, welche sich über die nächsten Punkte ebenfalls freuen. 2. Das Buch enthält trotz kompakter Ausmasse ein Maximum an Pflanzenarten und nur sehr wenige Lücken. Das ist die Hauptschwäche vieler Konkurrenzbücher. 3. Die qualitativ hochwertigen Zeichnungen sind zwar klein abgedruckt, zeigen aber die wichtigsten Details, auf die man in der Praxis achten muss. Das Buch ist für mich eines der besten Bestimmungbücher, die jemals erschienen sind. Den Hamburger Parey Verlag gibt es seit einigen Jahren bereits nicht mehr. Seit 2007 legt sein ehemaliger Konkurrent Frankh-Kosmos nun Pareys Blumenbuch wieder auf. Dies spricht allein bereits für sich und den Erfolg dieses Titels, denn Kosmos hat mit seinem Was blüht denn da?" bereits seit Jahren einen ähnlichen Erfolgstitel auf dem Markt. Anders als bei anderen Bilderbüchern der Pflanzenbestimmung stehen bei diesem Werk die Pflanzen nach Familien geordnet, z. B. alle Knöterich- und alle Steinbrechgewächse, usw. zusammen. Ist also die Familie bekannt, kommt der Rest fast von allein. Denn dazu findet sich die gesuchte Pflanze locker aufgrund der Farbzeichnungen. Für Laien ist es neben dem oben bereits erwähnten Werk mit das beste Bestimmungsbuch für Wildpflanzen. Ich nehme es gerne bei Seminaren mit, weil die Familie zügig bestimmt werden kann, ab dann folgt das weitere Bestimmen mit dem Rothmaler. Je nachdem wie weit die Beteiligten sind oder ob das Bestimmen bis zur Unterart weiter gehen soll. Die allgemeine Bestimmungshilfe nach Blütenständen, wirtelig, einseitswendig oder blattlos etc. ist dann auch so gut, dass sie für Studenten in der Anfangsphase des Bestimmenlernens sehr nützlich ist und natürlich für alle anderen, die mehr darüber wissen wollen. Wer Pflanzen sicher bestimmen will, ohne sich im Dschungel von Fachbegriffen (Fitschen, Rothmaler etc.) zu verheddern, der findet im vorliegenden Band einen wirklich brauchbaren Bestimmungsband, der erfreulicherweise keine Fotos kennt, da diese den konzentrierten Blick auf das Wesentliche nicht ermöglichen. Der Band ist wenn man den Einband mit Folie überzieht fast unverwüstlich, das Format mitnahmetauglich, selbst in der Gesässtasche einer Jeans. Trotz kleinem Format weist das Büchlein stattliche 2400 Arten auf und schlägt damit die gesamte Konkurrenz. Die allgemeinen Bestimmungshilfen sind genial einfach - und zielsicher! Wer das ewige Blättern in den vielen Konkurrenzbüchern leid ist, der ist mit "Fitter" bestens beraten. P.S. In meinem Bücherschrank schlummern ein Dutzend "Bestimmungsbücher", davon ist nur eines im Gebrauch - dieses! ISBN: 3490224183. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN16449
€  82.49 [Appr.: US$ 96.4 | £UK 71.75 | JP¥ 14243]
Keywords: Pareys Blumenbuch ist ein bis heute unübertroffener Klassiker der botanischen Bestimmungsliteratur. Es ist deshalb kein Wunder, das der Kosmos-Verlag das ehemalige Konkurrenzprodukt übernommen hat. Die grössten Vorteile des Buches sind1. Sein Gebrauch ist

3826385241 Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Konrad von Weihe, Pareys Blumenbuch: Blütenpflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas Über 2500 Arten Richard Fitter Alastair Fitter Majorie Blamey Konrad
Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Konrad von Weihe
Pareys Blumenbuch: Blütenpflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas Über 2500 Arten Richard Fitter Alastair Fitter Majorie Blamey Konrad
, Paul Parey Parey Buchverlag Blackwell, 2000. 356, 18,8 x 11,6 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Pareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine grosse Artenauswahl und überragende Anzahl an Illustrationen. Überzeugendüber 2500 Arten – vom nördlichen Eismeer bis zu den Alpen – werden berücksichtigt. Beeindruckendmehr als 3200 farbigen Einzeldarstellungen von 1300 Arten, darunter auch Blüten, Früchte und Blätter. Eindeutigdie Pflanzen werden in systematischer Ordnung nach Familien zusammengefasst. KompetentInformationen zu den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen sowie Hinweise auf Gift- und Heilpflanzen. Extramehrere Bestimmungshilfen erleichtern das Auffinden der Blumenarten. Der langjährige Erfolgstitel von Parey Den Hamburger Parey Verlag gibt es seit einigen Jahren bereits nicht mehr. Seit 2007 legt sein ehemaliger Konkurrent Frankh-Kosmos nun Pareys Blumenbuch wieder auf. Dies spricht allein bereits für sich und den Erfolg dieses Titels, denn Kosmos hat mit seinem Was blüht denn da?" bereits seit Jahren einen ähnlichen Erfolgstitel auf dem Markt. Anders als bei anderen Bilderbüchern der Pflanzenbestimmung stehen bei diesem Werk die Pflanzen nach Familien geordnet, z. B. alle Knöterich- und alle Steinbrechgewächse, usw. zusammen. Ist also die Familie bekannt, kommt der Rest fast von allein. Denn dazu findet sich die gesuchte Pflanze locker aufgrund der Farbzeichnungen. Für Laien ist es neben dem oben bereits erwähnten Werk mit das beste Bestimmungsbuch für Wildpflanzen. Ich nehme es gerne bei Seminaren mit, weil die Familie zügig bestimmt werden kann, ab dann folgt das weitere Bestimmen mit dem Rothmaler. Je nachdem wie weit die Beteiligten sind oder ob das Bestimmen bis zur Unterart weiter gehen soll. Die allgemeine Bestimmungshilfe nach Blütenständen, wirtelig, einseitswendig oder blattlos etc. ist dann auch so gut, dass sie für Studenten in der Anfangsphase des Bestimmenlernens sehr nützlich ist und natürlich für alle anderen, die mehr darüber wissen wollen. Wer Pflanzen sicher bestimmen will, ohne sich im Dschungel von Fachbegriffen (Fitschen, Rothmaler etc.) zu verheddern, der findet im vorliegenden Band einen wirklich brauchbaren Bestimmungsband, der erfreulicherweise keine Fotos kennt, da diese den konzentrierten Blick auf das Wesentliche nicht ermöglichen. Der Band ist wenn man den Einband mit Folie überzieht fast unverwüstlich, das Format mitnahmetauglich, selbst in der Gesässtasche einer Jeans. Trotz kleinem Format weist das Büchlein stattliche 2400 Arten auf und schlägt damit die gesamte Konkurrenz. Die allgemeinen Bestimmungshilfen sind genial einfach - und zielsicher! Wer das ewige Blättern in den vielen Konkurrenzbüchern leid ist, der ist mit "Fitter" bestens beraten. P.S. In meinem Bücherschrank schlummern ein Dutzend "Bestimmungsbücher", davon ist nur eines im Gebrauch - dieses! ISBN-10 3-8263-8524-1 / 3826385241 ISBN-13 978-3-8263-8524-7 / 9783826385247 Blütenpflanzen Bestimmungsbuch Botanik Nordwesteuropa Biologie Pareys Blumenbuch: Blütenpflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas Über 2500 Arten von Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Konrad von Weihe - Pocket Guide, Wild Flowers of Britain and Europe Pareys Blumenbuch Franckh-Kosmos Konrad von Weihe ISBN: 3826385241. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN7823
€  109.90 [Appr.: US$ 128.43 | £UK 95.5 | JP¥ 18976]
Keywords: Blütenpflanzen Bestimmungsbuch Botanik Nordwesteuropa Biologie Flora Blüten Früchte Blätter Pareys Blumenbuch: Blütenpflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas Über 2500 Arten von Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Kon

 
Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Konrad von Weihe
Pareys Blumenbuch. Wildblühende Pflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas
, Parey Buchvlg., Berlin, Auflage: 2., neubearb. u. erw. A. (Juli 2000). 356, 18,8 x 11,6 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Pareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine grosse Artenauswahl und überragende Anzahl an Illustrationen. Überzeugendüber 2500 Arten – vom nördlichen Eismeer bis zu den Alpen – werden berücksichtigt. Beeindruckendmehr als 3200 farbigen Einzeldarstellungen von 1300 Arten, darunter auch Blüten, Früchte und Blätter. Eindeutigdie Pflanzen werden in systematischer Ordnung nach Familien zusammengefasst. KompetentInformationen zu den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen sowie Hinweise auf Gift- und Heilpflanzen. Extramehrere Bestimmungshilfen erleichtern das Auffinden der Blumenarten. Der langjährige Erfolgstitel von Parey Den Hamburger Parey Verlag gibt es seit einigen Jahren bereits nicht mehr. Seit 2007 legt sein ehemaliger Konkurrent Frankh-Kosmos nun Pareys Blumenbuch wieder auf. Dies spricht allein bereits für sich und den Erfolg dieses Titels, denn Kosmos hat mit seinem Was blüht denn da?" bereits seit Jahren einen ähnlichen Erfolgstitel auf dem Markt. Anders als bei anderen Bilderbüchern der Pflanzenbestimmung stehen bei diesem Werk die Pflanzen nach Familien geordnet, z. B. alle Knöterich- und alle Steinbrechgewächse, usw. zusammen. Ist also die Familie bekannt, kommt der Rest fast von allein. Denn dazu findet sich die gesuchte Pflanze locker aufgrund der Farbzeichnungen. Für Laien ist es neben dem oben bereits erwähnten Werk mit das beste Bestimmungsbuch für Wildpflanzen. Ich nehme es gerne bei Seminaren mit, weil die Familie zügig bestimmt werden kann, ab dann folgt das weitere Bestimmen mit dem Rothmaler. Je nachdem wie weit die Beteiligten sind oder ob das Bestimmen bis zur Unterart weiter gehen soll. Die allgemeine Bestimmungshilfe nach Blütenständen, wirtelig, einseitswendig oder blattlos etc. ist dann auch so gut, dass sie für Studenten in der Anfangsphase des Bestimmenlernens sehr nützlich ist und natürlich für alle anderen, die mehr darüber wissen wollen. Wer Pflanzen sicher bestimmen will, ohne sich im Dschungel von Fachbegriffen (Fitschen, Rothmaler etc.) zu verheddern, der findet im vorliegenden Band einen wirklich brauchbaren Bestimmungsband, der erfreulicherweise keine Fotos kennt, da diese den konzentrierten Blick auf das Wesentliche nicht ermöglichen. Der Band ist wenn man den Einband mit Folie überzieht fast unverwüstlich, das Format mitnahmetauglich, selbst in der Gesässtasche einer Jeans. Trotz kleinem Format weist das Büchlein stattliche 2400 Arten auf und schlägt damit die gesamte Konkurrenz. Die allgemeinen Bestimmungshilfen sind genial einfach - und zielsicher! Wer das ewige Blättern in den vielen Konkurrenzbüchern leid ist, der ist mit "Fitter" bestens beraten. P.S. In meinem Bücherschrank schlummern ein Dutzend "Bestimmungsbücher", davon ist nur eines im Gebrauch - dieses! ISBN: 3826381815. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN7837
€  147.90 [Appr.: US$ 172.84 | £UK 128.5 | JP¥ 25538]
Keywords: Pareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine grosse Artenauswahl und überragende Anzahl an Illustrationen. Überzeugendüber 2500 Arten – vom nördlichen Eismeer bis zu den Alpen – werden berüc

 
Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Konrad von Weihe
Pareys Naturführer Plus, Blumen
, Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1987. 356, 18,8 x 11,6 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Pareys Naturführer Plus, Blumen Alastair H. Fitter Pareys Gräserbuch. Die Gräser Deutschlands erkennen und bestimmen Hans J. Conert Blütenpflanzen Süssgräser Bestimmungsbuch Grasarten Verbreitung Pflanzensoziologie Bestimmungsschlüssel Biologie Gartenbau Kartierungen Pflanzengruppen Ulmer Eugen Verlag ISBN: 3826381483. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN7844
€  66.39 [Appr.: US$ 77.59 | £UK 57.75 | JP¥ 11463]
Keywords: Pareys Naturführer Plus, Blumen Alastair H. Fitter Pareys Gräserbuch. Die Gräser Deutschlands erkennen und bestimmen Hans J. Conert Blütenpflanzen Süssgräser Bestimmungsbuch Grasarten Verbreitung Pflanzensoziologie Bestimmungsschlüssel Biologie Gartenbau

 
WALLIN WEIHE, HANS JORGEN:
Vulkantiden. Historikeren Tormod Torfaeus 1636-1719. Livhistorie og reiser.
Stavanger, Hertervig 2015. 4°. 272 S. m. Abb. Ppbd. Kante v. Vorderdeckel stark bestossen.
Antiquriat Bücheretage - Hagena & SchulteProfessional seller
Book number: 58157CB
€  16.00 [Appr.: US$ 18.7 | £UK 14 | JP¥ 2763]
Keywords: Geschichte - 17. Jahrhundert

 
WEBER, Max Maria von / WEIHE, Carl:
Aus dem Reich der Technik. 1) Novellen. 2) Aussprüche une Novellen. Band 2. 2 Bbe. zus.
Berlin, B. D. J. Verlag, 1926, 28, in-8vo, 1) VII + 187 S., Frontispize, 2) VII + 336 S., Frontispize, Original-Leinenband (toile usée avec quelques tâches).
¶ Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Harteveld Rare Books Ltd.Professional seller
Book number: 124480
CHF 30.00 [Appr.: EURO 32.25 US$ 37.57 | £UK 28 | JP¥ 5551]
Keywords: novel, novels, stories, story nouvelle literature litterature

 Weihe, H. (Hrsg.), Die Baumaschinen, IV. Teil des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften, Erster Band: Einleitung, Baggermaschinen, Rammen und zugehörige Hülfsmaschinen, Wasserhebemaschinen
Weihe, H. (Hrsg.)
Die Baumaschinen, IV. Teil des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften, Erster Band: Einleitung, Baggermaschinen, Rammen und zugehörige Hülfsmaschinen, Wasserhebemaschinen
Verlag von Wilhelm Engelmann, 1910. Einband: Ledereinband. 1565
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5i837
€  40.00 [Appr.: US$ 46.75 | £UK 34.75 | JP¥ 6907]
Keywords: Bauingenieurswesen

 Weihe, H. (Hrsg.), Die Baumaschinen, IV. Teil des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften, Erster Band: Einleitung, Baggermaschinen, Rammen und zugehörige Hülfsmaschinen, Wasserhebemaschinen
Weihe, H. (Hrsg.)
Die Baumaschinen, IV. Teil des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften, Erster Band: Einleitung, Baggermaschinen, Rammen und zugehörige Hülfsmaschinen, Wasserhebemaschinen
Verlag von Wilhelm Engelmann, 1910. Einband: Ledereinband. 1480
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5i838
€  40.00 [Appr.: US$ 46.75 | £UK 34.75 | JP¥ 6907]
Keywords: Bauingenieurswesen

 
Weihe, [C. E.] A. and C. G. [D.] Nees von Esenbeck
Die Deutschen Brombeersträuche. Rubi Germanici, descripti et figuris illustrati.
Elberfeld, Schön, [1821]-1822-1827. Folio (39.1 x 24.9 cm). Two half-titles, two title pages (Latin and German), [vi] (dedication leaf; list of subscribers, preface), 116, [iv], 130, [iv] (index) pp.; 53 engraved and partially hand-coloured plates [numbered I-XLIX, III.B, XLV.B, XLVI.B, XLVI.C]. Original printed boards. = A well-illustrated monograph of German blackberries, including several new or little-known wild blackberry species. Written (in German) by the German botanists Carl Ernst August Weihe (1779-1834) and Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1776-1858), and dedicated to Baron von Schlechtendal, after whom a new species was named. Includes a list of subscribers. The work is bilingual; the Latin text precedes the German text. Nissen states that Pritzel cites 60 plates, but that is incorrect. Boards rubbed; paper a bit toned, with some mild, irregular spotting. Some peculiar worm traces in the lower outer corner (outside the printed surface) of the plates after Plate IX, and diminishing again towards the last plates. Otherwise very good, clean, unmarked. Very uncommon. There are no auction records since 1997, and only four after WWII. Nissen BBI, 2125; Pritzel, 10134; Stafleu and Cowan, 17002.
Dieter Schierenberg BVProfessional seller
Book number: 74559
€  2000.00 [Appr.: US$ 2337.3 | £UK 1735.25 | JP¥ 345335]

| Pages: 1 |