Deutsch  Français  Nederlands 

Pascal Dibie, Christoph Wulf und Hans Nicklas - Vom Verstehen des Nichtverstehens: Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen

, Campus Verlag, 1998. 174, 20,6 x 14,8 x 1,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Das Bewusstsein von der Unzulänglichkeit gegenseitigen Verstehens und Kennens stellt eine wesentliche Voraussetzung dar, damit sich Gemeinsamkeiten zwischen Kulturen entwickeln. Ausgehend von dieser These thematisieren die Autoren des Bandes die Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines Dialogs der Kulturen. Wie geht man mit dem Unbekannten in sich selbst und im anderen um? Wie gelingt es, dem Impuls zur Eingemeindung des Fremden zu widerstehen und den Unterschied zwischen dem Fremden und dem Eigenen auszuhalten? Interkulturelle Begegnung wird als kommunikativer Prozess verstanden, der damit beginnt zu lernen, den anderen in seiner Unterschiedlichkeit wahrzunehmen. Über den Autor:Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft, Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie, des Sonderforschungsbereichs "Kulturen des Performativen" und des Graduiertenkollegs "InterArts" an der Freien Universität Berlin.Seine Arbeitsschwerpunkte sind Historische Anthropologie, Pädagogische Anthropologie, Interkulturelle Bildung, Mimesis- und Imaginationsforschung, Performativitäts- und Ritualforschung, ästhetische und interkulturelle Erziehung. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren. ISBN: 3593359995. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 79.99 [Appr.: US$ 91.51 | £UK 69 | JP¥ 13614] Book number BN15462

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results