Deutsch  Français  Nederlands 

Sylvia Englert Friedhelm M Leistner - Cowboys, Gott und Coca-Cola. Die Geschichte der USA erzählt

 1537409898,
, Campus Verlag GmbH, Auflage: 1 (August 2005). 229, 24,2 x 17,4 x 2 cm, Hardcover . Zustand: 2. Goldrausch, Sklaverei, Al Capone, Pearl Harbor, JFK, Mondlandung:Wie wurde Amerika von der Kolonie zur Weltmacht? Woher kommt der Amerikanische Traum? Sylvia Englert erzählt die Geschichte der USA mit all ihren Facetten und Widersprüchlichkeiten. Autor: Sylvia Englert, Jahrgang 1970, hat Amerikanistik studiert und ist Autorin zahlreicher Sach- und Jugendbücher. Bei Campus sind von ihr erschienen: Ein Schuljahr im Ausland und, gemeinsam mit Stefan Jäger, Café Andromeda. Ihr Buch Wörterwerkstatt wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Illustrationen Friedhelm M Leistner Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart Halbleinen Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Geschichte Politik Geschichte Kultur Religion USA US Geschichte Kindersachbuch Jugendsachbuch Vereinigte Staaten von Amerika Weltmacht ISBN-10 3-593-37402-1 / 3593374021 ISBN-13 978-3-593-37402-4 / 9783593374024 Der Kontinent wird erschlossen(1800-1850) Nach der Unabhängigkeit beginnt die junge Nation, den Westen zu erkunden und zu besiedeln. Der ganze Kontinent vom Osten bis zur Pazifikküste soll er-obert werden. Das führt zu heftigen Konflikten mit Nachbarstaaten wie Mexiko und Kanada, und mit den Ureinwohnern, die von den Siedlern einfach vertrieben werden. Die berühmte Frontier, die Grenze zwischen der Zivilisation und der zu erobernden Wildnis, prägt das Selbstverständnis und die Mentalität der US-Amerikaner bis heute. In der Politik lösen raue Männer aus dem Westen die Pflanzer-Aristokratie ab.Auf nach Westen!Mit der Unabhängigkeit ist der Weg frei für die Ausdehnung der USA nach Westen. Unaufhaltsam schreitet jetzt die Erschliessung des Konti-nents voran: Erst kundschaften Waldläufer und Forscher das Land aus, dann folgen auf ihren Spuren die Siedler. Sie errichten Blockhütten, ro-den Land und bauen Mais an. Wenn ihre Ortschaften grösser werden, lassen sich dort Handwerker und mit etwas Glück auch ein Arzt oder Ingenieur nieder.Einer der berühmtesten Waldläufer ist Daniel Boone (1734-1820). Er wird als eins von elf Kindern in Pennsylvania geboren und ist schon als Jugendlicher ein exzellenter Jäger. Als er in Diensten der Engländer im Siebenjährigen Krieg gegen die Franzosen und ihre indianischen Verbün-deten kämpft, lernt er einen Trapper kennen, der von den herrlichen Wäl-dern des Westens erzählt. Daniel ist entschlossen, selbst dorthin aufzu-brechen. Er heiratet Rebecca, die siebzehnjährige Tochter eines Nach-barn, lässt sich aber dadurch nicht daran hindern, bald darauf mit einer Hand voll andere Männer zum sagenumwobenen Kentucky loszuziehen. Die Gruppe findet 1769 tatsächlich einen Weg über die Berge. Zwei Jahre lang erforscht Daniel Boone die Wildnis. Dann zeigt er ersten Siedlern den Weg und zieht selbst mit seiner Familie in das neue Land. Er muss viele Gefechte mit Indianern bestehen, sein ältester Sohn wird dabei getötet. Einmal wird Boone gefangen genommen und von einem Stamm adoptiert, bevor er fliehen kann.Hunderttausende Siedler wandern auf dem Weg, den Boone erkundet hat, nach Kentucky ein. Schon bald wird es Boone, dem Pionier, zu voll in der Gegend - er zieht weiter in die menschenleeren Gegenden des Westen, nach West Virginia. Auch dort überfällt ihn nach wenigen Jahren die Rastlosigkeit, in einem selbstgebauten Kanu paddelt er davon und lässt sich in dem Gebiet nieder, das heute der US-Staat Missouri ist.Nicht jeder bringt den nötigen Wagemut mit, um wie Daniel Boone in die Wildnis aufzubrechen. Aber wenige sind es nicht. "Go West, young man, and grow up with the country - Geh nach Westen, junger Mann, und wachse mit dem Land auf",empfiehlt der Zeitungsmann Horace Greeley (1811-1872) später... Cowboys, Gott und Coca-Cola. Die Geschichte der USA erzählt Sylvia Englert Go West Goldrausch Sklaverei Al Capone Pearl Harbor JFK Mondlandung Amerika Kolonie Weltmacht Amerikanischer Traum Bürgerkrieg Rassenkonflikte American Way of Life Amerikanistik ISBN: 3593374021. Gewicht/weight: 686 gr.
EUR 25.95 [Appr.: US$ 28.16 | £UK 22.25 | JP¥ 4432] Book number BN7463

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results