Deutsch  Français  Nederlands 

Richard Fitter (Autor), Alastair Fitter (Autor), Majorie Blamey (Autor), Konrad von Weihe - Pareys Blumenbuch. Wildblühende Pflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas

, Parey Buchvlg., Berlin, Auflage: 2., neubearb. u. erw. A. (Juli 2000). 356, 18,8 x 11,6 x 2,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Pareys Blumenbuch ist seit Jahren das Standardwerk für ambitionierte Pflanzenfreunde. Es besticht durch seine grosse Artenauswahl und überragende Anzahl an Illustrationen. Überzeugendüber 2500 Arten – vom nördlichen Eismeer bis zu den Alpen – werden berücksichtigt. Beeindruckendmehr als 3200 farbigen Einzeldarstellungen von 1300 Arten, darunter auch Blüten, Früchte und Blätter. Eindeutigdie Pflanzen werden in systematischer Ordnung nach Familien zusammengefasst. KompetentInformationen zu den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen sowie Hinweise auf Gift- und Heilpflanzen. Extramehrere Bestimmungshilfen erleichtern das Auffinden der Blumenarten. Der langjährige Erfolgstitel von Parey Den Hamburger Parey Verlag gibt es seit einigen Jahren bereits nicht mehr. Seit 2007 legt sein ehemaliger Konkurrent Frankh-Kosmos nun Pareys Blumenbuch wieder auf. Dies spricht allein bereits für sich und den Erfolg dieses Titels, denn Kosmos hat mit seinem Was blüht denn da?" bereits seit Jahren einen ähnlichen Erfolgstitel auf dem Markt. Anders als bei anderen Bilderbüchern der Pflanzenbestimmung stehen bei diesem Werk die Pflanzen nach Familien geordnet, z. B. alle Knöterich- und alle Steinbrechgewächse, usw. zusammen. Ist also die Familie bekannt, kommt der Rest fast von allein. Denn dazu findet sich die gesuchte Pflanze locker aufgrund der Farbzeichnungen. Für Laien ist es neben dem oben bereits erwähnten Werk mit das beste Bestimmungsbuch für Wildpflanzen. Ich nehme es gerne bei Seminaren mit, weil die Familie zügig bestimmt werden kann, ab dann folgt das weitere Bestimmen mit dem Rothmaler. Je nachdem wie weit die Beteiligten sind oder ob das Bestimmen bis zur Unterart weiter gehen soll. Die allgemeine Bestimmungshilfe nach Blütenständen, wirtelig, einseitswendig oder blattlos etc. ist dann auch so gut, dass sie für Studenten in der Anfangsphase des Bestimmenlernens sehr nützlich ist und natürlich für alle anderen, die mehr darüber wissen wollen. Wer Pflanzen sicher bestimmen will, ohne sich im Dschungel von Fachbegriffen (Fitschen, Rothmaler etc.) zu verheddern, der findet im vorliegenden Band einen wirklich brauchbaren Bestimmungsband, der erfreulicherweise keine Fotos kennt, da diese den konzentrierten Blick auf das Wesentliche nicht ermöglichen. Der Band ist wenn man den Einband mit Folie überzieht fast unverwüstlich, das Format mitnahmetauglich, selbst in der Gesässtasche einer Jeans. Trotz kleinem Format weist das Büchlein stattliche 2400 Arten auf und schlägt damit die gesamte Konkurrenz. Die allgemeinen Bestimmungshilfen sind genial einfach - und zielsicher! Wer das ewige Blättern in den vielen Konkurrenzbüchern leid ist, der ist mit "Fitter" bestens beraten. P.S. In meinem Bücherschrank schlummern ein Dutzend "Bestimmungsbücher", davon ist nur eines im Gebrauch - dieses! ISBN: 3826381815. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 147.90 [Appr.: US$ 173.55 | £UK 128.5 | JP¥ 25534] Book number BN7837

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results