Deutsch  Français  Nederlands 

Guy Bodenmann, Meinrad Perrez, Marcel Schär und Andrea Trepp - Klassische Lerntheorien: Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie Psychologie Lehrtexte Psychologie Lernen Lernpsychologie Klassische Konditionierung Operante Konditionierung Thorndike Skinner Neobehaviorismus

, Huber, 2004. 399, 22,4 x 15,6 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Das Buch führt in die klassischen Lerntheorien ein. Neben der klassischen und operanten Lerntheorie werden kognitive und soziale Modelle des Lernens erläutert. Umfassend und anschaulich werden in diesem kurzen Lehrbuch die Grundlagen des Lernens vorgestellt: Die Klassische Konditionierung, die Operante Konditionierung mit den Ansätzen von Thorndike und Skinner, der Neobehaviorismus von Hull, der Neohullianische Ansatz von Mowrer, das Zeichenlernen von Tolman - ebenso kognitive, soziale und gestaltpsychologische Modelle. Nach einer historischen Einführung werden die bekanntesten Vertreter der einzelnen Theorien und ihre Modelle dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen das methodische Vorgehen und illustrieren die theoretischen Vorgaben. Jeder Ansatz wird auf seine Anwendbarkeit zum Verständnis von Lernerfahrungen im Alltag, im erzieherischen Kontext und im Bereich der klinischen Störungen diskutiert. Es gelingt der Brückenschlag zwischen der theoretischen Darstellung des Ansatzes und seiner Anwendung in der Praxis. Umfassend und anschaulich werden in diesem kurzen Lehrbuch die Grundlagen des Lernens vorgestellt: die Klassische Konditionierung, die Operante Konditionierung mit den Ansätzen von Thorndike und Skinner, der Neobehaviorismus von Hull, der Neohullianische Ansatz von Mowrer, das Zeichenlernen von Tolman, aber auch kognitive, soziale und gestaltpsychologische Modelle. Nach einer historischen Einführung werden die bekanntesten Vertreter der einzelnen Theorien und ihre Modelle dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen das methodische Vorgehen und illustrieren die theoretischen Vorgaben. Jeder Ansatz wird auf seine Anwendbarkeit zum Verständnis von Lernerfahrungen im Alltag, im erzieherischen Kontext und im Bereich der klinischen Störungen diskutiert. Das Lehrbuch leistet einen Brückenschlag zwischen der theoretischen Darstellung des Ansatzes und seiner Anwendung in der Praxis. Autor: Guy Bodenmann gilt als führender Experte in der Klinischen Paar- und Familienpsychologie. Er lehrt und forscht an der Universität Zürich. Reihe/Serie Psychologie Lehrtexte Sprache deutsch Masse 155 x 225 mm Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Psychologie Erziehung Lernen Lernerfahrungen Lernpsychologie Lerntheorie Psychotherapie ISBN-10 3-456-84967-2 / 3456849672 ISBN-13 978-3-456-84967-6 / 9783456849676 ISBN: 345684073X. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 83.60 [Appr.: US$ 94.58 | £UK 71.25 | JP¥ 13731] Book number BN9922

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results