found: 13 books

 
Dominik Gross (Herausgeber), Andrea Esser (Herausgeber), Hubert Knoblauch (Herausgeber), Brigitte Tag (Herausgeber)
Tod und toter Körper: Der Umgang mit dem Tod und der menschlichen Leiche am Beispiel der klinischen Obduktion
, Kassel University Press, Auflage: 1., Aufl. (30. Oktober 2007). 237, 24,6 x 19,6 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Übergreifendes Ziel des vorliegenden Buches ist ein differenzierter Zugang zum Tod in der Moderne. Viele geisteswissenschaftliche Studien untersuchen die gesellschaftliche Kommunikation über den Tod, betrachten die Ikonographie des Todes in den Darstellungen der Kunst oder den Massenmedien oder schreiben eine Ideengeschichte der Todesvorstellungen, die in der Literatur, in Begräbnisriten oder in der Trauerkultur sichtbar werden. Demgegenüber gehen die Herausgeber davon aus, dass sich das gesellschaftliche Verhältnis zum Tod im praktischen Umgang mit dem Leichnam weitaus deutlicher zeigt als in abstrakten Darstellungen zum Thema. Der vorliegende Buchband behandelt dementsprechend kulturelle, normative und pragmatische Aspekte im Umgang mit der menschlichen Leiche. Gemeinsamer Bezugspunkt der vorliegenden Beiträge, die den Disziplinen Philosophie, Medizingeschichte, Rechtswissenschaften, Klinische Medizin, Medizinethik und Sozial- und Kulturwissenschaften entstammen, ist die klinische Obduktion. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Veränderungen im gesellschaftlichen und kulturellen Umgang mit der Sektion feststellbar sind bzw. wie diese sich in der gegenwärtigen westeuropäischen Gesellschaft manifestieren. Die ärztliche LeichenschauRechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen Burkhard Madea Forensisch Medizin Gerichtsmedizin Rechtsmedizin ISBN: 3899583388. Gewicht/weight: 320 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN9437
€  79.49 [Appr.: US$ 93.32 | £UK 69.75 | JP¥ 13803]
Keywords: 3899583388

 
Hubert Knoblauch
Berichte aus dem Jenseits
, Hohe, 2007. 224, 20,8 x 13 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Immer mehr Menschen erzählen davon, dass sie eine Erfahrung in der Nähe des Todes gemacht haben. Zum erstenmal kommen hier Betroffene aus dem deutschsprachigen Raum ausführlich zu Wort.Hubert Knoblauch hat mit ihnen gesprochen und in der europaweit ersten Untersuchung zu Todesnähe-Erfahrungen überraschende Ergebnisse zutage gefördert. Ein Buch, das diese Erfahrungen ernst nimmt, aber auch aufräumt mit herkömmlichen Mythen, die die Wirklichkeit verstellen. Über den AutorHubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der Technischen Universität Berlin. ISBN: 386756034X. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN10080
€  149.00 [Appr.: US$ 174.93 | £UK 130.5 | JP¥ 25873]
Keywords: Immer mehr Menschen erzählen davon, dass sie eine Erfahrung in der Nähe des Todes gemacht haben. Zum erstenmal kommen hier Betroffene aus dem deutschsprachigen Raum ausführlich zu Wort.Hubert Knoblauch hat mit ihnen gesprochen und in der europaweit ersten

 
Hubert Knoblauch
Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte Reihe/Serie: Materiale Soziologie ; 5 Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Kommunikationswissenschaft Medien Kommunikation Kommunikationswissenschaften Communication Kommunikationssoziologie Sprache Sprachsoziologie Medienwissenschaften Kommunikation Kommunikationswissenschaft Hubert Knoblauch
, Gruyter, 1995. 338, 23 x 15,4 x 1,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Kommunikation in der modernen Gesellschaft skizziert Knoblauch eine Theorie der Ausbildung der 'Kommunikationskultur' in kommunikativen Handlungen. Er verbindet diese Theorie mit Untersuchungen so verschiedener Felder wie familiäre Streitkultur, Anrufbeantworter, Golfkriegsdebatten und Nichtraucherkampagnen. Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der Technischen Universität Berlin. Reihe/Serie: Materiale Soziologie ; 5 Sprache deutsch Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Kommunikationswissenschaft Medien Kommunikation Kommunikationswissenschaften Communication Kommunikationssoziologie Sprache Sprachsoziologie Medienwissenschaften Kommunikation Kommunikationswissenschaft ISBN-10 3-11-014773-4 / 3110147734 ISBN-13 978-3-11-014773-5 / 9783110147735 Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte von Hubert Knoblauch Reihe/Serie: Materiale Soziologie ; 5 ISBN: 3110147734. Gewicht/weight: 506 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN28416
€  72.90 [Appr.: US$ 85.59 | £UK 63.75 | JP¥ 12659]
Keywords: Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Kommunikationswissenschaft Medien Kommunikation Kommunikationswissenschaften Communication Kommunikationssoziologie Sprache Sprachsoziologie Medienwissenschaften Kommunikation Kommunikationswissenschaft ISBN-10

 
KNOBLAUCH, HUBERT (Herausgeber).
Kommunikative Lebenswelten. Zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft.
Konstanz. UVK. Universitätsverlag Konstanz. 1996. Orig.kartoniert. 269,(3) Seiten. 8°. Gut erhalten. ISBN 3879405387.
Worpsweder AntiquariatProfessional seller
Book number: 550316
€  88.00 [Appr.: US$ 103.32 | £UK 77 | JP¥ 15281]
Catalogue: Soziologie

 
Hubert Knoblauch
Kommunikative Lebenswelten. Zur Ethnographie einer 'geschwätzigen' Gesellschaft
, Uvk, 2002. 269, 21,8 x 14,4 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. »Reden ist Silber« hiess es einst. Heute indessen scheint sich der Wert des Redens, ja des Kommunizierens insgesamt grundlegend gewandelt zu haben. Nicht nur spielt »kommunikative Kompetenz« für die einzelne Person eine immer bedeutendere Rolle: Bei Bewerbungen, im Umgang miteinander, beim Fällen von Entscheidungen oder bei der Arbeit. Kommunikation ist überdies zu einem kennzeichnenden Merkmal unserer Umwelt geworden, sie rückt ins Zentrum unserer Lebenswelt, die mehr und mehr zu einer kommunikativen Lebenswelt wird. Diese kommunikativen Lebenswelten sind der Gegenstand dieses Buches. Hier werden verschiedenste Bereiche der alltäglichen Praxis auf ihre »kommunikative Innenausstattung« hin untersucht. Die Bandbreite der Untersuchungen, die ethnographisch aus dem Innern unserer eigenen Gesellschaft berichten, reicht von Managern bis zu Wiener Stadtstreichern, von Polizisten bis zum Gefängnis, von Männergruppen bis zu Striptease-Tänzerinnen, von Star-Trek-Computernetzwerken bis zur Techno-Szene. Der Band enthält eine Einleitung des Herausgebers sowie einen Beitrag von Erving Goffman zur Ethnographie. ISBN: 3896698567. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN28417
€  249.00 [Appr.: US$ 292.34 | £UK 217.75 | JP¥ 43238]
Keywords: »Reden ist Silber« hiess es einst. Heute indessen scheint sich der Wert des Redens, ja des Kommunizierens insgesamt grundlegend gewandelt zu haben. Nicht nur spielt »kommunikative Kompetenz« für die einzelne Person eine immer bedeutendere Rolle: Bei Bewer

 
KNOBLAUCH, HUBERT
Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft
Frankfurt/New York, Campus Verlag 2009. 311 (1) p. Paperback (Fine copy.) 9783593388830
Antiquariaat SchotProfessional seller
Book number: 037272
€  28.80 [Appr.: US$ 33.81 | £UK 25.25 | JP¥ 5001]
Keywords: 9783593388830

3825224090 Hubert Knoblauch, Qualitative Religionsforschung Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft Hubert Knoblauch Religion Theologie Ethnologie Europäische Kulturwissenschaften Religionsethnologie Religionssoziologie Religionswissenschaft Sozialwissenschaft Religionsforscher Einführung in die Möglichkeit, durch qualitative sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Einsichten in die Formen heute gelebter Religiosität zu erlangen. Die Vielfalt der religiösen und spirituellen Konzepte, an denen Menschen ihr Denken und Handeln ausrichten, nimmt immer mehr zu. Mit Hilfe der qualitativen Sozialforschung lassen sich Erkenntnisse über diesen Prozess gewinnen. Der Leser wird dazu inspiriert sich der Religion nicht als einem Gebilde aus Büchern und Buchstaben zu nähern, sondern als einem gelebten Geist, der Menschen erfüllt, ihr Leben formt und sie zu besonderen Handlungen und Erfahrungen anregt. Über den Autor Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der Technischen Universität Berlin.
Hubert Knoblauch
Qualitative Religionsforschung Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft Hubert Knoblauch Religion Theologie Ethnologie Europäische Kulturwissenschaften Religionsethnologie Religionssoziologie Religionswissenschaft Sozialwissenschaft Religionsforscher Einführung in die Möglichkeit, durch qualitative sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Einsichten in die Formen heute gelebter Religiosität zu erlangen. Die Vielfalt der religiösen und spirituellen Konzepte, an denen Menschen ihr Denken und Handeln ausrichten, nimmt immer mehr zu. Mit Hilfe der qualitativen Sozialforschung lassen sich Erkenntnisse über diesen Prozess gewinnen. Der Leser wird dazu inspiriert sich der Religion nicht als einem Gebilde aus Büchern und Buchstaben zu nähern, sondern als einem gelebten Geist, der Menschen erfüllt, ihr Leben formt und sie zu besonderen Handlungen und Erfahrungen anregt. Über den Autor Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der Technischen Universität Berlin.
, Utb FüR Wissenschaft, Auflage: 1., Aufl. (1. Januar 2003). 176, 18 x 12 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Einführung in die Möglichkeit, durch qualitative sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Einsichten in die Formen heute gelebter Religiosität zu erlangen. Die Vielfalt der religiösen und spirituellen Konzepte, an denen Menschen ihr Denken und Handeln ausrichten, nimmt immer mehr zu. Mit Hilfe der qualitativen Sozialforschung lassen sich Erkenntnisse über diesen Prozess gewinnen. Der Leser wird dazu inspiriert sich der Religion nicht als einem Gebilde aus Büchern und Buchstaben zu nähern, sondern als einem gelebten Geist, der Menschen erfüllt, ihr Leben formt und sie zu besonderen Handlungen und Erfahrungen anregt. Über den Autor Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der Technischen Universität Berlin. Lange Zeit war in Deutschland selbst "Religion" vor allem eine Angelegenheit der Theologie, "Religionen" darüber hinaus etwas, dass man über Schriten oder gleich im Ausland studierte. Das vorliegende Buch beschreibt endlich die aktuelle Herausforderung: die wissenschaftliche Erkundung heutiger, religiöser Formen in der eigenen Gesellschaft. Und sage keiner, da gäbe es nicht Unmengen Forschungsbedarf vor der eigenen Haustüre, zumal diese Themen mehr und mehr auch Gesellschaft und Politik betreffen. Dabei gibt der Autor in seiner Vorstellung qualitativer Forschungsansätze nicht nur das "handwerkliche Material" mit (Wie gestaltet man eine Feldstudie, ein Interview? Wie wertet man es aus?), sondern lässt den Leser auch an eigenen Erfahrungen teilhaben (Inwiefern soll, kann, muss ein Wissenschaftler an religiösen Ritualen teilnehmen? Wie stark darf, kann, soll er sich mit dem Geschehen identifizieren?) Ein recht flüssiger Schreibstil und immer mal wieder durchblitzender Humor (gekonnt auch das eigene Fach "durchschauend" - man beachte das letzte Kapitel) machen das Buch auch recht lesbar. Religion Theologie Ethnologie Europäische Kulturwissenschaften Religionsethnologie Religionssoziologie Religionswissenschaft Sozialwissenschaft Qualitative Religionsforschung Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft Hubert Knoblauch ISBN-10 3-8252-2409-0 / 3825224090 ISBN-13 978-3-8252-2409-7 / 9783825224097 ISBN: 3825224090. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN9661
€  24.99 [Appr.: US$ 29.34 | £UK 22 | JP¥ 4339]
Keywords: Einführung in die Möglichkeit, durch qualitative sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Einsichten in die Formen heute gelebter Religiosität zu erlangen. Die Vielfalt der religiösen und spirituellen Konzepte, an denen Menschen ihr Denken und Handeln a

 
Hubert Knoblauch, Volkhard Krech, Monika Wohlrab- Sahr und Monika Wohlrab- Sahr
Religiöse Konversion Systematische und fallorientierte Studien in soziologischer Perspektive Hubert Knoblauch, Volkhard Krech, Monika Wohlrab- Sahr und Monika Wohlrab- Sahr
, Uvk, 1998. 280, 22,6 x 14,6 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Der Band biete einen Einblick in die historische, methodische und theoretische Dimension der soziologischen Konversionsforschung und legt zugleich materialorientierte Studien vor. Auf eine Skizze der jüngeren Forschungsgeschichte folgt ein allgemeiner religionsgeschichtlicher Überblick, der das Phänomen in den Weltreligionen beleuchtet.. Die anschliessenden Fallstudien haben Übertritte u und zwischen christlichen Religionsgemeinschaften sowie zu anderen Weltreligionen, neuen religiösen Bewegungen und Formen 'unsichtbarer Religion' zum Gegenstand. ISBN: 389669863X. Gewicht/weight: 480 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN28418
€  333.99 [Appr.: US$ 392.12 | £UK 292.25 | JP¥ 57996]
Keywords: Der Band biete einen Einblick in die historische, methodische und theoretische Dimension der soziologischen Konversionsforschung und legt zugleich materialorientierte Studien vor. Auf eine Skizze der jüngeren Forschungsgeschichte folgt ein allgemeiner rel

 
Hubert Knoblauch, Volkhard Krech, Monika Wohlrab- Sahr und Monika Wohlrab- Sahr
Religiöse Konversion Systematische und fallorientierte Studien in soziologischer Perspektive Passagen & Transzendenzen ; 1 Hubert Knoblauch, Volkhard Krech, Monika Wohlrab- Sahr und Monika Wohlrab- Sahr
, Uvk Universitätsverlag Konstanz, 1998. 280, 22,6 x 14,6 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Der Band biete einen Einblick in die historische, methodische und theoretische Dimension der soziologischen Konversionsforschung und legt zugleich materialorientierte Studien vor. Auf eine Skizze der jüngeren Forschungsgeschichte folgt ein allgemeiner religionsgeschichtlicher Überblick, der das Phänomen in den Weltreligionen beleuchtet.. Die anschliessenden Fallstudien haben Übertritte u und zwischen christlichen Religionsgemeinschaften sowie zu anderen Weltreligionen, neuen religiösen Bewegungen und Formen 'unsichtbarer Religion' zum Gegenstand. Reihe/Serie: Passagen & Transzendenzen ; 1 Masse 145 x 227 mm Einbandart Paperback ISBN-10 3-87940-559-X / 387940559X ISBN-13 978-3-87940-559-6 / 9783879405596 ISBN: 387940559X. Gewicht/weight: 480 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN41003
€  318.90 [Appr.: US$ 374.4 | £UK 279 | JP¥ 55376]
Keywords: ISBN-10 3-87940-559-X / 387940559X ISBN-13 978-3-87940-559-6 / 9783879405596 Der Band biete einen Einblick in die historische, methodische und theoretische Dimension der soziologischen Konversionsforschung und legt zugleich materialorientierte Studien vor

 
Hubert Knoblauch
Die Welt der Wünschelrutengänger und Pendler. Erkundungen einer verborgenen Wirklichkeit Hubert Knoblauch
, , . , , Softcover. Zustand: 2. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland Die Welt der Wünschelrutengänger und Pendler. Erkundungen einer verborgenen Wirklichkeit Hubert Knoblauch ISBN: 3593345757. Gewicht/weight: 450 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN43366
€  79.90 [Appr.: US$ 93.81 | £UK 70 | JP¥ 13874]
Keywords: Hubert Knoblauch Die Welt der Wünschelrutengänger und Pendler. Erkundungen einer verborgenen Wirklichkeit 3593345757

3593345757 Knoblauch, Hubert, Die Welt der Wünschelrutengänger und Pendler: Erkundungen einer verborgenen Wirklichkeit
Knoblauch, Hubert
Die Welt der Wünschelrutengänger und Pendler: Erkundungen einer verborgenen Wirklichkeit
Campus, 1991. - Sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 402
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 2b11196
€  16.00 [Appr.: US$ 18.78 | £UK 14 | JP¥ 2778]
Keywords: Esoterik/ Mystik 3593345757

3825227197 Hubert Knoblauch, Wissenssoziologie
Hubert Knoblauch
Wissenssoziologie
, Utb FüR Wissenschaft, Auflage: 2. Auflage. (1. Juli 2005). 381, 21,2 x 15 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Wissenssoziologie Hubert Knoblauch Soziologie Wissensgesellschaft Wissenssoziologie ISBN: 3825227197. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN5177
€  43.60 [Appr.: US$ 51.19 | £UK 38.25 | JP¥ 7571]
Keywords: Wissenssoziologie Hubert Knoblauch Soziologie Wissensgesellschaft Wissenssoziologie 3825227197

 
Hartmann Tyrell (Herausgeber), Volkhard Krech (Herausgeber), Hubert Knoblauch (Herausgeber) Niklas Luhmann, Hartmann Tyrell, Horst Firsching
Religion als Kommunikation Hartmann Tyrell
, Ergon, 1998. 504, 22,5 x 15,4 x 3,1 cm , Softcover. Zustand: 2. Philosophie Religion Biographien Autobiographien Kommunikation Religionssoziologie Der Band basiert auf einer Tagung der Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die in Wiesbaden-Naurod abgehalten worden ist. Er vereinigt Beiträge, die auf theoretischer und empirischer Ebene um eine grundbegriffliche Neuorientierung bemüht sind, und dient daher nicht zuletzt der systematischen Selbstverständigung der Religionssoziologie. Über den Autor: Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der Technischen Universität Berlin. Religion als Kommunikation Hartmann Tyrell (Herausgeber), Volkhard Krech (Herausgeber), Hubert Knoblauch (Herausgeber) Religion in der Gesellschaft. Volkhard Krech, geb. 1962, promovierte 1996 über Georg Simmels Religionstheorie; seit 1995 ist er Referent für Soziologie an der Forschungsstätte der Ev. Studiengemeinschaft in Heidelberg. 2001 wurde er mit einer Arbeit über Religion in der modernen Gesellschaft habilitiert. Philosophie Religion Biographien Autobiographien Kommunikation Religionssoziologie Religion als Kommunikation Hartmann Tyrell (Herausgeber), Volkhard Krech (Herausgeber), Hubert Knoblauch (Herausgeber) Religion in der Gesellschaft Niklas Luhmann, Hartmann Tyrell, Horst Firsching ISBN: 3932004388. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN13786
€  183.90 [Appr.: US$ 215.91 | £UK 161 | JP¥ 31934]
Keywords: Philosophie Religion Biographien Autobiographien Kommunikation Religionssoziologie Der Band basiert auf einer Tagung der Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die in Wiesbaden-Naurod abgehalten worden ist. Er vereinigt

| Pages: 1 |