found: 4 books

 
Wolfgang Bock Günter Macek Thomas Oberndorfer Robert Pumsenberger
ITIL: Zertifizierung nach BS 15000/ISO 20000
, Galileo Press Gmbh, Auflage: 1 (28. April 2006). 321, 24,4 x 17,6 x 2,6 cm, Hardcover . Zustand: 2. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt zur erfolgreichen ITIL-Zertifizierung." sagen Wolfgang Bock, Günter Macek, Thomas Oberndorfer und Robert Pumsenberger selbstbewusst in ihrem Buch ITIL. Zertifizierung nach BS 15000 -- sie wissen wovon sie sprechen, denn das Unternehmen, in dem sie tätig sind, ist als erstes in Österreich mit dem BS-Zertifikat versehen worden. Die Autoren führen durch den gesamten Prozess der ITIL-Zertifizierung anhand eines fiktiven Zertifizierungsprozesses des mittelständischen Unternehmens ITIL Vision Inc., das seine gesamten IT-Prozesse innerhalb von 9 Monaten auf ITIL/BS 15000 ausrichten will. Das zieht sich vom ersten Gedanken an ITIL bis hin zu Zertifizierung. Los geht es mit einer EinleitungWas ist eigentlich ITIL und was ist die Zielsetzung bzw. der Aufbau des Buchs? Am Anfang steht dann die Entscheidungsfindung -- sehr schön und praxisnah, denn bei vielen Unternehmen stellt sich die Frage "Warum" gleich vor dem "Wie". Assessment, Massnahmenplan und die Entscheidungsfindung für oder gegen ITIL/BS 15000. Nächstens dann die Prozessumsetzung als Schwerpunkt und umfangreichstes Kapitel, gefolgt von der Zertifierung selbst -- was passiert davor, während dessen und danach? Das abschliessende Kapitel fasst dann die Prozesse noch einmal zusammen. Übersichtliche Zeichnungen, Checklisten und ein klarer roter Faden anhand des Beispielunternehmens zeigen dem ITIL-Einsteiger und -Entscheider, welche Schritte wann notwendig sind, wie hoch der Aufwand und die Belastung ist. Ein gelungener Einstiegsüberblick mit konkretem Praxisbezug. Pressestimmen Als Erfahrungsbericht und Leitfaden ist dieses Buch eine sinnvolle Ergänzung zu Grundlagenbüchern. Übersichtlich gestaltet ist die Zusammenfassung der relevanten Kernprozesse am Ende des Buches. Gute Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung stellen auch die Checklisten mit Kriterien in der jeweiligen Phase, beispielhafte Prozessschemata zur Unterstützung sowie konkrete Umsetzungshinweise dar. (Entwickler ) Wie ein Kochrezept führen die Autoren durch dieses Buch. Es wird eine fiktive Firma vorgestellt, die sich realistisch an ein Unternehmen anlehnt, in welcher ITIL eingeführt worden ist, an der der gesamte Prozessverlauf veranschaulicht wird. Das Buch ist sehr leicht verständlich geschrieben, quasi wie ein Kochrezept nimmt es den Leser/Manager mit, um mit Ideen und Feststellungen die ITIL-Prozesse durchzuführen. Audits wie auch Massnahmenkataloge werden vorgestellt, Prozessverteilung und Aufgabenstellungen werden dargelegt. Diese Buch ist für alle geeignet, vor allem für ITler, die "mal eben nachschauen" wollen, um einen Prozess zu planen oder als wirklich leichte Literatur zum Vorbereiten der ITIL-Prüfung. Ich kann das Buch nur empfehlen! ITILZertifizierung nach BS 15000/ISO 20000 Galileo Computing Wolfgang Bock Günter Macek Thomas Oberndorfer Robert Pumsenberger ISBN: 389842717X. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN12834
€  69.60 [Appr.: US$ 80.58 | £UK 60.5 | JP¥ 11945]
Keywords: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt zur erfolgreichen ITIL-Zertifizierung." sagen Wolfgang Bock, Günter Macek, Thomas Oberndorfer und Robert Pumsenberger selbstbewusst in ihrem Buch ITIL. Zertifizierung nach BS 15000 -- sie wissen wovon sie sprechen, de

 
Wolfgang Bock (Autor), Günter Macek (Autor), Thomas Oberndorfer (Autor), Robert Pumsenberger (Autor)
Praxisbuch ITIL: Erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 20000 Galileo Computing
, Galileo Press Gmbh, Auflage: 2 (28. März 2008). 348, 24,4 x 17,4 x 2,6 cm, Hardcover . Zustand: 2. Der Standard ISO 20000 bietet eine eindeutige Möglichkeit, die Qualität des IT-Service-Managements nach ITIL zu messen. Dieses Buch ist ein Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie zeitoptimiert und unkompliziert ITIL in Ihrem Unternehmen einführen und das ISO 20000-Zertifikat erhalten - von der Planung über eine Beschreibung aller Prozesse bis hin zu den speziellen Anforderungen an ein ITIL-Umsetzungsprojekt. Ein starker Praxisbezug bleibt dabei stets gewährleistet. Produktinformation 2008 Ausstattung/Bilder: 2008. 347 S. m. Abb. Seitenzahl: 347 Galileo Computing Deutsch Abmessung: 25 cm ISBN-13: 9783836211680 ISBN-10: 3836211688 Wir begleiten Sie Schritt für Schritt zur erfolgreichen ITIL-Zertifizierung." sagen Wolfgang Bock, Günter Macek, Thomas Oberndorfer und Robert Pumsenberger selbstbewusst in ihrem Buch ITIL. Zertifizierung nach BS 15000 -- sie wissen wovon sie sprechen, denn das Unternehmen, in dem sie tätig sind, ist als erstes in Österreich mit dem BS-Zertifikat versehen worden. Die Autoren führen durch den gesamten Prozess der ITIL-Zertifizierung anhand eines fiktiven Zertifizierungsprozesses des mittelständischen Unternehmens ITIL Vision Inc., das seine gesamten IT-Prozesse innerhalb von 9 Monaten auf ITIL/BS 15000 ausrichten will. Das zieht sich vom ersten Gedanken an ITIL bis hin zu Zertifizierung. Los geht es mit einer Einleitung Was ist eigentlich ITIL und was ist die Zielsetzung bzw. der Aufbau des Buchs? Am Anfang steht dann die Entscheidungsfindung -- sehr schön und praxisnah, denn bei vielen Unternehmen stellt sich die Frage "Warum" gleich vor dem "Wie". Assessment, Massnahmenplan und die Entscheidungsfindung für oder gegen ITIL/BS 15000. Nächstens dann die Prozessumsetzung als Schwerpunkt und umfangreichstes Kapitel, gefolgt von der Zertifierung selbst -- was passiert davor, während dessen und danach? Das abschliessende Kapitel fasst dann die Prozesse noch einmal zusammen. Übersichtliche Zeichnungen, Checklisten und ein klarer roter Faden anhand des Beispielunternehmens zeigen dem ITIL-Einsteiger und -Entscheider, welche Schritte wann notwendig sind, wie hoch der Aufwand und die Belastung ist. Ein gelungener Einstiegsüberblick mit konkretem Praxisbezug. Grundlagen, Konzeption und Umsetzung Vorbereitung auf die ISO 20000-Zertifizierung Mit zahlreichen Grafiken und Checklisten Der Standard ISO 20000 bietet eine eindeutige Möglichkeit, die Qualität des IT-Service-Managements nach ITIL zu messen. Dieses Buch ist ein Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie zeitoptimiert und unkompliziert ITIL in Ihrem Unternehmen einführen und das ISO 20000-Zertifikat erhalten – von der Planung über eine Beschreibung aller Prozesse bis hin zu den speziellen Anforderungen an ein ITIL-Umsetzungsprojekt. Ein starker Praxisbezug bleibt dabei stets gewährleistet. Wolfgang Bock (Jahrgang 1963) leitet seit 2000 die Anwendungserstellung und Beratung der Salzburg AG. Nach einer elektrotechnischen Ausbildung an der HTL Salzburg, Projektierungstätigkeiten bei der Telekom Austria, kam er zum vorher genannten Unternehmen. Dem Werdegang via Benutzerservice und Systemadministration folgten Projektleiter-Tätigkeiten für SAP-Applikationen und VoIP-CallCenter-Integration. Neben Fachpublikationen und Vortragstätigkeiten ist Wolfgang Bock Lektor an der Fachhochschule Salzburg für "Informationstechnik & System-Management" (ITS). Günter Macek (Jahrgang 1961) begann nach seiner elektrotechnischen Ausbildung an der HTL Salzburg in der IT der Salzburg AG. Er war 10 Jahre Leiter des Benutzerservice der Salzburg AG und seit 3 Jahren ist er Assistent des IT-Leiters. Er war Projektleiter des ITIL/BS15000-Projektes und ist derzeit auch Service Manager der IT der Salzburg AG. Daneben ist Günter Macek auch Heilpraktiker und klassischer Homöopath mit eigener Praxis in Freilassing. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Oberndorfer (Jahrgang 1975) absolvierte nach dem Abschluss der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Salzburg die Fachhochschule für Telekommunikationstechnik und Systeme. Seit 2000 arbeitet Hr. Oberndorfer in der Salzburg AG, anfangs als IT-Controller und Assistent des Bereichsleiters. Seit 2002 leitet Hr. Oberndorfer das Center Benutzer-Service. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Installation und Betreuung sämtlicher IT-Arbeitsplätze in der Salzburg AG und die Leitung des firmeninternen IT-Helpdesks. Hr. Oberndorfer ist Prozessverantwortlicher für die ITIL-Prozesse Problem-Management, Configuration-Management, Servicelevel-Management und Financial-Management. Robert Pumsenberger beschäftigt sich seit Jahren mit der Organisation und Optimierung von Geschäftsprozessen und dabei insbesondere mit den Abläufen im IT Bereich. In seiner Funktion als CIO der Salzburg AG - dem regionalen österreichischen Energie- und Infrastrukturdienstleister - konnte er den bisher einzigen Merger in der Energiewirtschaft Österreichs "live" miterleben und dabei die Prozesse mitgestalten.Praxisbuch ITIL: Erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 20000 (Galileo Computing) [Gebundene Ausgabe] von Wolfgang Bock (Autor), Günter Macek (Autor), Thomas Oberndorfer (Autor), Robert Pumsenberger (Autor) Zertifizierungsprozesse ITIL Vision Inc. IT-Prozesse ITIL/BS 15000 Prozessumsetzung ISO 20000-Zertifizierung Qualität des IT-Service-Managements messen ISO 20000-Zertifikat ITIL-Umsetzungsprojekt Zertifizierungsprozesse ITIL Vision Inc. IT-Prozesse ITIL/BS 15000 Prozessumsetzung ISO 20000-Zertifizierung Qualität des IT-Service-Managements messen ISO 20000-Zertifikat ITIL-Umsetzungsprojekt ISBN: 3836211688. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN12981
€  18.29 [Appr.: US$ 21.18 | £UK 16 | JP¥ 3139]
Keywords: Zertifizierungsprozesse ITIL Vision Inc. IT-Prozesse ITIL/BS 15000 Prozessumsetzung ISO 20000-Zertifizierung Qualität des IT-Service-Managements messen ISO 20000-Zertifikat ITIL-Umsetzungsprojekt Zertifizierungsprozesse ITIL Vision Inc. IT-Prozesse ITIL/B

 HARNICK, SHELDON; BOCK, JERRY; NOELTNER, ROBERT H. - PIANO REDUCTION, Fiddler on the Roof - a New Musical: Vocal Score
HARNICK, SHELDON; BOCK, JERRY; NOELTNER, ROBERT H. - PIANO REDUCTION
Fiddler on the Roof - a New Musical: Vocal Score
New York: Sunbeam Music, 1964. First Printing. Paperback. 184 pages. Average wear. Few markings. Half-inch opening to bottom of backstrip. Binding intact. A sound copy in yellow illustrated card covers.; 4to - over 9¾" - 12" tall; Fiddler on the Roof - A New Musical: Vocal Score. Good .
RareNonFiction.com - Rare Books and Vintage MagazinesProfessional seller
Book number: 108c7186
USD 149.95 [Appr.: EURO 129.75 | £UK 112.5 | JP¥ 22228]

 
HAUG, Wolfgang Fritz. BOCK, Robert trans.
Critique of Commodity Aesthetics: Appearance, Sexuality and Advertising in Capitalist Society.
Polity Press, 1986. Hardcover. Ex-library, otherwise good (no markings to text) in dust jacket. 185pp. ISBN 0745600913.
The Book FirmProfessional seller
Book number: 69676
AUD 37.00 [Appr.: EURO 21 US$ 24.14 | £UK 18.25 | JP¥ 3578]
Keywords: capitalism capitalist society advertising marketing commodity commodities sex sexuality sociology

| Pages: 1 |