English  Deutsch  Français 

Hrsg. Armando Silva, Text(e) von Carolina Aguerre, Tulio Hernández, Nelson Martinez, Lisbeth Rebollo, Nelly Richard, Armando Silva, Teresa Velázquez - Urban Imaginaries from Latin America documenta 11 2002 documenta11 Urbane Vorstellungswelten in Lateinamerika. Latin American Urban Imaginaries lateinamerikanische Städte Metropolen anthropologist Südamerika Stadtarchitektur stadt Städte city cities Architektur architct architecture architects villages lateinamerikanische Metropolen Metropole Stadtplanung media Fantasies Aesthetics Ästhetik . Armando Silva Carolina Aguerre, Tulio Hernández Urbane Vorstellungswelten in Lateinamerika. Latin American Urban Imaginaries Kassel civilization thesis south middle american continent texts statistics postcards television 2001 popular media portraits urban maps map Karten Okwui Enwezor Retrospektive Werkschau Sammlung Ausstellungsorte Museum Fridericianum documenta-Halle Kulturbahnhof / Balikino Binding-Brauerei Orangerie Karlsaue Kasseler Innenstadt Nordstadt Ausstellung Ausstellungskatalog Katalog exhibition catalogue selten rare öffentlicher Raum Aussenobjekte Skulpturausstellung Skulpturen objects art artist contemporary artists internationale zeitgenössische Künstler der Gegenwart international urban Skulpturenpark Skulpturenausstellung retrospective oeuvre hessen Deutschland

, Hatje Cantz Verlag, 2003. 320, 23 x 17 cm, Softcover. Zustand: 2. What constitutes an urban imaginary? According to the thesis of this project, drawn from the working papers, statistical analysis, and research of a team of urbanists, social historians, anthropologists led by Armando Silva in Bogota, Colombia, an urban imaginary is born precisely at the point where living in the city no longer denotes the condition of being urban. ISBN-10: ?3775790780 ISBN-13: ?978-3775790789 Eine Publikation der Documenta11. Studie zum Zustand der Stadtarchitektur der grossen lateinamerikanischen Metropolen." "What constitutes an urban imaginary? According to the thesis of this project, drawn from the working papers, statistical analysis, and research of a team of urbanists, social historians, and anthropologists led by Armando Silva in Bogot, Colombia, an urban imaginary is born precisely at the point where living in the city no longer denotes the condition of being urban. The urban in the context of this book explodes from the instrumentalization of categories of relationships whereby the urban in question is not only the collectivization of lived and imagined possibilities in a complex network of space and time, it also draws out a new dimension of possible civic reterritorializations worked out of a temporal flux. According to the logic which Silva and his collaborators impute to this reterritorialized phenomenon of urbanity in Latin American cities, the imagined city is most vivid to those who encounter it in the zone where a new urban paradigm writes over the old physical stain of the planned city. Thus the use of imaginaries presupposes not only the plurality of effects and patterns of urbanity, but also a group of dissimilar experiences that point towards common effects. Working from this logic, the urban imaginaries of this book stem from the specificity of 13 Latin American cities but are not necessarily circumscribed or determined by their physical geography. Urban Imaginaries from Latin America does not evoke a singular, totalized idea of urban culture from the South American continent, but rather sets the variety of cultures in dynamic relationship to each other through texts, statistics, postcards, television, and other popular media, portraits, and urban maps. Was ist eine urbane Vorstellungswelt? Dieses Projekt, entwickelt auf Grundlage der Untersuchungen, statistischen Analysen und Forschungsergebnisse einer Arbeitsgruppe von Urbanisten, Sozialhistorikern und Anthropologen unter der Leitung von Armando Silva aus Bogotá (Kolumbien), geht von der These aus, dass urbane Vorstellungswelten an dem Punkt entstehen, wo in der Stadt zu leben nicht mehr Notwendigerweise bedeutet, urban zu sein. Urbanität im Sinne dieses Buchs übersteigt die Instrumentalisierung von Kategorien von Beziehungen, so dass das Urbane nicht nur die kollektive Existenz erlebter und imaginierter Möglichkeiten in einem komplexen raum-zeitlichen System darstellt, sondern aus dem zeitlichen Fluss auch eine neue Dimension möglicher städtischer Reterritorialisierungen entsteht. Nach der Logik, die Silva und seine Mitarbeiter aus diesem reterritorialisierten Phänomen der Urbanität von lateinamerikanischen Städten ableiten, ist die Erfahrung der imaginierten Stadt am intensivsten, wenn man sie in solchen Zonen betrachtet, in denen ein neues urbanes Paradigma die alten physischen Markierungen der geplanten Stadt überschreibt. So setzt das Konzept der Vorstellungswelten nicht nur eine Pluralität von Rastern und Erscheinungsformen der Urbanität voraus, sondern auch eine Anzahl divergierender Erfahrungen, die auf gleiche Effekte verweisen. Dementsprechend beziehen die urbanen Vorstellungswelten dieses Buchs sich auf die spezifischen Gegebenheiten von dreizehn lateinamerikanischen Städten, sind aber nicht unbedingt an deren physische Geographie gebunden. »Urbane Vorstellungswelten in Lateinamerika« beschreibt keine singuläre, allumfassende Idee der urbanen Kultur auf dem südamerikanischen Kontinent, sondern setzt mit Hilfe von Texten, Statistiken, Postkarten, Fernsehen und anderen Massenmedien, Porträts und Stadtplänen die verschiedenen Kulturen in eine Vielzahl dynamischer Beziehungen zueinander. Urban Imaginaries from Latin America documenta 11 2002 documenta11 Urbane Vorstellungswelten in Lateinamerika. Latin American Urban Imaginaries lateinamerikanische Städte Metropolen anthropologist Südamerika Stadtarchitektur stadt Städte city cities Architektur architct architecture architects villages lateinamerikanische Metropolen Metropole Stadtplanung media Fantasies Aesthetics Ästhetik . Armando Silva Carolina Aguerre, Tulio Hernández Urbane Vorstellungswelten in Lateinamerika. Latin American Urban Imaginaries Kassel civilization thesis south middle american continent texts statistics postcards television 2001 popular media portraits urban maps map Karten Okwui Enwezor Retrospektive Werkschau Sammlung Ausstellungsorte Museum Fridericianum documenta-Halle Kulturbahnhof / Balikino Binding-Brauerei Orangerie Karlsaue Kasseler Innenstadt Nordstadt Ausstellung Ausstellungskatalog Katalog exhibition catalogue selten rare öffentlicher Raum Aussenobjekte Skulpturausstellung Skulpturen objects art artist contemporary artists internationale zeitgenössische Künstler der Gegenwart international urban Skulpturenpark Skulpturenausstellung retrospective oeuvre hessen Deutschland ISBN: 3775790780. Gewicht/weight: 1001 gr.
EUR 464.90 Boeknummer BN41678

wordt aangeboden door:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Dit boek bestellen

Vraag om informatie

Terug naar uw zoekresultaten