Markus Mergenthaler (Herausgeber), Margarete Klein-Pfeuffer (Herausgeber)
Mythos Bullenheimer Berg Bronze Geschichte Vor- und Frühgeschichte Archäologie Bronzezeit bronzezeitliches Bodendenkmal Hortfunde Archäologische Staatssammlung München Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Mainfränkisches Museum Würzburg
, J.H.Röll Verlag, 2012. 223, 215 x 235 mm, Softcover. Zustand: 2. Lange hatte der Bullenheimer Berg das Geheimnis über seine einstige Bedeutung bewahrt. Erst 1973 wurde entdeckt, dass das ca. 30 ha. grosse Hochplateau vollständig von einer Wallanlage umwehrt ist. Hier hat sich ehemals eine grosse, von Mauern umgebene, stadtartige Befestigungsanlage befunden, die bereits in der älteren Bronzezeit entstand, ihre Blütezeit aber in der Endphase der Bronzezeit (ca._ 880 – 800 v. Chr.) erlebte. Auf dem Berg wurde Bronze verarbeitet und Religion und Kult spielten eine wesentliche Rolle, denn es wurden zahlreiche Bronzegegenstände im Boden versenkt, um sie den Göttern zu opfern (sog. „Depots“ oder „Horte“). Leider wurde der Bullenheimer Berg nach seiner Entdeckung als Bodendenkmal zu einem Eldorado für Sondengänger. Die meisten Hortfunde wurden einfach aus dem Boden gerissen und gelangten erst über den Kunsthandel in die Museen. Ein grosser Teil der geraubten Funde ist in dunklen Kanälen verschwunden. Erstmals ist es in der Ausstellung des Knauf-Museums gelungen, alle bekannten Hortfunde aus der Archäologischen Staatssammlung München, dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und dem Mainfränkischen Museum Würzburg zu vereinen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sprache deutsch Masse 215 x 235 mm Einbandart gebunden Geschichte Vor- und Frühgeschichte Archäologie Bronzezeit bronzezeitliches Bodendenkmal Bullenheimer Berg ISBN-10 3-89754-415-6 / 3897544156 ISBN-13 978-3-89754-415-4 / 9783897544154 ISBN: 3897544156. Gewicht/weight: 922 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN39665
€ 114.90 [Appr.: US$ 133.65 | £UK 99.75 | JP¥ 19817]
Keywords: Bronze Geschichte Vor- und Frühgeschichte Archäologie Bronzezeit bronzezeitliches Bodendenkmal Hortfunde Archäologische Staatssammlung München Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Mainfränkisches Museum Würzburg Bullenheimer Berg ISBN-10 3-89754-415-6 / 3