Ursel Berger (Autor), Volker Krahn (Autor), Bernd P Keiser (Illustrator), Jochen Luckhardt (Vorwort) Herzog Anton Ulrich-Museum
Bronzen der Renaissance und des Barock: Katalog der Sammlung
, Herzog Anton Ulrich-Museum, 1994. 352, , Hardcover. Zustand: 2. Founded in 1754, the Herzog Anton Ulrich Museum is one of the oldest museums in Europe. The museum is based on the Schloss Salzdahlum art collection of Anthony Ulrich, Duke of Brunswick-Wolfenbüttel-Oels (1633-1714), after whom it is named". This scholarly catalog illustrates and describes 264 Renaissance and Baroque bronzes in the collection. There is also an extensive bibliography. An uncommon title. Hardcover. 8.5"x12", 352 pages, black & white illustrations, dust jacket Bronzen der Renaissance und des Barock: Katalog der Sammlung [Gebundene Ausgabe] von Ursel Berger (Autor), Volker Krahn (Autor), Bernd P Keiser (Illustrator), Jochen Luckhardt (Vorwort) Herzog Anton Ulrich-Museum 1754 als Kunst- und Naturalienkabinett gegründet, gehört das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig zu den grossen Sammlungen Alter Kunst in Nord- und Mitteldeutschland. Um 1900 entstand eine gesonderte Mittelalter-Abteilung, deren Sammlungen sich in der Burg Dankwarderode befinden. Kunst, Kunstgeschichte, Kunstsammlungen, Kunsthandwerk, Skulpturen, Malerei, Porzellan, Graphik Inventory Burg Dankwarderode (Knappensaal mit Mittelalter-Sammlung, Rittersaal), Atelier für Gemälderestaurierung, Atelier für Textilrestaurierung, Abteilung für Museumspädagogik, Präsenzbibliothek ISBN: 3922279295. Gewicht/weight: 1739 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN33922
€ 80.49 [Appr.: US$ 94.57 | £UK 70.25 | JP¥ 13894]
Keywords: Burg Dankwarderode Knappensaal mit Mittelalter-Sammlung Rittersaal Atelier für Gemälderestaurierung Atelier für Textilrestaurierung Abteilung für Museumspädagogik Bronzen der Renaissance und des Barock: Katalog der Sammlung Gebundene Ausgabe von Ursel Ber