Deutsch  Français  Nederlands 

Gengenbach, Pamphilus und Franz Stütz (Hrsg.): - Die Technik der kurzen Reimpaare des Pamphilus Gengenbach. Mit einem kritischen Anhang über die zweifelhaften Werke. (=Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker, Bd. 117)

 1559640903,
Strassburg: Trübner. 1912 XII, 207, [1 weisse] Seiten. Originalbroschur, unaufgeschnitten. Gross-Oktav, 23,3 cm (Wohlerhalten.). Mit dem beigeklebten Druckfehlerverzeichnis. - First edition. Original wrappers, unopened. Very good. - Erste Ausgabe. "Quellen und Forschungen zur Sprach - und Culturgeschichte der germanischen Völker. 117. Heft". "Pamphilus Gengenbach (geboren um 1480 in Basel; gestorben zwischen dem 15. Oktober 1524 und dem 26. Mai 1525 ebenda) war ein Buchdrucker und Autor von Fastnachtsspielen. ... Während der 1490er Jahre arbeitete Gengenbach als Druckergeselle bei Koberger in Nürnberg. Spätestens 1499 verliess er Nürnberg, vermutlich, um wieder nach Basel zurückzukehren. ... 1511 wurde er Basler Bürger, um dieselbe Zeit machte er sich als Buchdrucker und -händler selbständig. Gengenbach verfasste zahlreiche satirische Dialoge, Flugschriften und Meisterlieder und berichtete in der Schrift 'Der Bundschu' über den Bauernaufstand unter Joss Fritz. Seine didaktisch ausgerichteten Fastnachtsspiele, die 'ältesten dramatischen Werke des 16. Jahrhunderts in deutscher Sprache überhaupt', in denen er sich für reformatische Ideen einsetzte, gelten als Vorläufer des deutschen Schauspiels." (Wikipedia). RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 23.00 [Appr.: US$ 23.62 | £UK 19.5 | JP¥ 3692] Book number 952019

is offered by:


Antiquariat Bürck
Senheimer Straße 25 c, DE 13465 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 216 4528 | Fax: +49 (0)30 215 4541
Email: info@buerck.com
Member of ILAB 




  Order this book

Ask for information

Back to your search results