found: 9 books

 
Ralf Burmeister Karoline Hille, Werner Hofmann, Maria Makela, Jörn Merkert, Freya Mülhaupt, Janina Nentwig, Valentine Plisnier, Bettina Schaschke (Text von) Hannah Hoech Hannah Höch
Hannah Höch: Aller Anfang ist DADA!
, Hatje Cantz, Auflage: 2. 222, 27,4 x 23,8 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der lange erwartete Überblick über das ungemein reiche Gesamtwerk der Dada-Queen und Pionierin der Fotomontage – mit bislang unveröffentlichten Arbeiten.Hannah Höch (1889–1978) ist die wohl bedeutendste deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne, deren Werk in den letzten Jahren auch international grosse Anerkennung gefunden hat. Eine aktuelle Monografie zu Leben und Werk Höchs ist auf dem deutschsprachigen Markt daher seit langem ein Desiderat. Die Publikation mit Texten ausgewiesener Höch-Kenner schliesst diese publizistische Lücke und präsentiert mit rund 160 Arbeiten aus allen Werkperioden die ausserordentliche Vielgestaltigkeit des Schaffens der Künstlerin. Beginnend mit Fotomontagen aus der Dada-Zeit bis hin zu den Pop-Art-inspirierten Klebearbeiten der 1960er-Jahre findet die Collage als genuine Ausdrucksform Höchs besondere Berücksichtigung. Schlüsselwerke ihres malerischen uvres aus den Jahren nach Dada sind ebenso vertreten wie ihre spielerischen Formen- und Formatexperimente sowie Beispiele einer lyrischen Abstraktion in der Nachkriegszeit. Eine überaus reich bebilderte Biografie eröffnet mit privaten Fotografien, Auszügen aus der Korrespondenz Höchs und persönlichen Notizen einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. Zusatzinfo 330 Abb., davon 133 farbig Sprache deutsch Masse 239 x 277 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Ausstellungskataloge Künstler Basel Museen Berlinische Galerie Berlin Museen classical modern art Dada Fotomontage Höch, Hannah Hoech, Hannah Klassische Moderne Museum Tinguely Basel Photomontage ISBN-10 3-7757-1919-9 / 3775719199 ISBN-13 978-3-7757-1919-3 / 9783775719193 Bildende Künste Kunstgeschichte Monographien Museum Fotomontagen Photomontagen Klebearbeiten Collagen Der lange erwartete Überblick über das ungemein reiche Gesamtwerk der Dada-Queen und Pionierin der Fotomontage – mit bislang unveröffentlichten Arbeiten. Hannah Höch (1889–1978) ist die wohl bedeutendste deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne, deren Werk in den letzten Jahren auch international grosse Anerkennung gefunden hat. Eine aktuelle Monografie zu Leben und Werk Höchs ist auf dem deutschsprachigen Markt daher seit langem ein Desiderat. Die Publikation mit Texten ausgewiesener Höch-Kenner schliesst diese publizistische Lücke und präsentiert mit rund 160 Arbeiten aus allen Werkperioden die ausserordentliche Vielgestaltigkeit des Schaffens der Künstlerin. Beginnend mit Fotomontagen aus der Dada-Zeit bis hin zu den Pop-Art-inspirierten Klebearbeiten der 1960er-Jahre findet die Collage als genuine Ausdrucksform Höchs besondere Berücksichtigung. Schlüsselwerke ihres malerischen uvres aus den Jahren nach Dada sind ebenso vertreten wie ihre spielerischen Formen- und Formatexperimente sowie Beispiele einer lyrischen Abstraktion in der Nachkriegszeit. Eine überaus reich bebilderte Biografie eröffnet mit privaten Fotografien, Auszügen aus der Korrespondenz Höchs und persönlichen Notizen einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. Ostfildern: Hatje Cantz.(2007). Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. 27 x 23,5 cm. 222(1)S. Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel ISBN: 9783940208019 Mit Vorwort, Biographie, Bestandsverzeichnis etc. und zahlreichen, zum Grossteil farbigen Abbildungen. Bildende Künste - Kunstgeschichte - Monographien Hannah Höch (1889 - 1978) ist die wohl bedeutendste deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne, deren Werk in den letzten Jahren auch international grosse Anerkennung gefunden hat. Die Publikation mit Texten ausgewiesener Höch-Kenner schliesst diese publizistische Lücke und präsentiert mit rund 160 Arbeiten aus allen Werkperioden die ausserordentliche Vielgestaltigkeit des Schaffens der Künstlerin. Beginnend mit Fotomontagen aus der Dada-Zeit bis hin zu den Pop-Art-inspirierten Klebearbeiten der 1960er-Jahrefindet die Collage als genuine Ausdrucksform Höchs besondere Berücksichtigung. Schlüsselwerke ihres malerischen uvres aus den Jahren nach Dada sind ebenso vertreten wie ihre spielerischen Formen- und Formatexperimente sowie Beispiele einer lyrischen Abstraktion in der Nachkriegszeit. Eine überaus reich bebilderte Biografie eröffnet mit privaten Fotografien, Auszügen aus der Korrespondenz Höchs und persönlichen Notizen einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. "Eine Publikation, die gleich mehrere Lücken schliesst." -- testcard Verlag: Hatje Cantz Verlag 2007 Ausstattung/Bilder: 2007. 222 S. m. 197 SW- u. 133 Farbabb. Seitenzahl: 222 Deutsch Abmessung: 277mm x 239mm x 24mm ISBN-13: 9783775719193 ISBN-10: 3775719199 Aller Anfang ist DADA! Mit Texten von Ralf Burmeister, Karoline Hille, Werner Hofmann, Maria Makela, Jörn Merkert und anderen. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie und dem Museum Tinguely Basel 2007 und 2008 von Hannah Höch (Autor), Ralf Burmeister (Herausgeber) Aller Anfang ist DADA Hannah Höch Aller Anfang ist DADA! Mit Texten von Ralf Burmeister, Karoline Hille, Werner Hofmann, Maria Makela, Jörn Merkert und anderen. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie und dem Museum Tinguely Basel 2007 und 2008 von Hannah Höch (Autor), Ralf Burmeister (Herausgeber) Hannah Hoech Aller Anfang ist DADA ISBN: 3775719199. Gewicht/weight: 1250 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN12844
€  79.49 [Appr.: US$ 93.28 | £UK 69 | JP¥ 13724]
Keywords: Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Ausstellungskataloge Künstler Basel Museen Berlinische Galerie Berlin Museen classical modern art Dada Fotomontage Höch, Hannah Hoech, Hannah Klassische Moderne Museum Tinguely Basel Photomontage ISBN-10 3-77

 
Ralf Burmeister Karoline Hille Werner Hofmann Maria Makela Jörn Merkert Hannah Höch Hannah Hoech
Hannah Höch Aller Anfang ist DADA! Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie, Berlin, 2007 und im Museum Tinguely, Basel, 2008 Mit Texten
, Hatje Cantz, 2007. 222, 27,4 x 23,8 x 2,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Der lange erwartete Überblick über das ungemein reiche Gesamtwerk der Dada-Queen und Pionierin der Fotomontage – mit bislang unveröffentlichten Arbeiten.Hannah Höch (1889–1978) ist die wohl bedeutendste deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne, deren Werk in den letzten Jahren auch international grosse Anerkennung gefunden hat. Eine aktuelle Monografie zu Leben und Werk Höchs ist auf dem deutschsprachigen Markt daher seit langem ein Desiderat. Die Publikation mit Texten ausgewiesener Höch-Kenner schliesst diese publizistische Lücke und präsentiert mit rund 160 Arbeiten aus allen Werkperioden die ausserordentliche Vielgestaltigkeit des Schaffens der Künstlerin. Beginnend mit Fotomontagen aus der Dada-Zeit bis hin zu den Pop-Art-inspirierten Klebearbeiten der 1960er-Jahre findet die Collage als genuine Ausdrucksform Höchs besondere Berücksichtigung. Schlüsselwerke ihres malerischen uvres aus den Jahren nach Dada sind ebenso vertreten wie ihre spielerischen Formen- und Formatexperimente sowie Beispiele einer lyrischen Abstraktion in der Nachkriegszeit. Eine überaus reich bebilderte Biografie eröffnet mit privaten Fotografien, Auszügen aus der Korrespondenz Höchs und persönlichen Notizen einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. Ostfildern: Hatje Cantz.(2007). Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. 27 x 23,5 cm. 222(1)S. Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel ISBN: 9783940208019 Mit Vorwort, Biographie, Bestandsverzeichnis etc. und zahlreichen, zum Grossteil farbigen Abbildungen. Bildende Künste - Kunstgeschichte - Monographien Hannah Höch (1889 - 1978) ist die wohl bedeutendste deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne, deren Werk in den letzten Jahren auch international grosse Anerkennung gefunden hat. Die Publikation mit Texten ausgewiesener Höch-Kenner schliesst diese publizistische Lücke und präsentiert mit rund 160 Arbeiten aus allen Werkperioden die ausserordentliche Vielgestaltigkeit des Schaffens der Künstlerin. Beginnend mit Fotomontagen aus der Dada-Zeit bis hin zu den Pop-Art-inspirierten Klebearbeiten der 1960er-Jahrefindet die Collage als genuine Ausdrucksform Höchs besondere Berücksichtigung. Schlüsselwerke ihres malerischen uvres aus den Jahren nach Dada sind ebenso vertreten wie ihre spielerischen Formen- und Formatexperimente sowie Beispiele einer lyrischen Abstraktion in der Nachkriegszeit. Eine überaus reich bebilderte Biografie eröffnet mit privaten Fotografien, Auszügen aus der Korrespondenz Höchs und persönlichen Notizen einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. "Eine Publikation, die gleich mehrere Lücken schliesst." -- testcard Verlag: Hatje Cantz Verlag 2007 Ausstattung/Bilder: 2007. 222 S. m. 197 SW- u. 133 Farbabb. Seitenzahl: 222 Deutsch Abmessung: 277mm x 239mm x 24mm ISBN-13: 9783775719193 ISBN-10: 3775719199 Aller Anfang ist DADA! Mit Texten von Ralf Burmeister, Karoline Hille, Werner Hofmann, Maria Makela, Jörn Merkert und anderen. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie und dem Museum Tinguely Basel 2007 und 2008 von Hannah Höch (Autor), Ralf Burmeister (Herausgeber) Aller Anfang ist DADA Hannah Höch Aller Anfang ist DADA! Mit Texten von Ralf Burmeister, Karoline Hille, Werner Hofmann, Maria Makela, Jörn Merkert und anderen. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie und dem Museum Tinguely Basel 2007 und 2008 von Hannah Höch (Autor), Ralf Burmeister (Herausgeber) Hannah Hoech Aller Anfang ist DADA ISBN: 3940208019. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN19701
€  100.99 [Appr.: US$ 118.51 | £UK 87.75 | JP¥ 17435]
Keywords: Bildende Künste Kunstgeschichte Monographien Museum Fotomontagen Photomontagen Klebearbeiten Collagen Der lange erwartete Überblick über das ungemein reiche Gesamtwerk der Dada-Queen und Pionierin der Fotomontage – mit bislang unveröffentlichten Arbeiten.

 
HOCH, Hannah - Maria MAKELA & Peter BOSWELL
The Photomontages of Hannah Höch.
Minneapolis, Walker Art Center, 1996. 29.5 x 22.5 cm. 224 pp. Softcover. Profusely illustrated in b/w and colour. - Fine copy
kAdeBoeken AntiquariaatProfessional seller
Book number: 30795
€  75.00 [Appr.: US$ 88.01 | £UK 65.25 | JP¥ 12948]
Keywords: 9780935640533

 
MAKELA, O.; SELL, STEWART; GREAVES, M.F.; WIGZELL, HANS; ADA, G.L.; PAUL, WILLIAM E.
Antigen-binding Lymphocyte Receptors (Transplantation Reviews, Volume 5, 1970)
Copenhagen, Denmark, Munksgaard. 1970, First Edition. (ISBN: 8716002679). hardcover. Ex-Library, cover is palstic protected, library plate on front inside cover and FEP, library stamp on page block, text clean and tight. Good/No Dust Jacket.
PsychoBabel BooksProfessional seller
Book number: 062978
GBP 3.51 [Appr.: EURO 4.25 US$ 4.75 | JP¥ 698]
Keywords: Transplantation Medicine Medical 8716002679

 
Makela, Maria.
The Munich Secession, Art and Artists in Turn-of-the-Century Munich.
Princeton, Princeton University Press, 1990, 205 pag., illustrated, paperback, quarto. = In April 1892 the first art Secession in the German-speaking countries came into being in Munich, Central Europe's undisputed capital of the visual arts. Featuring the work of German painters, sculptors, and designers, as well as that of vanguard artists from around the world, the Munich Secession was a progressive force in the German art world for nearly a decade, its exhibitions regularly attended and praised by Paul Klee, Wassily Kandinsky, and other modernists at the outset of their careers. "Those artists who were not included, or who thought themselves inadequately represented in the large official exhibitions held in the major German cities, had economic as well as aesthetic reasons for creating new outlets for their work.... The first of these Secessions [is] the subject of an interesting and well-researched study by Maria Makela."--James Joll, The New York Review of Books "Makela combines aesthetic analysis with institutional history, and does so very well. She has written the first thoroughly documented account of the Munich Secession in any language." --Peter Paret, The Art Bulletin "...a carefully documented chronicle of the Munich Secession...an indispensable guide. It is a pioneering study that manages to be solid yet provocative..."--Brooks Adams, Art in America.
Fahrenheit 451Professional seller
Book number: #6467
€  45.00 [Appr.: US$ 52.8 | £UK 39.25 | JP¥ 7769]
Keywords: Kunst geschiedenis

 
Makela, Maria Martha
The Munich Secession: Art and Artists in Turn-of-the-Century Munich
Princeton, New Jersey, Princeton University Press, 1990. First Edition. Hardcover. Size: 8vo 8" - 9" tall. Stated First Edition, First Printing of this fine and accessible social history of turn-of-the-century Munich, German. The author notes it's a revision of his Ph.D. dissertation. xix, 205 pp. and with plentiful black-and-white illustrations and photographs. Volume contains scholarly apparatus in the form of, e.g., notes, index, and bibliography, a fine art historical, chronological account of Munich from the 1880s to early 1900s. From the publisher's blurb, "In April 1892 the first art Secession in the German-speaking countries came into being in Munich, Central Europe's undisputed capital of the visual arts. Featuring the work of German painters, sculptors, and designers, as well as that of vanguard artists from around the world, the Munich Secession was a progressive force in the German art world for nearly a decade, its exhibitions regularly attended and praised by Paul Klee, Wassily Kandinsky, and other modernists at the outset of their careers.Member, I.O.B.A., C.B.A., and adherent to the highest ethical standards. . . . Fine/Very Good,
Structure, Verses, Agency BooksProfessional seller
Book number: 352237
USD 12.80 [Appr.: EURO 11 | £UK 9.5 | JP¥ 1883]
Catalogue: Art and Artists
Keywords: Maria Martha Makela Munich art history social history

 
Makela, Maria
The Munich Secession: Art and Artists in Turn-of-the-Century Munich
Princeton, Princeton University Press, 1990. Later printing. Hardcover. 2nd impression. 4to (260 x 188mm). Pp xix + 205 illustrated in b&w throughout. Red cloth boards stamped in gilt on a black panel on the spine. Previous owner's initials neatly in ink on the front free endpaper else a clean, unmarked and tightly bound copy in an unclipped dust jacket. Very Good/very good.
The Glass KeyProfessional seller
Book number: 102916
GBP 16.00 [Appr.: EURO 18.5 US$ 21.64 | JP¥ 3184]
Catalogue: Art

 
MAKELA, LAURIE HAYCOCK UND A.:
Willem de Kooning. Die späten Gemälde, Die 80er Jahre.
Bonn, Kunstmuseum 1996. 4°. 147 S. m. zahlr. Abb. Br.
Antiquriat Bücheretage - Hagena & SchulteProfessional seller
Book number: 69970CB
€  12.00 [Appr.: US$ 14.08 | £UK 10.5 | JP¥ 2072]
Catalogue: Kunst

 
SCHLEUNING, SARAH (INTRO AND ED.); GOLLIN, ANDREA; MAKELA, LAURIE HAYCOCK; ZEIDLER, ERIC (EDS.)
Speechless: Different by Design
New Haven, Yale University Press. 2020. (ISBN: 978030024703). Hardcover. Used, Very good oversized hard cover. Velour boards with silver stamped title to front and quote to rear. Very light shelfwear evident. Internally, in 'as unread' condition. CN. Very Good/No Dust Jacket.
PsychoBabel BooksProfessional seller
Book number: 536723
GBP 31.00 [Appr.: EURO 35.75 US$ 41.93 | JP¥ 6169]
Keywords: 978030024703

| Pages: 1 |