Günther Deuschl Heinz Reichmann Ackermann, Hermann; Baron, Ralf; Borasio, Gian Domenico; Bähr, Mathias; Diener, Hans Christoph; Eger, Katharina; Elger, Christian E.; Förstl, Hans; Füsgen, Ingo; Gasser, Thomas
Gerontoneurologie
, Thieme Georg Verlag, Auflage: 1., Aufl. (25. Januar 2006). 424, 27,4 x 20 x 2,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Was passiert im Kopf, wenn wir altern? Welche Störungen können auftreten? Welche Möglichkeiten gibt es, Störungen und Erkrankungen des Gehirns erfolgreich zu behandeln? Diese Fragen beantwortet das Handbuch für jeden Facharzt der Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Inneren Medizin und Allgemeinmedizin. Das neurologische Referenzwerk behandelt in 30 Kapiteln alle relevanten ThemenSymptome, Diagnostik und Therapie, Tumorerkrankungen, Rehabilitation, Ernährung, Versorgungs- und Rechtsfragen sowie Begutachtung bis hin zu Tests und Skalen. Kompetent und empfehlenswert.Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung führt gerade in der Neurologie zu einer Zunahme von spezifischen Krankheitsbildern, z.B. degenerativen Erkrankungen, die häufig zu bleibender Behinderung führen. Auch andere neurologische Erkrankungen zeigen im höheren Lebensalter einen besonderen Verlauf. Neurologie des höheren Lebensalters Entscheidende Besonderheiten in der Diagnostik durch abweichende Krankheitssymptome Kompliziertere medikamentöse Behandlung durch spezielle Interaktionen und altersabhängige Nebenwirkungen Besondere Beachtung der Pharmakotherapie in allen Kapiteln erstmalig in einem Buch zusammengefasst Nach der Musterausbildungsordnung der Bundesärztekammer, die die klinische Geriatrie als fakultative Weiterbildung den verschiedenen beteiligten Fachgebieten zugeordnet hat Das gesamte Facharztwissen zur Gerontoneurologie in einem Band Ein praktisches Nachschlagewerk für jeden Facharzt der Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Inneren Medizin und Allgemeinmedizin Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. Aktuell und praxisorientiert Optimale Flexibilität - individuelle Schwerpunkte Für jeden Einzelnen Zusammenstellen einer individuellen neurologischen Bibliothek mit den persönlich gewünschten Schwerpunkten. Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und Übersicht Was passiert im Kopf, wenn wir altern? Welche Störungen können auftreten? Welche Möglichkeiten gibt es, Störungen und Erkrankungen des Gehirns erfolgreich zu behandeln? Diese Fragen beantwortet das Handbuch für jeden Facharzt der Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Inneren Medizin und Allgemeinmedizin. Das neurologische Referenzwerk behandelt in 30 Kapiteln alle relevanten ThemenSymptome, Diagnostik und Therapie, Tumorerkrankungen, Rehabilitation, Ernährung, Versorgungs- und Rechtsfragen sowie Begutachtung bis hin zu Tests und Skalen. Kompetent und empfehlenswert. Gerontologie, Geriatrie und GerontopsychiatrieEin Lehrbuch für Gesundheits- und Pflegeberufe Sigfried Steidl Bernhard Nigg Pro Alter Medizin Psychogeriatrie Psychologie Gerontopsychologie Alter Altern Alzheimer Degenerative Gehirnerkrankungen Epilepsie Gehirnerkrankungen Gerontologie Inkontinenz Myopathien Nervenerkrankungen Neurologie Neuropharmakologie Onkologie Parkinson Polyneuropathie Rechtsfürsorge Schlaganfall Schwindel Sozialrecht Suizid Günther Deuschl Heinz Reichmann Ackermann, Hermann; Baron, Ralf; Borasio, Gian Domenico; Bähr, Mathias; Diener, Hans Christoph; Eger, Katharina; Elger, Christian E.; Förstl, Hans; Füsgen, Ingo; Gasser, Thomas ISBN: 3131396512. Gewicht/weight: 1358 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN12434
€ 56.99 [Appr.: US$ 66.6 | £UK 49.5 | JP¥ 9840]
Keywords: Psychogeriatrie Psychologie Gerontopsychologie Alter Altern Alzheimer Degenerative Gehirnerkrankungen Epilepsie Gehirnerkrankungen Gerontologie Inkontinenz Myopathien Nervenerkrankungen Neurologie Neuropharmakologie Onkologie Parkinson Polyneuropathie Rec