Deutsch  Français  Nederlands 

Michaela Friedhoff (Autor), Daniela Schieberle (Autor) - Praxis des Bobath-Konzepts: Grundlagen - Handlings - Fallbeispiele

, Thieme, Auflage: 2. 228, 24,2 x 17,4 x 1,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der ideale Begleiter für die Fortbildung zu Bobath-Instruktoren. Komplexe "Pflegehandlungen" in einzelne, lernbare, kleine Interventionen zerlegt: - Beschreibung anhand realer Fallbeispiele - überblick über die Anwendung der Einzelinterventionen anhand komplexer Fallbeispiele - Begründungen und Informationen helfen zu verstehen, warum welche Pflegeinterventionen ausgesucht wurden - Jedem Leser wird je nach Lern- und Wissensstand das Handwerkzeug in Häppchen präsentiert oder in komplexen Situationen vermittelt - Die starke Visualisierung ermöglicht auch das Selbststudium Das Buch richtet sich an alle Menschen, die Patienten nach einer zentralen Schädigung betreuen. Es ist aufgeteilt in: Teil I Grundlagen des Bobath-Konzepts Teil II Anwendungsgebiete des Bobath-Konzepts bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems Teil III Das Bobath-Konzept in der praktischen Anwendung In Teil I und II werden differenzierte Hintergründe für die Praxis vermittelt. Sie ermöglichen zudem ein Verständnis für Verhaltensweisen von Patienten und können Sekundärschäden wie Kontrakturen, Luxationen und Schmerzen minimieren. In Teil III werden die einzelnen Bausteine für das Handling dann beschrieben und anhand unterschiedlicher Patientenbeispiele auf Alltagssituationen übertragen. über 350 Fotos und Fotoserien verdeutlichen, wie Patienten in den verschiedenen AEDL unterstützt werden. ISBN: 3131427825. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 69.00 [Appr.: US$ 74.18 | £UK 58.5 | JP¥ 11652] Book number BN30648

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results