found: 14 books

 
Univ.-Prof. Dr. Lorenz Fischer Soziologie Sozialpsychologie ProfessurenUniversität Giessen Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie Universität zu Köln gerontologische Arbeiten Projekte Arbeitsmotivation Struktur der Arbeitszufriedenhe
Grundlagen der Sozialpsychologie
, Oldenbourg Wissensch.vlg, Auflage: 2., überarb. u. erw. A. (Januar 2002). 769, 24,9 x 18,5 x 5 cm, Hardcover . Zustand: 2. Psychologie Soziologie sozialpsychologische Denkweisen Aronson Wilson Akert Prüfungsvorbereitung Das Buch versucht in wirklich gelungener Weise die 'Grundlagen' der Sozialpsychologie zu vermitteln. Jedoch darf man das Wort 'Grundlagen' nicht allzu wörtlich nehmendie Autoren versuchen möglichst viele (sozial)psychologische Theorien abzuhandeln - der Überlick geht jedoch niemals verloren. Gerade die stichpunktartige Zusammenfassung der jeweiligen Theorie am Ende ihrer Darstellung ist besonders einprägsam und ökonomisch, da die Konzentration auf die wichtigsten Annahmen der Theorie gelenkt wird. Darüber hinaus werden auch wichtige experimentelle Befunde zur jeweiligen Theorie beschrieben. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt auch den klar strukturierten Aufbau des Buches Von der Sozialpsychologie des Individuums wird der Faden weitergesponnen zur Psychologie des Individuums im sozialen Kontext. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das Buch für 'Anfänger' geeignet ist. Die strenge Darstellung des Stoffes verlangt vom Leser konzentriertes Lesen, mitunter auch wiederholtes Lesen. Das Buch ist keine 'lockere' Beschreibung sozialpsychologischer Denkweisen (wie z.B. das Buch 'Sozialpsycholgie' von Aronson, Wilson & Akert), sondern eher eine konzentrierte, straffe und wissenschaftliche (und deshalb vielleicht für einige Leser auch recht trockene) Darstellung der wesentlichen (sozial)psychologischen Theorien. Das Buch ist sehr zu empfehlen; allerdings nicht als Einführung, sondern als Nachschlagewerk - insbesondere wenn es darum geht, sich einen Überblick über die (vielfältigen) Theorien zu einem ganz bestimmten Thema zu verschaffen. Auch zur Prüfungsvorbereitung sollte es bestens geeignet sein. Grundlagen der Sozialpsychologie Lorenz Fischer Günter Wiswede ISBN: 3486257900. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN1082
€  17.49 [Appr.: US$ 19.99 | £UK 15.25 | JP¥ 3009]
Keywords: Psychologie Soziologie sozialpsychologische Denkweisen Aronson Wilson Akert Prüfungsvorbereitung Das Buch versucht in wirklich gelungener Weise die 'Grundlagen' der Sozialpsychologie zu vermitteln. Jedoch darf man das Wort 'Grundlagen' nicht allzu wörtlic

 
Univ.-Prof. Dr. Lorenz Fischer Soziologie Sozialpsychologie ProfessurenUniversität Giessen Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie Universität zu Köln gerontologische Arbeiten Projekte Arbeitsmotivation Struktur der Arbeitszufriedenhe
Grundlagen der Sozialpsychologie
, Oldenbourg Wissensch.vlg, 2001. 743, 24 x 15,4 x 4,8 cm, Hardcover . Zustand: 2. Psychologie Soziologie sozialpsychologische Denkweisen Aronson Wilson Akert Prüfungsvorbereitung Das Buch versucht in wirklich gelungener Weise die 'Grundlagen' der Sozialpsychologie zu vermitteln. Jedoch darf man das Wort 'Grundlagen' nicht allzu wörtlich nehmendie Autoren versuchen möglichst viele (sozial)psychologische Theorien abzuhandeln - der Überlick geht jedoch niemals verloren. Gerade die stichpunktartige Zusammenfassung der jeweiligen Theorie am Ende ihrer Darstellung ist besonders einprägsam und ökonomisch, da die Konzentration auf die wichtigsten Annahmen der Theorie gelenkt wird. Darüber hinaus werden auch wichtige experimentelle Befunde zur jeweiligen Theorie beschrieben. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt auch den klar strukturierten Aufbau des Buches Von der Sozialpsychologie des Individuums wird der Faden weitergesponnen zur Psychologie des Individuums im sozialen Kontext. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das Buch für 'Anfänger' geeignet ist. Die strenge Darstellung des Stoffes verlangt vom Leser konzentriertes Lesen, mitunter auch wiederholtes Lesen. Das Buch ist keine 'lockere' Beschreibung sozialpsychologischer Denkweisen (wie z.B. das Buch 'Sozialpsycholgie' von Aronson, Wilson & Akert), sondern eher eine konzentrierte, straffe und wissenschaftliche (und deshalb vielleicht für einige Leser auch recht trockene) Darstellung der wesentlichen (sozial)psychologischen Theorien. Das Buch ist sehr zu empfehlen; allerdings nicht als Einführung, sondern als Nachschlagewerk - insbesondere wenn es darum geht, sich einen Überblick über die (vielfältigen) Theorien zu einem ganz bestimmten Thema zu verschaffen. Auch zur Prüfungsvorbereitung sollte es bestens geeignet sein. Grundlagen der Sozialpsychologie Lorenz Fischer Günter Wiswede ISBN: 3486229044. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN27259
€  27.19 [Appr.: US$ 31.08 | £UK 23.75 | JP¥ 4678]
Keywords: Psychologie Soziologie sozialpsychologische Denkweisen Aronson Wilson Akert Prüfungsvorbereitung Das Buch versucht in wirklich gelungener Weise die 'Grundlagen' der Sozialpsychologie zu vermitteln. Jedoch darf man das Wort 'Grundlagen' nicht allzu wörtlic

 
Univ.-Prof. Dr. Lorenz Fischer Soziologie Sozialpsychologie ProfessurenUniversität Giessen Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie Universität zu Köln gerontologische Arbeiten Projekte Arbeitsmotivation Struktur der Arbeitszufriedenhe
Grundlagen der Sozialpsychologie
, Oldenbourg Wissensch.vlg, Auflage: völlig neu bearbeitete Auflage (3. Juni 2009). 906, 24,6 x 18,6 x 5,6 cm, Hardcover . Zustand: 2. Psychologie Soziologie sozialpsychologische Denkweisen Aronson Wilson Akert Prüfungsvorbereitung Zur Neuauflage: Die ausserordentlich dynamische Entwicklung der Sozialpsychologie in den letzten Jahren hat es notwendig gemacht, dieses Lehrbuch gründlich zu überarbeiten und teilweise völlig neu zu gestalten. Diese neueren Entwicklungen betreffen v.a. die folgenden Bereiche: Soziale Kognition als Konzeptualisierung sozialpsychologischer Themen in Modellvorstellungen der Informationsverarbeitung; die Entwicklungen der Evolutionären Psychologie; das Thema der Emotionen und eine stärkere Beachtung der Zwei-Prozess-Modelle. Die vorliegende dritte Auflage dieses Lehrbuches ist jedoch nicht allein durch neue Entwicklungen der Sozialpsychologie veranlasst, sondern auch durch den Umstand, dass die Autoren im Rahmen einer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät angesiedelt sind und insofern die Verbindungslinien zwischen Sozialpsychologie und Wirtschaftspsychologie besonders betonen. Das Buch versucht in wirklich gelungener Weise die 'Grundlagen' der Sozialpsychologie zu vermitteln. Jedoch darf man das Wort 'Grundlagen' nicht allzu wörtlich nehmendie Autoren versuchen möglichst viele (sozial)psychologische Theorien abzuhandeln - der Überlick geht jedoch niemals verloren. Gerade die stichpunktartige Zusammenfassung der jeweiligen Theorie am Ende ihrer Darstellung ist besonders einprägsam und ökonomisch, da die Konzentration auf die wichtigsten Annahmen der Theorie gelenkt wird. Darüber hinaus werden auch wichtige experimentelle Befunde zur jeweiligen Theorie beschrieben. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt auch den klar strukturierten Aufbau des BuchesVon der Sozialpsychologie des Individuums wird der Faden weitergesponnen zur Psychologie des Individuums im sozialen Kontext. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das Buch für 'Anfänger' geeignet ist. Die strenge Darstellung des Stoffes verlangt vom Leser konzentriertes Lesen, mitunter auch wiederholtes Lesen. Das Buch ist keine 'lockere' Beschreibung sozialpsychologischer Denkweisen (wie z.B. das Buch 'Sozialpsycholgie' von Aronson, Wilson & Akert), sondern eher eine konzentrierte, straffe und wissenschaftliche (und deshalb vielleicht für einige Leser auch recht trockene) Darstellung der wesentlichen (sozial)psychologischen Theorien. Das Buch ist sehr zu empfehlen; allerdings nicht als Einführung, sondern als Nachschlagewerk - insbesondere wenn es darum geht, sich einen Überblick über die (vielfältigen) Theorien zu einem ganz bestimmten Thema zu verschaffen. Auch zur Prüfungsvorbereitung sollte es bestens geeignet sein. Univ.-Prof. Dr. Lorenz Fischer studierte Soziologie, Sozialpsychologie und Volkswirtschaft in Kiel und Köln. Okt. 1971 Dipl. Vw. sozw. Richtung. Nach Promotion (1976) und Habilitation (1985) Professuren an den Universitäten Köln und Giessen. Seit 1992 Universitäts- professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind neben der allgemeinen Sozialpsychologie und gerontologischen Arbeiten Projekte und Publikationen zur Arbeitsmotivation, Struktur der Arbeitszufriedenheit und ihrer Messung, Mitarbeiterbefragungen, Transformations- prozesse ostdeutscher Verwaltungen, Messung von Emotionen sowie Finanzpsychologie. Herausgeber der Reihe: Beiträge zur Wirtschaftspsychologie (mit Günter Wiswede) Herausgeber der Zeitschrift "Wirtschaftspsychologie" (mit E. Gros und Th. Wehner) Wiswede Günter, geb. 1938 Univ.-Prof. Dr. rer. Pol., studierte Ökonomie, Soziologie und Psychologie in Erlangen-Nürnberg. Dort Habilitation 1972. Nach Zwischenstation in Köln, Ordinarius für Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Hohenheim, zuletzt seit 1986 Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln. Verfasser zahlreicher Buchpublikationen aus den Bereichen Soziologie, Sozialpsychologie und Wirtschaftspsychologie. ISBN: 3486587560. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN27260
€  68.75 [Appr.: US$ 78.58 | £UK 59.75 | JP¥ 11830]
Keywords: Psychologie Soziologie sozialpsychologische Denkweisen Aronson Wilson Akert Prüfungsvorbereitung Zur Neuauflage: Die ausserordentlich dynamische Entwicklung der Sozialpsychologie in den letzten Jahren hat es notwendig gemacht, dieses Lehrbuch gründlich zu

 
FISCHER,E.FR.
AUTORITAT UND ERFAHRUNG IN DER BEGRUNDUNG DER HEILSGEWISSHEIT
Leipzig 1907, 142 pp., c46
Moby DickProfessional seller
Book number: 161702
€  10.00 [Appr.: US$ 11.43 | £UK 8.75 | JP¥ 1721]
Catalogue: Theology

 
FR. LORENTZ, ADAM FISCHER AND TADEUSZ LEHR-SPLAWINSKI, PREFACE BY BRONISLAW MALINOWSKI
The Cassubian Civilization
London, Faber & Faber. 1935. Hardcover. A detailed ethnographic study of this Slavonic people; plates, text figures, fold-out map. Blue cloth worn, marked and sunned to the spine, name to ffep, clean, sound, good, no DJ. Good.
Byre BooksProfessional seller
Book number: 12469
GBP 62.88 [Appr.: EURO 72.75 US$ 83.02 | JP¥ 12497]
Catalogue: Folklore
Keywords: FOLKLORE, ETHNOGRAPHY, POLAND

 
FISCHER,Fr.
GRIFF NACH DER MACHT die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/1918
Düsseldorf 1967, 576 pp., not ill., little spot on bookblock (code C-188)
Moby DickProfessional seller
Book number: 200854
€  20.00 [Appr.: US$ 22.86 | £UK 17.5 | JP¥ 3441]
Catalogue: History

 (Hann. Münden) - Fischer, C. Georg / Henze, Fr. (Hrsg.), Heimatklänge. Aus unserer Heimat unvergesslich schönen Bergen
(Hann. Münden) - Fischer, C. Georg / Henze, Fr. (Hrsg.)
Heimatklänge. Aus unserer Heimat unvergesslich schönen Bergen
Verlag des Presseausschusses, 1892. Einband: Leineneinband. 430
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 2b5053
€  10.00 [Appr.: US$ 11.43 | £UK 8.75 | JP¥ 1721]
Keywords: Niedersachsen

 
Carsten Fischer Prof. Dr. Karl-Werner Schulte Professur für Immobilienwirtschaft
Projektentwicklung: Leistungsbild und Honorarstruktur Schriften zur Immobilienökonomie Bd. 26 Real Estate Gewerbeimmobilien Wohungswirtschaft Immobilien Immobilienwirtschaft Equity Joint Venture Leistungsbilder Honorarmodelle Immobilien-Projektentwicklung Projektentwickler Leistungsvergütung Joint Venture Projektentwicklungsprozesse Stufen der Wertschöpfung output-orientiertes Leistungsbild Anreizkompatibilität Kapital- und Risikobeteiligung effektive Honorarstruktur Architektur, Bauingenieurwesen Wertschöpfungsprozess Betriebswirtschaftslehre Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Carsten Fischer Prof. Dr. Karl-Werner Schulte Professur für Immobilienwirtschaft
, Immobilien Manager Verlag IMV, 2003. 348, , Softcover. Zustand: 2. In den letzten Jahren hat sich das Branchenbild der Immobilien-Projektentwicklung entscheidend verändert. Der Typus des Projektentwicklers, der die gesamte Wertschöpfungskette der Projektentwicklung von der Initiierung über die Konzeption und Realisierung bis hin zur Vermarktung auf eigenes Risiko allein abdeckt, ist auf dem heutigen Markt nur noch selten vorzufinden. Immobilien-Projektentwicklung entwickelt sich zunehmend zu einer partnerschaftlichen Leistung unterschiedlicher Partner, die in projektweisen Kooperationsbeziehungen miteinander arbeiten. In der Praxis gestalten sich diese Kooperationen allerdings häufig schwierig. So bestehen Unsicherheiten über die Leistungsinhalte sowie wertbildenden Bestandteile der Projektentwicklung, über die Höhe der operativen Leistungsvergütung für den Projektentwickler sowie über die Gewinn- und Verlustverteilung zwischen den Vertragspartnern. Bezugsgrössen in Form von Leistungsbildern und Honorarmodellen, auf die sich die Parteien in der Projektentwicklung berufen können, existieren nicht. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und definiert für Joint Ventures in der Projektentwicklung eine integrierte Leistungs- und Honorarstruktur. Dazu erfolgt eine Strukturierung des Projektentwicklungsprozesses in einzelne überprüfbare Stufen der Wertschöpfung. Über ein output-orientiertes Leistungsbild werden wertschöpfungsorientierte Honorare definiert, die eine optimale Anreizkompatibilität der Vertragspartner innerhalb der Zusammenarbeit ermöglichen. Gleichzeitig wird für die einzelnen Phasen der Projektentwicklung überprüft, inwieweit eine Kapital- und Risikobeteiligung des Projektentwicklers für die Gestaltung einer effektiven Honorarstruktur erforderlich ist. Als interdisziplinäre Arbeit, die den Wertschöpfungsprozess der Projektentwicklung analysiert, richtet sich das Buch an alle Vertreter der Immobilienwirtschaft, die in den Projektentwicklungsprozess involviert sind, sowie an Wissenschaftler und Studenten der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Immobilienökonomie. Einem unabhängigen Projektentwickler werden dadurch Möglichkeiten eröffnet, trotz eines geringen Kapitaleinsatzes, seine Ideen und Visionen mit Hilfe eines Partners umzusetzen und so im Markt aktiv zu wirken. Auch für Investoren eröffnen sich durch eine Leistungs- und Honorarstruktur im Rahmen eines Equity Joint Ventures Möglichkeiten einer transparenten Risikoallokation im Rahmen des Wertschöpfungsprozesses der Projektentwicklung. Zusatzinfo Zahlr. Abb. Sprache deutsch Masse 148 x 210 mm Einbandart kartoniert Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Real Estate Gewerbeimmobilien Wohungswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Immobilien Immobilienwirtschaft Projektentwicklung ISBN-10 3-89984-114-X / 389984114X ISBN-13 978-3-89984-114-5 / 9783899841145 Projektentwicklung: Leistungsbild und Honorarstruktur von Carsten Fischer Schriften zur Immobilienökonomie ; Bd. 26 Immobilienwirtschaft Projektmanagement Unternehmenskooperation Vergütung Anreizsystem Agency-Theorie Wirtschaft Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2003 ISBN: 389984114X. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN32057
€  318.90 [Appr.: US$ 364.5 | £UK 276.25 | JP¥ 54872]
Keywords: Real Estate Gewerbeimmobilien Wohungswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Immobilien Immobilienwirtschaft Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Projektentwickler ISBN-10 3-89984-114-X / 389984114X ISBN-13 978-3-89984-114-5 / 9783899841145 Projektentwick

 Fischer, Fr., Sammlung Dittrich, Tschechische Glaskunst 1945-2000, Teil 2
Fischer, Fr.
Sammlung Dittrich, Tschechische Glaskunst 1945-2000, Teil 2
Heilbronner Kunst-und Auktionshaus, 2009, 170pp glas, hardcover, uitstekende staat.
Stadion BooksProfessional seller
Book number: A7-3557
€  40.00 [Appr.: US$ 45.72 | £UK 34.75 | JP¥ 6883]
Catalogue: Toegepaste kunst
Keywords: overig diverse glas

 
Fischer, Fr. W.
Der Stil des Aliscans-Epos.
Rostock, Beckmann, 1930;. 85 pp; Diss.
Antiquariaat SchuhmacherProfessional seller
Book number: 16109
€  15.00 [Appr.: US$ 17.14 | £UK 13 | JP¥ 2581]
Keywords: Romanistiek: Middeleeuwen,Aliscans, French: Medieval Literature

3861087936 Bernd Lasdin (Autor) Neubrandenburg Fotografenlehre Foto- und Filmmitarbeiter SCN Bildreporter Freie Erde Verband der Journalisten VdJ-DDR Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor Arno Fischer Kandidat des Verbandes Bil, Die Rückkehr der Familien. Alte und neue Gutsbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern
Bernd Lasdin (Autor) Neubrandenburg Fotografenlehre Foto- und Filmmitarbeiter SCN Bildreporter Freie Erde Verband der Journalisten VdJ-DDR Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor Arno Fischer Kandidat des Verbandes Bil
Die Rückkehr der Familien. Alte und neue Gutsbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern
, Edition Temmen, Auflage: 2.. 183, 28,1 x 23,8 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die Fotoprojekte »Zeitwende - Portraits aus Ostdeutschland 1986-98« und »Westzeit Story - Portraits aus Westdeutschland 1989-1999« und die gleichnamigen Bildbände haben den Fotografen Bernd Lasdin weit über die Grenzen seiner Heimat Neubrandenburg hinaus bekannt gemacht. Den beiden ersten Büchern folgt nun ein dritter Band: In seinem neuen Projekt beschäftigt sich Bernd Lasdin mit der Situation von Gutsfamilien aus Mecklenburg-Vorpommern, die im Zuge der deutschen Vereinigung auf den einstigen Familienbesitz zurückgekert sind. In der gleichen einfühlsamen Art und Weise, wie er die Menschen in Neubrandenburg und Flensburg zur Selbstinszenierung brachte, hat er auch diesmal in ungeschönten Bildern Einzelschicksalen als Teil eines sozialen Ganzen nachgespürt. Bernd Lasdin lässt in diesem Band die »neuen Gutsherren« zu Wort kommen. Wie in seinen vorangegangenen Projekten legt er Fotos in schwarz-weiss vor, auf denen sich die »Rückkehrer« an einem selbst gewählten Ort in Haus oder Hof präsentieren - die Szenerie wurde von den Protagonisten selbst gestaltet. Die Fotos haben die Portraitierten mit kurzen, oft sehr persönlichen Texten kommentiert, die viel über die Motive der Rückkehrer verraten. Die so entstandene Studie visualisiert auf äusserst eindrucksvolle Weise die Probleme des Zusammenwachens zweier Gesellschaften nach der »Wende«. Sie zeigt nicht nur die zwiespältige Situation der Neuankömmlinge in den ersten Jahren nach der Wiedervereingung, sie führt zugleich auch das breite Spektrum von Bescheidenheit und neuem Stolz, von Verlusten, Ängsten, Misstrauen und vielfältigen neuen Beziehungen einprägsam vor Augen. In der so entstandenen Fotodokumentation werden sehr unterschiedliche Lebens- und Familiengeschichten sichtbar, die von den Chancen und Risiken des Neuanfanges erzählen. Sie spiegeln etwas von der Sensibilität, von dem Verantwortungsbewusstsein und der Zuversicht, ohne die dieses sensible Kapitel der deutschen Wiedervereinigung nicht bewältigt werden kann. Der grossformatige Bildband enthält insgesamt 160 Milieuporträts und Häuser von 80 unterschiedlichen Familien. Dem Katalogteil vorangestellt ist eine Einleitung von Katrin Volkmann sowie ein einführender Text des Soziologen Burkhard Hill, der sich eingehend mit den Fotoprojekten Lasdins und der Wirkungsweise seiner Aufnahmen auseinandergesetzt hat. In diesem Projekt beschäftigt sich Bernd Lasdin mit der Situation von Gutsfamilien aus Mecklenburg-Vorpommern, die im Zuge der deutschen Vereinigung auf den einstigen Familienbesitz zurückgekehrt sind. In der gleichen einfühlsamen Art und Weise, wie er die Menschen in Neubrandenburg und Flensburg zur Selbstinszenierung brachte, hat er auch diesmal in ungeschönten Bildern Einzelschicksalen als Teil eines sozialen Ganzen nachgespürt. Bernd Lasdin lässt in diesem Band die neuen Gutsherren zu Wort kommen. Wie in seinen vorangegangenen Projekten legt er Fotos in schwarz-weiss vor, auf denen sich die Rückkehrer an einem selbst gewählten Ort in Haus oder Hof präsentieren - die Szenerie wurde von den Protagonisten selbst gestaltet. Die Fotos haben die Portraitierten mit kurzen, oft sehr persönlichen Texten kommentiert, die viel über die Motive der Rückkehrer verraten. Die so entstandene Studie visualisiert auf äusserst eindrucksvolle Weise die Probleme des Zusammenwachsens zweier Gesellschaften nach der Wende. Sie zeigt nicht nur die zwiespältige Situation der Neuankömmlinge in den ersten Jahren nach der Wiedervereingung, sie führt zugleich auch das breite Spektrum von Bescheidenheit und neuem Stolz, von Verlusten, Ängsten, Misstrauen und vielfältigen neuen Beziehungen einprägsam vor Augen. In der so entstandenen Fotodokumentation werden sehr unterschiedliche Lebens- und Familiengeschichten sichtbar, die von den Chancen und Risiken des Neuanfanges erzählen. Sie spiegeln etwas von der Sensibilität, von dem Verantwortungsbewusstsein und der Zuversicht, ohne die dieses sensible Kapitel der deutschen Wiedervereinigung nicht bewältigt werden kann. Der grossformatige Bildband enthält insgesamt 160 Milieuporträts und Häuser von 80 unterschiedlichen Familien. Dem Katalogteil vorangestellt ist eine Einleitung von Katrin Volkmann sowie ein einführender Text des Soziologen Burkhard Hill, der sich eingehend mit den Fotoprojekten Lasdins und der Wirkungsweise seiner Aufnahmen auseinandergesetzt hat. Über den Autor: Bernd Lasdin, geb. 1951 in Neubrandenburg 1968 - 1970 Fotografenlehre und Abitur 1972 - 1978 Foto- und Filmmitarbeiter beim SCN 1978 - 1988 Bildreporter bei der Tageszeitung "Freie Erde" 1979 Aufnahme in den Verband der Journalisten (VdJ-DDR) 1984 - 1987 Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor Arno Fischer 1987 Kandidat des Verbandes Bildender Künstler (VBK-DDR) 1988 Beginn der freiberuflichen Tätigkeit 1990 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK-DDR), Bund der Fotografen 1991 Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK 1994 Stipendium der Stadt Neubrandenburg 1997 Reisestipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern (USA) 1995 2000 Lehrauftrag für Fotografie an der Fachhochschule Neubrandenburg 1999 Werkvertrag mit der Heinrich-Böll-Stiftung 2000 Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2005 Auszeichnung zur Fotopersönlichkeit des Jahres 2005 zu den 7. Internationalen Fototagen in Mannheim-Ludwigshafen Die Rückkehr der Familien. Alte und neue Gutsbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern [Gebundene Ausgabe] Bernd Lasdin (Autor) Neubrandenburg Fotografenlehre Foto- und Filmmitarbeiter SCN Bildreporter Freie Erde Verband der Journalisten VdJ-DDR Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor Arno Fischer Kandidat des Verbandes Bildender Künstler VBK-DDR Bund der Fotografen Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. BBK Reisestipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern Lehrauftrag für Fotografie Fachhochschule Neubrandenburg Werkvertrag mit der Heinrich-Böll-Stiftung Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern Auszeichnung zur Fotopersönlichkeit des Jahres 2005 zu den 7. Internationalen Fototagen in Mannheim-Ludwigshafen, Burkhard Hill Gutsfamilien aus Mecklenburg-Vorpommern deutsche Vereinigung Familienbesitz Neubrandenburg Rückkehrer Haus oder Hof die Wende ersten Jahren nach der Wiedervereingung Fotodokumentation Lebens- und Familiengeschichten Chancen und Risiken des Neuanfanges deutsche Wiedervereinigung Fotoprojekte Lasdins Aufnahmen Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte Gutsbesitzer Gutshäuser Berichte Erinnerungen Remigration Die Rückkehr der Familien ISBN-10 3-86108-793-6 / 3861087936 ISBN-13 978-3-86108-793-9 / 9783861087939 Gutsbesitzer Gutshäuser Gutsfamilien aus Mecklenburg-Vorpommern deutsche Wiedervereingung Wende Familienbesitz Remigration Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte ISBN: 3861087936. Gewicht/weight: 1174 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN23023
€  24.90 [Appr.: US$ 28.46 | £UK 21.75 | JP¥ 4284]
Keywords: Gutsbesitzer Gutshäuser Gutsfamilien aus Mecklenburg-Vorpommern deutsche Wiedervereingung Wende Familienbesitz Remigration Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte Die Fotoprojekte »Zeitwende - Portraits aus Ostdeutschland 1986-98« und »Westzeit Sto

 
FR. LORENTZ; ADAM FISCHER; TADEUSZ LEHR-SPLAWINSKI; PREFACE BY BRONISLAW MALINOWSKI
The Cassubian Civilization
Ams Press, 1983. Hardcover. ISBN: 0404166032. Reprint of the 1935 ed. 8.5x5.5", xxvi+407 pp, b&w illus, fold-out map. VG, clean & tight..
Aardvark Book DepotProfessional seller
Book number: 35212
USD 48.00 [Appr.: EURO 42 | £UK 36.5 | JP¥ 7226]
Catalogue: Anthropology
Keywords: 0404166032

 
Lesebuch für Verliebte (Fischer Klassik)
Lesebuch für Verliebte (Fischer Klassik)
FISCHER Taschenbuch 2009-02-01. 320 S. Broschiert Guter Zustand, ohne Namenseintrag Rücken berieben ISBN: 359690143X. Gut - gebraucht
buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessional seller
Book number: BU297867
€  4.99 [Appr.: US$ 5.7 | £UK 4.5 | JP¥ 859]
Catalogue: Ratgeber

 Waldseemüller, M. & Jos. Fischer & , Fr.R.V. Wieser (editors), The oldest map with the name America of the year 1507 and the Carta Marina of the year 1516 by M. Waldseemüller (Ilacomilus) = Die älteste Karte mit dem Namen Amerika aus dem Jahre 1507 und die Carta Marina aus dem Jahre 1516
Waldseemüller, M. & Jos. Fischer & , Fr.R.V. Wieser (editors)
The oldest map with the name America of the year 1507 and the Carta Marina of the year 1516 by M. Waldseemüller (Ilacomilus) = Die älteste Karte mit dem Namen Amerika aus dem Jahre 1507 und die Carta Marina aus dem Jahre 1516
Gebonden, hardcover; 1968; Amsterdam : Theatrum Orbis Terrarum Limited; Conditie: Goed; Black boards, gilt lettered label on spine, 55p. + 27 double paged maps in b/w (including map 20a), large folio.; Engels, Duits
Klondyke BVProfessional seller
Book number: 302060-MA4
€  90.00 [Appr.: US$ 102.87 | £UK 78 | JP¥ 15486]
Catalogue: Antiek/Boeken
Keywords: Boekdrukkunst, Boeken

| Pages: 1 |