Deutsch  Français  Nederlands 

Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Chri - Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete

, Beck Juristischer Verlag, Auflage: 2. A. (2008). 1350, 25,7 x 18,2 x 6,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Gerichtsverfahren sind langwierig, teuer und bei der sich anschliessenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten. Diese aussergerichtliche Konfliktbeilegung ist gegenüber dem gerichtlichen Verfahren nicht auf die formaljuristische Sichtweise reduziert, sondern berücksichtigt auch die psychische, soziale und ökonomische Dimension eines jeden Konflikts und entwickelt so eine ganzheitliche Lösung. Für Angehörige der rechtsberatenden und psychosozialen Berufe stellt die Mediation ein neues Geschäfts- und Betätigungsfeld dar. Nicht nur Soziologen und Psychologen, sondern auch Rechtsanwälte sind kraft ihrer Ausbildung berufene Mediatoren - allein oder im Rahmen einer Co-Mediation mit z.B. einem Psychologen. Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag des Mediators. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit. - Grundlagen der Mediation (z.B. Inhalt, internationale Entwicklung, interkulturelles Verhandeln) - Verhandeln als Grundlage der Mediation (z.B. Verhandlungstechniken, erfolgreiche Kommunikation, Organisation von Verhandlungen) - Durchführung der Mediation (z.B. Ablauf und Stadien, gerichtsverbundene Mediation, Marketing) - Die Berufsträger der Mediation (z.B. der Anwalt als Mediator, der Notar als Mediator etc.) - Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation (z.B. Berufsgeheimnis, strafrechtliche und -prozessuale Fragen, Haftung, Kosten, Vollstreckung etc.) - Die Arbeitsgebiete der Mediation (z.B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, privates Baurecht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medizinrecht, Verwaltungs- und Planungsrecht, Umweltrecht, strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Online-Mediation) - Aus- und Weiterbildung (Ausbil-dungsgänge und -einrichtungen im deutschsprachigen Bereich) Entsprechend dem interdisziplinären Ansatz der Mediation setzt sich das Autorenteam aus Hochschullehrern, Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Staatsanwälten, Psychologen und Mediatoren zusammen. Alle Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres jeweiligen Fachgebiets. Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen.Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, dass es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden (s.u.). Die einzelnen Kapitel unterscheiden sich jedoch in ihrer Güte erheblich voneinander. M.E. kommt der wissenschaftliche Anspruch in diesem "Handbuch" teilweise etwas zu kurz. Doch ist dies naturgemäss eine sehr subjektive Sicht der Dinge. Es sollte jedoch nicht-juristischen Autoren mehr Raum eingeräumt werden, da die Mediation nicht eine nur-juristische Angelegenheit ist, sondern gerade von der Verbindung mit anderen Fachgebieten lebt. Auch der Aspekt Verhandlungsführung bzw. -strategie hätte eine stärkere Akzentuierung verdient gehabt. Insgesamt gesehen lässt das Werk kaum Fragen offen und stellt daher eine erfreuliche Neuerscheinung dar. Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, dass es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden. Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Mediation Vermittlung Privatrecht Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht Alternative Gerichtsmediation Güterichter Mediationsgesetz Streitschlichtung ISBN-10 3-406-57398-3 / 3406573983 ISBN-13 978-3-406-57398-9 / 9783406573989 Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Christian Frese, Hans Friedrichsmeier, Ulla Glässer, Walther Gottwald, Ivo Greiter, Fritjof Haft, Christoph Hartmann, Marcus Hehn, Burkhard Hess, Benno Heussen, Bernd Holznagel, Peter M Horst, Uwe Huchel, Uwe Kassing, Eberhard Kempf, Hans J Kerner, Stefan Kessen, Harmut Kilger, Edgar Klinger, Stefan Kracht, Steffen Kraus, Armin Krauter, Gino Lörcher, Dieter W Lüer, Gisela Mähler, Hans G Mähler, Karsten M Ortloff, Pasqualina Perrig-Chiello, Reiner Ponschab, Hanns Prütting, Ulrich Ramsauer, Lis Ripke, Jörg Risse, Ulrike Rüssel, Friedrich R von Samson-Himmelstjerna, Daniel Sharma, Katharina von Schlieffen, Adrian Schweizer, Eckard Schwitters, Thomas Spörer, Dieter Strempel, Christian W Teicher, Markus Troja, Arthur Trossen, Christof Wagner, Klaus R Wagner, Robert Walz, Bianca Winograd, Bernhard Winterstetter, Horst Zillessen, Günther R Hagen Beck Juristischer Verlag Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) Gerichtsverfahren Zwangsvollstreckung Konflikte Streitparteien Vermittlung eines neutralen Dritten Mediator Vorfeld gerichtliche Auseinandersetzung Schlichter schlichten aussergerichtliche Konfliktbeilegung Soziologen Psychologen Rechtsanwälte Mediatoren Mediationspraxis interkulturelles Verhandeln Verhandlungstechniken Kommunikation Organisation von Verhandlungen Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Mediation Vermittlung Privatrecht Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht Alternative Gerichtsmediation Güterichter Mediationsgesetz Streitschlichtung ISBN-10 3-406-57398-3 / 3406573983 ISBN-13 978-3-406-57398-9 / 9783406573989 ISBN: 3406573983. Gewicht/weight: 2050 gr.
EUR 154.90 [Appr.: US$ 165.87 | £UK 130.75 | JP¥ 26105] Book number BN30877

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results