Deutsch  Français  Nederlands 

Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Herausgeber) - Jugendstil am Oberrhein: Kunst und Leben ohne Grenzen - Ausstellung im Bad. Landesmuseum 10.04. - 09.08.2009 Kultur- und Wirtschaftraum Oberrhein Textiles Hochrhein Jugendstilglasmalerei Tapetenindustrie Jugendstilbewegung Architektur Karlsruhe Residenzstadt Mannheim Freiburg Heidelberg Universitätsstädte Jugendstilmöbel badischer Oberrhein Schmuckindustrie Kunstgewerbeschule Pforzheim Elsass elsässische Renaissance Mühlhausen Basel Ausstellungskataloge Kunst Badisches Landesmuseum Karlsruhe Regionalgeschichte Ländergeschichte Jugendstil Jugenstil-Kunst-Oberrhein Karlsruhe Museen Rhein Badisches Landesmuseum Karlsruhe

 1558690310,
, DRW, 2009. 376, 28,4 x 24,8 x 2,6 cm, . Zustand: 2. Der Oberrhein war Schauplatz zahlreicher Kriege und gewaltsamer Grenzverschiebungen, aber auch ein Land mit langen Friedenszeiten, die zu höchsten Leistungen auf dem Gebiet der Kunst führten. Um 1900 erlebte der Kultur- und Wirtschaftraum Oberrhein starke soziale Veränderungen und einen noch nie da gewesenen Wohlstand. Diese Um- und Aufbruchzeit brachte eine neue künstlerische Epoche hervor den Jugendstil, der mit enormer Dynamik nahezu alle Bereiche des Lebens eroberte. Autor: Wolfgang Hug: Hochindustrialisierung und Bürgergesellschaft am Oberrhein um 1900 Jacqueline Maltzahn-Redling: Orte der Glückseligkeit: Unterhaltung und Konsum am Oberrhein Sonia Dehning: In Bilder verbannt und häufig verkannt: Künstlerinnen am Oberrhein Andreas Seim: Kreuz und Quer die Fäden: Textiles am Oberrhein und Hochrhein um 1900 Anke E. Sommer: Jugendstilglasmalerei am Oberrhein Brigitte von Savigny: Tapetenindustrie am Oberrhein Ernst Strebel: Einflüsse der Jugendstilbewegung in der Architektur von Curjel & Moser Joanna Flawia Figiel: Karlsruhe: Altehrwürdige Residenzstadt und der neue Stil. Joanna Flawia Figiel: Mannheim: Dynamischer Start ins 20 Jahrhundert Joanna Flawia Figiel: Freiburg und Heidelberg: Universitätsstädte um 1900 Arthur Mehlstäubler: Jugendstilmöbel des badischen Oberrheins Gerhard Kabierske: „Das Wichtigste ist die künstlerische Freiheit“. Hermann Billings Beitrag zur badischen Architektur um 1900 Cornelie Holzach: Schmuckindustrie und Kunstgewerbeschule um 1900 in Pforzheim François Ingersheim: Das Elsass um 1900: Die elsässische Renaissance Christine Peltre: Hansi Joanna Flawia Figiel: Mühlhausen: Am Rande oder im Mittelpunkt des Geschehens Joanna Flawia Figiel: Basel: Finanzmetropole und ihr Jugendstil. Andrea Végh: Grafik in Basel 1896 bis 1918 Rose-Marie Schulz-Rehberg: Architekten des Fin-de-Siècle in Basel Geisteswissenschaften Geschichte Ausstellungskataloge Kunst Badisches Landesmuseum Karlsruhe Regionalgeschichte Ländergeschichte Jugendstil Jugenstil-Kunst-Oberrhein Karlsruhe; Museen Oberrhein ISBN-10 3-7650-8510-3 / 3765085103 ISBN-13 978-3-7650-8510-9 / 9783765085109 ISBN: 3765085103. Gewicht/weight: 2020 gr.
EUR 27.74 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 24.25 | JP¥ 4761] Book number BN26031

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results