Prof. Dr. Peter Keiler Psychologie-Geschichte Rekonstruktion materialistischer Traditionen in der Psychologie Institut für Erziehungswissenschaften Technische Universität Berlin psychologisches Institut der Freien Universität Berlin
Lev Vygotskij - ein Leben für die Psychologie
, Beltz, 2002. 484, 21,2 x 13,4 x 2,9 cm, Softcover. Zustand: 2. Pädagogen Kunstwissenschaftler Behindertenpädagogen Linguisten Erfahrungsberichte Psychologen Esoterik Spiritualität Anthroposophie Für Psychologen, Pädagogen, Kunstwissenschaftler, Behindertenpädagogen, Linguisten ein zuverlässiger und differenzierter Leitfaden zur tiefergehenden Beschäftigung mit Vygotskijs Leben und Werk sowie dem politischen Umfeld seines Schaffens. Lev Semënovi? Vygotskij (Lew Semjonowitsch Wygotski), 1896 in Orša (Belorussland) geboren, studierte an der Universität Moskau sowie an der Historisch-philologischen Fakultät der Šanjavskij-Volksuniversität und eignete sich in kürzester Zeit ein wahrhaft enzyklopädisches Wissen auf den Gebieten der Soziologie, Psychologie, Philosophie, Linguistik, Kunst- und Literaturwissenschaften an. Er starb mit 37 Jahren in Moskau an Tuberkulose. Bereits in seinen letzten vier Jahren Zielscheibe einer politisch-ideologischen Kampagne, standen seine Schriften (er hinterliess ein Gesamtwerk von mehr als 250 Arbeiten) in der Sowjetunion 20 Jahre lang auf dem Index. In der Nach-Stalin-Ära rehabilitiert und schrittweise "wiederentdeckt", fanden insbesondere seine beiden Bücher "Denken und Sprechen" sowie "Psychologie der Kunst" auch im Westen bei Psychologen , Linguisten und Kunstwissenschaftlern grosse Resonanz. Nach dem Erscheinen einer sechsbändigen Werkausgabe, die inzwischen auch in englischer Übersetzung vorliegt, setzte vor allem im anglo-amerikanischen Sprachraum ein regelrechter Vygotskij-"Boom" ein. AutorProf. Dr. Peter Keiler (Jg. 1944), seit über zwei Jahrzehnten spezialisiert in Fragen der Psychologie-Geschichte sowie der Rekonstruktion materialistischer Traditionen in der Psychologie, lehrt gegenwärtig am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Berlin sowie am psychologischen Institut der Freien Universität Berlin. ISBN: 3407221266. Gewicht/weight: 2000 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN21972
€ 47.99 [Appr.: US$ 54.9 | £UK 41.5 | JP¥ 8168]
Keywords: Pädagogen Kunstwissenschaftler Behindertenpädagogen Linguisten Erfahrungsberichte Psychologen Esoterik Spiritualität Anthroposophie Für Psychologen, Pädagogen, Kunstwissenschaftler, Behindertenpädagogen, Linguisten ein zuverlässiger und differenzierter Le