found: 21 books on 2 pages. This is page 1
- Next page

 
Beck, Andreas, Dr., Botanische Staatssammlung München, München *Büdel, Burkhard, Prof. Dr., Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Biologie, Abteilung für Pflanzenökologie und Systematik, Kaiserslautern Brackel, Wolfgang von, Dipl.-Biol., Inst
Ökologische Rolle der Flechten: Rundgespräch am 13. Oktober 2008 in München. Hrsg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mit Beitr. in engl. Sprache
, Pfeil, F Verlag, 2009. 190, 170 x 240 mm, Softcover. Zustand: 2. Am 13. Oktober 2008 lud die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu ihrem 36. Rundgespräch mit dem Titel 'Ökologische Rolle der Flechten' ein. Flechten sind symbiontische Lebensgemeinschaften aus Pilzen und photosynthetisch aktiven Algen oder Cyanobakterien. Sie besiedeln in verschiedenen Wuchsformen – von krustig-schuppigen über blatt- und strauchartigen bis hin zu bartförmig herabhängenden Lagern – eine grosse Vielfalt von Substraten in fast allen Lebensräumen. Dadurch sind sie ein allgegenwärtiger Bestandteil unserer Umwelt und bieten vielen Tieren Lebensraum, Nahrung und Tarnung vor Frassfeinden. Eine wichtige ökologische Rolle spielen dabei vom Pilzpartner gebildete sekundäre Flechtenstoffe, die eine Fülle von Funktionen besitzen, darunter Schutz vor zu hoher Sonneneinstrahlung, toxischen Schwermetallionen oder Frassschutz. Es bestehen komplizierte Wechselbeziehungen zwischen den Partnern innerhalb der Flechtensymbiose, die sie trotz ihrer Doppelnatur als einheitlich reagierender Organismus erscheinen lassen. Besonders bemerkenswert ist einerseits das Vordringen einiger Flechtenarten in für andere Organismen höchst lebensfeindliche Gebiete, wie zum Beispiel Hitze- und Kältewüsten, in denen sie bestimmende Elemente der Ökosysteme sind. Andererseits zeigen viele Flechten eine hohe Empfindlichkeit gegenüber anthropogenen Umweltbelastungen, wodurch sie sich als Bioindikatoren eignen. Flechten sind folglich nicht nur für die Wissenschaft von Interesse, sondern auch in angewandten Bereichen wie Biomonitoring oder Natur- und Denkmalschutz von wesentlicher Bedeutung. Wir freuen uns darüber, dass das Rundgespräch zu einem regen fachlichen Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen und Richtungen der Lichenologie und darüber hinaus führte. Der vorliegende Berichtsband enthält die überarbeiteten Vorträge und Diskussionen der Fachtagung, ergänzt mit einer Liste der im Band erwähnten Flechtenarten und einem Schlagwortverzeichnis. Wir hoffen, dass die Ergebnisse des Rundgespräches den Fachleuten anregende und wichtige Aspekte der lichenologischen Forschung bieten und dass sie dem mehr aussenstehenden Leser den Blick öffnen für die faszinierende Welt der Flechten, für ihre interessante und wichtige ökologische Bedeutung, für ihre Schutzwürdigkeit und vielleicht auch für ihre oft liebenswerte Schönheit, die in vielen der nachfolgenden Illustrationen zum Ausdruck kommt. Inhalt: Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 5 Vorwort 7 Begrüssung durch den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Dietmar WILLOWEIT 9 Hubert ZIEGLER: Begrüssung durch den Vorsitzender der Kommission für Ökologie 11 Andreas BECK und Derek PERŠOH: Flechten und ihre Stellung im Reich der Pilze 13 Rosmarie HONEGGER: Flechten: ökologische Aspekte der Wechselbeziehung zwischen Pilz und Alge 25 Diskussion der beiden Vorträge 42 T. G. Allan GREEN: Lichens in arctic, antarctic and alpine ecosystems 45 Diskussion 66 Burkhard BÜDEL: Funktion von Flechten in biologischen Krusten: Wüstenböden und tropische Inselberge 67 Markus HAUCK: Flechten und Schadstoffe 83 Diskussion 93 Yngvar GAUSLAA: Ecological functions of lichen compounds 95 Diskussion 108 Andreas H. SEGERER: Die Bedeutung von Flechten als Nahrungsquelle für Tiere, insbesondere Schmetterlinge 109 Diskussion 128 Michael LAKATOS, Britta HARTARD und Cristina MÁGUAS: Ökologie und Physiologie Borken bewohnender Flechten 129 Diskussion 142 Christoph SCHEIDEGGER: Flechten: Bioindikatoren für Veränderungen in der Umwelt 143 Rainer DREWELLO und Ursula G. DREWELLO: Flechten auf Denkmälern: Indikatoren und Vermittler zwischen Denkmal- und Naturschutz 161 Diskussion 180 Abschlussdiskussion 183 Liste der im Buch genannten Flechtenarten und ihrer Photobionten 185 Schlagwortverzeichnis 187 Autor: Teilnehmer *Beck, Andreas, Dr., Botanische Staatssammlung München, München *Büdel, Burkhard, Prof. Dr., Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Biologie, Abteilung für Pflanzenökologie und Systematik, Kaiserslautern Brackel, Wolfgang von, Dipl.-Biol., Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie IVL, Hemhofen *Drewello, Rainer, Prof. Dr., Universität Bamberg, Institut für Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege, Bamberg Drewello, Ursula G., Dipl.-Biol., Labor Drewello & Weissmann GmbH, Bamberg Fischer, Anton, Prof. Dr., TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet Geobotanik, Freising *Gauslaa, Yngvar, Prof. Dr., Norwegian University of Life Sciences, Dept. of Ecology and Natural Resource Management (INA), Ås, Norway *Green, T. G. Allan, Prof. Dr., Universidad Complutense, Facultad de Farmacia, Departamento de Biología Vegetal II, Madrid, Spain, and University of Waikato, Department of Biological Sciences, Hamilton, New Zealand Hagedorn, Horst, Prof. em. Dr., Kommission für Geomorphologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Universität Würzburg, Geographisches Institut, Würzburg *Hauck, Markus, Priv.-Doz. Dr., Universität Göttingen, Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung Ökologie und Ökosystemforschung, Göttingen Hertel, Hannes, Prof. em. Dr., Botanische Staatssammlung München; München *Honegger, Rosmarie, Prof. Dr., Universität Zürich, Institut für Pflanzenbiologie, Zürich Hoppe, Brigitte, Prof. Dr., c/o Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschichte der Naturwissenschaften, München Kappen, Ludger, Prof. em. Dr., Universität Kiel, Botanisches Institut und Botanischer Garten; Dassel *Lakatos, Michael, Juniorprof. Dr., Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Biologie, Abteilung Experimentelle Ökologie, Kaiserslautern Lange, Otto L., Prof. em. Dr., Universität Würzburg, Julius-Sachs-Institut für Biowissenschaften; Würzburg Matern, Mine, Prof. Dr., von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellte und vereidigte Lebensmittel-Sachverständige, München Nemrava, Günter, selbständiger Informatiker, Wörthsee Ott, Sieglinde, Prof. Dr., Universität Düsseldorf, Institut für Botanik, Düsseldorf Otte, Volker, Dr., Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz, Görlitz *Scheidegger, Christoph, Prof. Dr., Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft Birmensdorf WSL, Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie, Birmensdorf Scholz, Peter, Dr., Istanbul Lisesi (Istanbul Gymnasium), Deutsche Abteilung, Istanbul, Türkei *Segerer, Andreas H., Dr., Zoologische Staatssammlung München, Sektion Lepidoptera, München Voigt, Beatrice, Kunst- und Kulturprojekte, München Willoweit, Dietmar, Prof. em. Dr., Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München Wirth, Volkmar, Prof. Dr., Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe; Murr Zahlheimer, Willy, Dr., Regierung von Niederbayern, SG 51 Fachfragen Naturschutz, Landshut Ziegler †, Hubert, Prof. em. Dr., Kommission für Ökologie, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München Reihe/Serie Rundgespräche der Kommission für Ökologie ; 36 Zusatzinfo 60 Farb- und 48 Schwarzweissabbildungen, 11 Tabellen. Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart Paperback Naturwissenschaften Biologie Ökologie Naturschutz Algen Cyanobakterien Flechten Biologie Ökologie Pilze ISBN-10 3-89937-096-1 / 3899370961 ISBN-13 978-3-89937-096-6 / 9783899370966 ISBN: 3899370961. Gewicht/weight: 556 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN41969
€  187.99 [Appr.: US$ 220.05 | £UK 162.5 | JP¥ 32374]
Keywords: Naturwissenschaften Biologie Ökologie Naturschutz Algen Cyanobakterien Flechten Biologie Ökologie Pilze ISBN-10 3-89937-096-1 / 3899370961 ISBN-13 978-3-89937-096-6 / 9783899370966 Am 13. Oktober 2008 lud die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akadem

 
Raimund Bahr (Herausgeber), Wolfgang Beck (Autor), Konrad Paul Liessmann (Autor), Ernst Schraube (Autor), Karin Maire (Autor), & 3 mehr
Urlaub vom Nichts: Dokumentation des gleichnamigen Symposiums zum 100. Geburtstag
, Edition Art & Science, 2005. 197, , Softcover. Zustand: 2. Zum Buch Im Juni 2002 fand in Wien ein Symposium zum 100. Geburtstag und 10. Todestag des Philosophen Günther Anders statt. Das Symposium wurde vom Günther Anders Forum [www.guentheranders.at] in Kooperation mit dem ORF-Rundfunk/Abteilung Wissenschaft durchgeführt. Seit 2002 finden in Österreich Günther Anders Tage statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge und Symposien der letzten Jahre. Die Autoren Wolfgang Beck (Deutschland) Konrad Paul Liessmann (Österreich) Ernst Schraube (Dänemark) Armin Anders (Österreich) Karin Maire (Frankreich) Wendelin Schmidt-Dengler (Österreich) Dirk Röpcke (Schweden) Raimund Bahr (Österreich) Werner Deutsch (Deutschland) ISBN: 3902157135. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN32924
€  145.99 [Appr.: US$ 170.89 | £UK 126.25 | JP¥ 25141]
Keywords: Zum Buch Im Juni 2002 fand in Wien ein Symposium zum 100. Geburtstag und 10. Todestag des Philosophen Günther Anders statt. Das Symposium wurde vom Günther Anders Forum [www.guentheranders.at] in Kooperation mit dem ORF-Rundfunk/Abteilung Wissenschaft dur

 
BECK, WOLFGANG.
Democratie in de wijken. Een onderzoek naar buurtacties in Nederland.
Van Gennep 1974. 220p.
Boekhandel RosaProfessional seller
Book number: 17635
€  3.45 [Appr.: US$ 4.04 | £UK 3 | JP¥ 594]
Keywords: Nederlands

 
BECK, WOLFGANG.
Democratie in de wijken. Een onderzoek naar buurtacties in Nederland.
Van Gennep 1975. 220p.
Boekhandel RosaProfessional seller
Book number: 9855
€  2.45 [Appr.: US$ 2.87 | £UK 2.25 | JP¥ 422]
Keywords: Nederlands

 
Michael Beck, Wolfgang Beischer, Konrad Bork, Dietrich W Büttner, Gerd D Buchard, Verena Gravenhorst, Wolfgang Hanel, Jürgen W König, Klaus Mainzer, Carsten H Meyermehr (Autoren) Frank W Tischendorf
Der diagnostische Blick: Atlas und Textbuch der Differenzialdiagnostik Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten. 6. Auflage
, Schattauer, Auflage: 6 (1998). 498, 28,2 x 21,6 x 3 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die 6., neubearbeitete und aktualisierte Auflage des renommierten Atlasses zur Differentialdiagnostik ist hinsichtlich Bildmaterial (jetzt genau 1000 fast ausschliesslich farbige Abbildungen) und Textinformation stark erweitert worden. Damit liegt eine Übersicht blickdiagnostischer Symptomatologie und Nosologie vor mit der Inneren Medizin im Mittelpunkt. Die Verknüpfung mit Nachbargebieten wie Dermatologie, Orthopädie, Neurologie, Otorhinolaryngologie sowie Augen-, Zahn- und Kieferheilkunde wird ausführlich berücksichtigt. Krankheiten bei Menschen anderer Hautfarbe, speziell Tropenkrankheiten, werden adäquat abgehandelt. Neue Autoren haben insbesondere die Kapitel über Skelettveränderungen, Haltungs- und Bewegungsanomalien, Augenveränderungen und Veränderungen des Rachens und der Tonsillen wesentlich überarbeitet. Hinzugekommen ist ein Kapitel über Veränderungen bei Pilzerkrankungen der Haut und nichtvenerischen Genitalerkrankungen. Der Atlas der Blickdiagnostik ist seit vielen Jahren eine bewährte Hilfe zur Schulung der blickdiagnostischen Kompetenz. Eine Seite mit Bildern und gegenüberstehend die Beschreibung der Symptome. Übersichtlich, verständlich und einprägsam. Ein grosser Fundus an Symptomen und Syndromen ermöglicht, auch seltenere Fälle anzusehen und zu verstehen. Dieser Atlas ist die optimale Ergänzung zu den drögen Lehrbüchern, die uns durch das Studium begleiten. Dieses Buch ist jedem sehr zu empfehlen, der gerne gewissermassen ‚auf den ersten Blick’ Krankheiten erkennen möchte. () so wird es für alle, die z.B. in Richtung Allgemeinmedizin oder Dermatologie gehen möchten oder aber am Thema sehr interessiert sind, auch schon während der Ausbildung sein Geld wert sein. In: www.fs-medizin, Fachschaft Medizin Marburg. Dieses nahezu unerschöpfliche Nachschlagewerk ist eine Bereicherung für jede Arzt- und Studentenbibliothek, wobei nach meinem Dafürhalten auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. In: Brandenburgisches Ärzteblatt Der Verlag über das Buch: Vorteile/Essentials: - Über 1 200 exzellente farbige Abbildungen auch seltener Krankheitsbilder - Komplett überarbeitete und vertiefte Auflage mit zahlreichen Übersichtstabellen - Fachübergreifendes Nachschlagewerk Blickdiagnostik Differentialdiagnose Differenzialdiagnostik Medizin Klinische Fächer Innere Medizin Der diagnostische Blick. Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten. 6. Auflage [Gebundene Ausgabe] F. W. Tischendorf (Autor) Frank W Tischendorf G F Klostermann, H Südhof, W Tischendorf Der diagnostische Blick: Atlas und Textbuch der Differenzialdiagnostik Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten. 6. Auflage [Gebundene Ausgabe] Michael Beck, Wolfgang Beischer, Konrad Bork, Dietrich W Büttner, Gerd D Buchard, Verena Gravenhorst, Wolfgang Hanel, Jürgen W König, Klaus Mainzer, Carsten H Meyermehr (Autoren) Frank W Tischendorf (Herausgeber) F. W. Tischendorf (Autor) Frank W Tischendorf G F Klostermann, H Südhof, W Tischendorf Vom Blick zur Diagnose Ein guter diagnostischer Blick ist eine wesentliche VorausSetzung für die richtige und schnelle Behandlung von Patienten. Das vorliegende Nachschlagewerk unterstützt den Arzt dabei, Krankheiten anhand der äusseren Anzeichen zu erkennen. „Der diagnostische Blick“ zeigt häufige und seltene Krankheitsbilder aus allen Bereichen der Medizin. Inhaltlich überarbeitet und ergänzt sowie mit einer grossen Anzahl farbiger Abbildungen bietet dieses Buch einen exzellenten Wissensfundus für jeden Arzt. Behalten Sie den Durchblick! Ein guter diagnostischer Blick ist auch in unserer hochtechnisierten Medizin eine unverzichtbare VorausSetzung für eine optimale und kostengünstige Behandlung von Patienten. Zur Schulung dieser klassischen ärztlichen Fähigkeit ist das »Standardwerk der Prima-vista-Diagnostik« hervorragend geeignet. Frank W. Tischendorf und seine Koautoren zeigen aus allen Bereichen der Medizin häufige, aber auch seltene Krankheitsbilder, die der Arzt in seiner Ausbildung oft nicht zu sehen bekommt. Eine Vielzahl neuer Abbildungen und zahlreiche ätiopathogenetische und differenzialdiagnostische Informationen in aussagekräftigen Übersichtstabellen sind in der 6. Auflage hinzugekommen. Mit diesem exzellenten Wissensfundus ist das Buch für jeden Facharzt ein nahezu unerschöpfliches Nachschlagewerk und eine Bereicherung für jede Arzt- und Studentenbibliothek. Aus dem Inhalt: Klinische Untersuchung - Änderung der Hautfarbe - Erytheme und Exantheme - Veränderungen bei Pilzerkrankungen der Haut - Pruritus und Kratzeffekte - hämorrhagische Diathesen - Hämangiome - Durchblutungsstörungen - sichtbare Kollateralkreisläufe, Einfluss-Stauungen - Ödeme - Fisteln, Abszesse, Eiterungen - vorgewölbtes und vergrössertes Abdomen -Knoten, Tumoren - Veränderungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - Zeichen neurologischer Störungen - Augenerkrankungen - Veränderungen bei Erkrankungen der endokrinen Drüsen - Minderwuchs - Veränderungen bei nichtvenerischen Genitalerkrankungen - Veränderungen bei analen und perianalen Erkrankungen - Veränderungen der Hautanhänge - Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge - Veränderungen des Zahnfleisches und der Zähne - Veränderungen des Rachens und der Tonsillen - Spaltbildungen des stomatognathen Systems - mandibulofaziale Dysostosen, Kraniostenosen und Syndrome mit fazialen und kraniofazialen Dysmorphien - Veränderungen bei Stoffwechselkrankheiten - Fettleibigkeit, Fettverteilungsstörungen - Magerkeit, Magersucht Blickdiagnostik Differentialdiagnose Differenzialdiagnostik Medizin Klinische Fächer Innere Medizin er diagnostische Blick Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten Blickdiagnostik Differentialdiagnose Differenzialdiagnostik Medizin Klinische Fächer Innere Medizin ISBN: 3794518101. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN26019
€  140.99 [Appr.: US$ 165.03 | £UK 122 | JP¥ 24280]
Keywords: Die 6., neubearbeitete und aktualisierte Auflage des renommierten Atlasses zur Differentialdiagnostik ist hinsichtlich Bildmaterial (jetzt genau 1000 fast ausschliesslich farbige Abbildungen) und Textinformation stark erweitert worden. Damit liegt eine Üb

 
Michael Beck, Wolfgang Beischer, Konrad Bork, Dietrich W Büttner, Gerd D Buchard, Verena Gravenhorst, Wolfgang Hanel, Jürgen W König, Klaus Mainzer, Carsten H Meyermehr (Autoren) Frank W Tischendorf (Herausgeber)
Der diagnostische Blick: Atlas und Textbuch der Differenzialdiagnostik Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten. 7. Auflage
, Schattauer, Auflage: 7., neu bearb. u. erw. Aufl. (Dezember 2007). 629, 28,2 x 21,6 x 3 cm, Hardcover. Zustand: 2. Vom Blick zur Diagnose Ein guter diagnostischer Blick ist eine wesentliche VorausSetzung für die richtige und schnelle Behandlung von Patienten. Das vorliegende Nachschlagewerk unterstützt den Arzt dabei, Krankheiten anhand der äusseren Anzeichen zu erkennen. „Der diagnostische Blick“ zeigt häufige und seltene Krankheitsbilder aus allen Bereichen der Medizin. Inhaltlich überarbeitet und ergänzt sowie mit inzwischen 1200 farbigen Abbildungen bietet dieses Buch einen exzellenten Wissensfundus für jeden Arzt.Behalten Sie den Durchblick! Ein guter diagnostischer Blick ist auch in unserer hochtechnisierten Medizin eine unverzichtbare VorausSetzung für eine optimale und kostengünstige Behandlung von Patienten. Zur Schulung dieser klassischen ärztlichen Fähigkeit ist das »Standardwerk der Prima-vista-Diagnostik« hervorragend geeignet. Frank W. Tischendorf und seine Koautoren zeigen aus allen Bereichen der Medizin häufige, aber auch seltene Krankheitsbilder, die der Arzt in seiner Ausbildung oft nicht zu sehen bekommt. Über 300 neue Abbildungen und zahlreiche ätiopathogenetische und differenzialdiagnostische Informationen in aussagekräftigen Übersichtstabellen sind in der 7. Auflage hinzugekommen. Mit diesem exzellenten Wissensfundus ist das Buch für jeden Facharzt ein nahezu unerschöpfliches Nachschlagewerk und eine Bereicherung für jede Arzt- und Studentenbibliothek. Aus dem Inhalt: Klinische Untersuchung - Änderung der Hautfarbe - Erytheme und Exantheme - Veränderungen bei Pilzerkrankungen der Haut - Pruritus und Kratzeffekte - hämorrhagische Diathesen - Hämangiome - Durchblutungsstörungen - sichtbare Kollateralkreisläufe, Einfluss-Stauungen - Ödeme - Fisteln, Abszesse, Eiterungen - vorgewölbtes und vergrössertes Abdomen -Knoten, Tumoren - Veränderungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - Zeichen neurologischer Störungen - Augenerkrankungen - Veränderungen bei Erkrankungen der endokrinen Drüsen - Minderwuchs - Veränderungen bei nichtvenerischen Genitalerkrankungen - Veränderungen bei analen und perianalen Erkrankungen - Veränderungen der Hautanhänge - Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge - Veränderungen des Zahnfleisches und der Zähne - Veränderungen des Rachens und der Tonsillen - Spaltbildungen des stomatognathen Systems - mandibulofaziale Dysostosen, Kraniostenosen und Syndrome mit fazialen und kraniofazialen Dysmorphien - Veränderungen bei Stoffwechselkrankheiten - Fettleibigkeit, Fettverteilungsstörungen - Magerkeit, Magersucht Der Herausgeber Frank W. Tischendorf, Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, vormals Leitender Arzt am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg Unter Mitarbeit von Michael Beck, Wolfgang Beischer, Konrad Bork, Dietrich W. Büttner, Gerd-Dieter Burchard, Verena Gravenhorst, Wolfgang Hanel, Jürgen W. König, Klaus Mainzer, Carsten H. Meyer, Günther Meyer-Hofmann, Peter E. Müller, Hermann Müller-Vahl, Charlotte Opitz, Jens Papke, Thomas Paul, Dankwart Reinwein, Herbert Riechelmann, Ingrid Rutzki-Janson, Ingolf R. Schedel, Dietmar Seidel, Eberhard Sonnabend, Siegfried Stotz, Jens J. W. Tischendorf, Volker Wienert Blickdiagnostik Differentialdiagnose Differenzialdiagnostik Innere Medizin Klinische Fächer Innere Medizin Begründet von G F Klostermann, H Südhof, W Tischendorf Zusatzinfo 1314 Abb., davon 1283 farb., 43 Tab. Sprache deutsch Masse 210 x 280 mm Gewicht 2431 g Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Allgemeinmedizin Augenheilkunde Dermatologie HNO-Heilkunde Urologie Naturheilkunde Studium 2. Studienabschnitt Kliniken Anamnese Körperliche Untersuchung Blickdiagnose Blickdiagnostik Differenzialdiagnose Fachübergreifendes Nachschlagewerk Hardcover Klinische Fächer HumanMedizin Klinische Fächer visuelle Leitsymptome Visuelles Leitsymptom ISBN-10 3-7945-2474-8 / 3794524748 ISBN-13 978-3-7945-2474-7 / 9783794524747Der diagnostische Blick Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten Blickdiagnostik Differentialdiagnose Differenzialdiagnostik Medizin Klinische Fächer Innere Medizin Der diagnostische Blick: Atlas und Textbuch der Differenzialdiagnostik Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten. 7. Auflage [Gebundene Ausgabe] Michael Beck, Wolfgang Beischer, Konrad Bork, Dietrich W Büttner, Gerd D Buchard, Verena Gravenhorst, Wolfgang Hanel, Jürgen W König, Klaus Mainzer, Carsten H Meyermehr (Autoren) Frank W Tischendorf (Herausgeber) F. W. Tischendorf (Autor) Frank W Tischendorf G F Klostermann, H Südhof, W Tischendorf ISBN: 3794524748. Gewicht/weight: 2431 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN29751
€  239.00 [Appr.: US$ 279.76 | £UK 206.5 | JP¥ 41158]
Keywords: Blickdiagnose Blickdiagnostik Differenzialdiagnose Anamnese Körperliche Untersuchung visuelle Leitsymptome Visuelles Leitsymptom Medizin Pharmazie Klinik Praxis Allgemeinmedizin Augenheilkunde Dermatologie HNO-Heilkunde Urologie Naturheilkunde Studium 2.

 
BECK, WOLFGANG [ED.].
Göpel und Dreschmaschine. Zur Mechanisierung der bäuerliche Arbeit in Franken
Bad Windsheim-München, Fränkisches Freilandmuseum-Delp'sche Verlagsbuchhandlung. 1981. Original publisher's sewn paperback, pictorial dustjacket, large 8vo: 144pp. very richly illustrated, notes & references, appendix, general bibliography. Very fine copy. Volume 2: Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums. 9783768901857
Antiquariaat SchotProfessional seller
Book number: 143744
€  9.60 [Appr.: US$ 11.24 | £UK 8.5 | JP¥ 1653]
Keywords: 9783768901857

 
Klaus Beck, Wolfgang Schweiger und Werner Wirth
Gute Seiten - schlechte Seiten. Qualität in der Onlinekommunikation
, Fischer (Reinhard), 2004. 356, 20,8 x 14,8 x 2,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Qualität von Medien wird seit Jahren in der Kommunikationswissenschaft debattiert. Dabei geht es nicht nur um die Qualität von Medienprodukte sondern auch um die Frage, wie man Qualität erreichen, evaluieren und sichern kann. Während in den Anfangsjahren des Internet viele Angebote einfach deshalb Erfolg hatten, weil sie als erste im Netz waren, reicht das heute nicht mehr aus. Die Qualität der Angebote gewinnt erheblich an Bedeutung. Der vorliegende Band versammelt siebzehn Beiträge, die sich der Qualität in der computervermittelten Kommunikation aus theoretischer und empirischer Sicht nähern. Themen sind u.a.Qualitätskriterien und -sicherung im Onlinejournalismus, ethische Fragen, Gesundheitskommunikation, Organisationskommu-nikation, Onlinemedien in Entwicklungsländern, Onlinewerbeträger, E-Learning und E-Brands. AutorDr. Wolfgang Schweiger ist Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.Dr. Werner Wirth ist Assistent am Lehrstuhl für empirische Kommunikations- und Medienforschung der Universität Leipzig. ISBN: 3889273513. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN19597
€  154.90 [Appr.: US$ 181.32 | £UK 134 | JP¥ 26675]
Keywords: Die Qualität von Medien wird seit Jahren in der Kommunikationswissenschaft debattiert. Dabei geht es nicht nur um die Qualität von Medienprodukte sondern auch um die Frage, wie man Qualität erreichen, evaluieren und sichern kann. Während in den Anfangsjah

3702002332 Beck, Wolfgang von, Ein Jäger - Zwei Seelen
Beck, Wolfgang von
Ein Jäger - Zwei Seelen
Stocker, 1976. - sehr gutes Exemplar - Einband: unbekannter Einband. 570
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 1f4623
€  8.00 [Appr.: US$ 9.36 | £UK 7 | JP¥ 1378]
Keywords: Jagd/ Forstwirtschaft 3702002332

 
Beck, Wolfgang:
The Jews in European History. Seven Lectures. Saul Friedländer, Amos Funkenstein, Eberhard Jäckel, Michael A. Meyer, Jehuda Reinharz, David Sorkin, Shulamit Volkov. With an Introduction by Christian Meier
Hebrew Union College Press, Cincinnati + Leo Baeck Institute, New York, 1994. 146 Seiten Softcover Gewicht/weight ca. 300 gr. Zustand: wirkt ungelesen, keine Beschädigungen, keine Eintragungen.
Buchantiquariat Clerc FreminProfessional seller
Book number: 251776
€  18.60 [Appr.: US$ 21.77 | £UK 16.25 | JP¥ 3203]
Keywords: Beda

 
Beck, Wolfgang
Die klasse - Kupferstiche der Erinnerung
Own Publication, 2006. Druk: first. Binding: Paperback. 246pp. Dieses buch ist zur Erinnerung an den funfzigsten Jahrestag der Schulentlassung im Jahre 1956 des Max-Planck-Gymnasiums zu Ludwigshafen am Rhein geschrieben. Print run: 80. With photos. Light wear. Note to first page. In principle, books are cheaper in the shop.
Le Flaneur AmsterdamProfessional seller
Book number: 29803
€  22.00 [Appr.: US$ 25.75 | £UK 19 | JP¥ 3789]
Catalogue: Misc
Keywords: memoir, , school

 
BECK, WOLFGANG VON
Königreich revier
Graz/Göttingen, Leopold Stocker Verlag. 1956. 195 S. Mit 1 Farbtafel und 50 Bildern nach Aufnahmen des Verfassers. Olwnd/Ohne Schutzumschlag. Geringe Gebrauchsspuren.
Antiquariaat ParnassosProfessional seller
Book number: 07648
€  10.00 [Appr.: US$ 11.71 | £UK 8.75 | JP¥ 1722]

 Beck, Wolfgang von, Pardon, ich bin ein Jäger
Beck, Wolfgang von
Pardon, ich bin ein Jäger
Stocker, 1972. -gutes Exemplar / Alle Bilder nach Aufnahmen des Verfassers- Einband: Leineneinband. 750
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 2b400
€  6.50 [Appr.: US$ 7.61 | £UK 5.75 | JP¥ 1119]
Keywords: Jagd/ Forstwirtschaft

 
von Beck, Wolfgang:
Pirschgang ohne Pulver
Bayerischer Landwirtschaftsverlag, München, 1953. 218 Seiten Hardcover Leinen ohne Schutzumschlag Gewicht/weight ca. 600 gr. Zustand: Beschädigung: Das Leinen ist zum Rücken hin fleckig, in den Vorsatz reichend, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut.
Buchantiquariat Clerc FreminProfessional seller
Book number: 222121
€  20.90 [Appr.: US$ 24.46 | £UK 18.25 | JP¥ 3599]
Catalogue: Jagd

 
Beck, Wolfgang., Laurent J. G. Van Der Maesen, Fleur Thomese, & Alan Walker.
Social quality : a vision for Europe.
The Hague & London : Kluwer Law International, c2001, Hardcover. Original edition. xi, 393 p ; 25 cm. Includes index. (Studies in employment and social policy). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9789041115232.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #193108
€  40.00 [Appr.: US$ 46.82 | £UK 34.75 | JP¥ 6888]
Keywords: , European politics

| Pages: 1 | 2 | - Next page