English  Deutsch  Nederlands 

Bussmann, Hadumod, dt. Sprachwissenschaftlerin (geb. 1933). - 2 masch. Briefe mit U., auf dem Papier des S. Fischer Verlags, Theaterabteilung. Mit den Durchschlägen der Antworten des Adressaten, 1 mit Paraphe.

Frankfurt am Main, 21. u. 29.3.1961. 2 Bll., 4°. - DABEI: 2 Bll. (1 Durchschlagpapier), dito. Hamburg, 24.3. u. 18.4.1961. ¶ An den Kritiker Edwin Montijo in Hamburg-Fuhlsbüttel, von dessen Wunsch nach Übersetzung eines italienischen Stückes B. durch Frau Dr. [Maria Müller-] Sommer vom Kiepenheuer-Verlag erfahren habe, weshalb sie anfragt, ob er mit einer Probeübersetzung von Testoris "L'Arialda" an einer Art Wettbewerb des Verlags teilnehmen wolle. Montijo stellt am 24.3. richtig, dass er so einen Wunsch nicht geäussert habe, wohl aber "als leidenschaftlicher Wahl-Italiener natürlich vor allem [sich] für italienische Literatur interessiere". Verbindlich antworten könne er erst, da er das Stück nicht kenne, nachdem er es gelesen habe u. vor allem die genauen Bedingungen u. Termine des "Wettbewerbs" kenne. Am 29.3. kündigt Frau Bussmann an, ihm so bald wie möglich den Text zur Verfügung zu stellen, der Wettbewerb solle zwischen 3 vom Verlag angeschriebenen Übersetzern stattfinden, der Verlag würde sich dann für die entscheiden, die ihm am Besten erscheine. Montijo bedankt sich am 18.4. (durch "eine kurze Reise" verspätet) für den inzwischen eingetroffenen "L'Arilda"-Text, findet seine Fragen bezüglich des Wettbewerbs aber nicht zureichend beantwortet, möchte auch wissen, wie die Probeübersetzung vergütet werde u. wie die Vertrags- u. Honorar-Bedingungen für eine endgültige Übersetzung aussehen. Ausserdem mahnt er den "schmählich verwahrlosten u. ungepflegten Zustand" des Grabes von Alfred Kerr auf dem Ohlsdorfer Friedhof an, das "doch auch irgendwie in die Zuständigkeit des S. Fischer Verlages" fiele... - Die Philologin H. Bussmann (geb. 1933), die später an der Münchner Universität lehrte, arbeitete 1954-1961 als Lektorats-Assistentin in der Theater-Abteilung des Fischer-Verlags. - Frau Dr. Sommer (geb. 1922) begann 1946 als Dramaturgin in der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH und wurde 1950 alleinige Gesellschafterin u. Geschäftsführerin des Verlags. - Das Theaterstück des Schriftstellers Giovanni Testori (1923-1993) "L'Arialda" über das Mailänder Arbeitermilieu, 1960 von Lucchino Visconti inszeniert u. von der Mailänder Staatsanwaltschaft verboten, erschien 1962 bei Fischer in der Übersetzung von Heinz Riedt (1919-1997). - Blätter mit Kreuzbugfalten u. Büroklammer-Spuren; der Durchschlag vom 29.4.61 tlw. gebräunt u. mit kleinen Läsuren im Falz. - Im Ganzen gut.
EUR 120.00 | CHF 115] N°. du livre 57829

vous est proposé par:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Commander ce livre

Demandez de l'information

Retour àux résultats de votre recherche