found: 9 books

 
GABELENTZ, GEORG VON DER:
Anfangsgründe der chinesischen Grammatik mit Übungsstücken. Leipzig, T.O. Weigel, 1883.
. Pp. viii, 150, (2). With one plate. Text in German and Chinese characters.Original cloth, title lettered on spine, spine ends and corners chipped. Some pencil annotations and ownership's stamps (G. Lazzarone, Asti). Old ink annotations on endpapers. First edition.Georg van der Gabelenz was a German linguist and sinologist. His previous work "Chinesische Grammatik" (1881) is still regarded as a standard work today.
Charlotte Du Rietz Rare BooksProfessional seller
Book number: 121598
€  180.00 [Appr.: US$ 211.22 | £UK 156.25 | JP¥ 31076]
Catalogue: East Asia
Keywords: East Asia, china, chine, chinese, kina, language, lingustic, grammar, sprachwissenschaft,

 
VON DER GABELENTZ, GEORG:
Chinesische Grammatik mit Ausschluss des niederen Stiles und der heutigen Umgangssprache. Leipzig, T.O. Weigel, 1881.
. Tall 8vo. Pp. xxx, 552 including titles in Chinese and German. With 3 plates. Original green cloth, spine lettered in gilt. Contains: 1. Einleitung u. Allgemeiner Theil; 2. Analytisches System and ; 3. Synthetisches System. First edition of the best and most complete grammar of Classical Chinese. Besides the analysis of the parts of speech it also gives explanations on their syntactic function (subject, predicate, object, etc) and the structural principles of the language (inversions, modalities). Cordier BS 1679. Added to this copy: "Zur Grammatischen Beurteilung des Chinesischen" by G. von der Gabelentz. (erschienen in Techmers Internationalen Zetschrift für allgemeine Sprachwissenschaft, Band I, Leipzig, 1884, Johann Ambrosius Barth). Comprises 9 pages of typed text.
Charlotte Du Rietz Rare BooksProfessional seller
Book number: 32084
€  800.00 [Appr.: US$ 938.75 | £UK 694.25 | JP¥ 138116]
Catalogue: East Asia
Keywords: East Asia, chinese, china, kina, chine, asia, asie, asiatic, asien, language, langue, linguistic, exploration, travel,

 
Gabelentz, Georg von der
Chinesische Grammatik Mit Ausschluss Des Niederen Stiles Und Der Heutigen Umgangssprache
Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1953. [xxviii] 549p. 4 b/w plates (incl. foldouts), original publisher's cloth. .
Hackenberg Booksellers ABAA ILABProfessional seller
Book number: 054061
USD 45.00 [Appr.: EURO 38.5 | £UK 33.5 | JP¥ 6621]
Keywords: Chinese Linguistics Grammar

 
GABELENTZ, GEORG VON DER.
Die Nacht des Inquisators.
Leipzig, Staackmann, 1924.
Antiquariat Manfred NosbüschProfessional seller
Book number: 49310AB
€  192.00 [Appr.: US$ 225.3 | £UK 166.75 | JP¥ 33148]
Catalogue: VariaNeu
Keywords: Bibliophilie; Illustrierte Bücher; Literatur; Pressendrucke

 Gabelentz, Georg von der, Die Nacht des Inquisitors
Gabelentz, Georg von der
Die Nacht des Inquisitors
Staackmann Verlag, 1924. - Nummer 45 von 200 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 230) / Im Impressum von Georg von der Gabelentz signiert / Vollmer IV. 281 / Den Druck des Textes besorgte die Buchdruckerei Günther, Kirstein & Wendler, den der Radierungen die Kunstkupferdruckerei O. Felsing. Einband von E. A. Enders, alle in Leipzig - Einband: Sondereinband. 514
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 6B1116
€  160.00 [Appr.: US$ 187.75 | £UK 139 | JP¥ 27623]
Keywords: Illustrierte Literatur

 Gabelentz, Georg von der:, Die Nacht des Inquisitors. MIt 10 Radierungen von Max Schenke.
Gabelentz, Georg von der:
Die Nacht des Inquisitors. MIt 10 Radierungen von Max Schenke.
Leipzig: Staackmann. 1924. 52 S., 2 Bl. Illustr. Original-Halbpergament mit Umschlag im Orig.-Schuber mit aufmontiertem Schildchen. Quart, 28 cm (Schuber bestossen und lichtspurig, der schmucklose Umschlag fleckig und mit kleinen Fehlstellen, Einbanddeckel im Bereich des Rückens braunfleckig, sonst innen schön erhalten). Nummer 142 von nur 230 der Auflage, vom Autor eigenhändig im Colophon signiert. Luxuriöser Druck auf Bütten, die nicht signierten Grafiken von der Platte gedruckt. Georg von der Gabelentz (Lemnitz in Thüringen 1868 - 1940 Münchenbernsdorf) war Schriftsteller, Offizier und stellvertretender Generaldirektor des sächsischen Hoftheaters. Er war der Sohn des Sinologen Hans Georg Conon von der Gabelentz. Der Künstler der Radierungen Max Schenke wurde am 21.8.1891 in Arnstadt / Thüringen geboren, er starb am 14.10.1957 in Essen an der Ruhr. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 13268
€  218.50 [Appr.: US$ 256.4 | £UK 189.75 | JP¥ 37723]
Catalogue: Literatur
Keywords: [deutsche Literatur 20. Jahrhundert künstlerische Graphik; Bibliophilie; Kunst]

 
von der Gabelentz, Georg:
Das Rätsel Choriander.
L. Staackmann Verlag, Leipzig, 1929. 204 Seiten Hardcover Leinen, mit Schutzumschlag Gewicht/weight ca. 400 gr. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut.
Buchantiquariat Clerc FreminProfessional seller
Book number: 216080
€  208.80 [Appr.: US$ 245.01 | £UK 181.25 | JP¥ 36048]
Catalogue: Phantastisches

 Gabelentz, Georg von der,, Die Sprachwissenschaft - Ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse,
Gabelentz, Georg von der,
Die Sprachwissenschaft - Ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse,
Erstausgabe, Leipzig, Weigel, 1891, gr.8°, XX, 502 S., marmorierter Schnitt, original Halbleder-Einband mit Musterpapierbezügen, der fehlende Rücken wurde mit schwarzem Strukturband ersetzt, Titelseite mit Ausschnitt (wohl eines alten Stempels) und neuerem Papiereinsatz, auf der Rückseite der Titelseite ein Rundstempel der 'Wehrbereichsbibliothek IV, Mainz', sonst ein gutes, textsauberes Exemplar (ti2) Eine der Inkunabeln der modernen Sprachwissenschaften in Erstausgabe: "seine allgemein-sprachwissenschaftlichen Begriffe, die sich im Hauptwerk „Die Sprachwissenschaft, ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse“ (1891) finden, sind gerade heute außerordentlich aktuell. Gabelentz war damit seiner Zeit sehr weit voraus und geradezu zukunftsweisend." (Pressemitteilung HU Berlin, erstellt von Mirja Behrendt) H ISBN: 0898798639
Antiquariat Orban & StreuProfessional seller
Book number: 25055AB
€  80.00 [Appr.: US$ 93.87 | £UK 69.5 | JP¥ 13812]
Keywords: 19. Jahrhundert Jahrhunderts; Linguistik lingustisch; Sprache Sprachen Sprachforschung ; Sprache Sprachentwicklung Sprechen ; Sprachgeschichte

 GABELENTZ, Georg von der:, Der Topf der Maulwürfe.
GABELENTZ, Georg von der:
Der Topf der Maulwürfe.
Leipzig (Staackmann), 1927. 195 (1) S. OLn. gutes Ex. EA. Bloch 2/1081; Nach Zondergeld, Lexikon der phantastischen Literatur, gehört der vorliegende Titel zu den Hauptwerken von Georg von der Gabelentz (1868-1940). - Ein Stammtisch der "Maulwürfe" sammelt dunkle Geschichten: Opfer; Leonardos Bild; Das geteilte Gespenst; Juan Castillo; Hochzeit mit dem Stein. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 60772AB
€  90.00 [Appr.: US$ 105.61 | £UK 78.25 | JP¥ 15538]
Catalogue: Science Fiction
Keywords: Botanik

| Pages: 1 |