English  Deutsch  Français 

Regine Anacker (Autor) - Aspekte einer Anthropologie der Kunst in Gottfried Benns Werk

, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann Königshausen u. Neumann Verlag, 2003. 605, 24,6 x 15,8 x 4,4 cm, Softcover. Zustand: 2. In der umfangreichen Forschungsliteratur über Gottfried Benn fehlt fast nie ein Hinweis auf den ärztlichen Beruf des Dichters. Erstaun-licherweise wird diesem Sachverhalt in der Regel weit weniger Bedeutung beigemessen als der Herkunft Benns aus einem protestanti-schen Pfarrhaus. Nur selten erfahren medizinische und naturwissenschaftliche Referenzen nähere Betrachtung; mitunter wird auf die Bedeutung medizinischer Metaphern für die literarische Sprache Benns verwiesen. Die vorgelegte Studie versucht eine systematische wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion der medizinischen und naturwissen-schaftlichen „Subtexte“ des Bennschen OEuvres und erhärtet mit reichem wissenschaftsgeschichtlichen Quellenmaterial die For-schungsthese, dass sich in seinem gesamten Werk – von den expressionistischen Anfängen bis in die späte Prosa hinein – pointierte gehirnanatomisch-anthropologische Konzepte und Argumentationslinien nachweisen lassen, deren Bedeutung keinesfalls auf eine Art „Metaphernreservoir“ einschränkbar ist. Sie ermöglichen vielmehr eine Reflexion seiner Dichtung, die der Kunst eine Neubegründung auf der Basis zeitgenössischer Physiologie und Anthropologie zu geben weiss. ISBN: 3826025997. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 116.90 Boeknummer BN8331

wordt aangeboden door:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Dit boek bestellen

Vraag om informatie

Terug naar uw zoekresultaten