Deutsch  Français  Nederlands 

- Denkschrift der am Grabe des heiligen Bonifazius versammelten Erzbischöfe und Bischöfe über die gegenwärtige Lage der katholischen Kirche im deutschen Reiche.

Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1872. 31 S. Neue Broschur. ¶ Katholischer Beitrag zum sogen. "Kulturkampf": Im neuen Kaiserreich forcierte Reichskanzler Otto von BISMARCK die strikte Trennung von Kirche und Staat. Im Juli 1871 löste die preussische Regierung die dreissig Jahre zuvor errichtete Katholische Abteilung im Kultusministerium auf; mehrere antikatholische Gesetze folgten: Im Dezember 1871 wurde der "Kanzelparagraph" erlassen, der bei Strafe verbot, politische Angelegenheiten von der Kanzel herab kritisch zu erörtern; 1872 wurde mit dem Jesuitengesetz die Tätigkeit des Jesuitenordens im Deutschen Reich verboten; das preussische Schulaufsichtsgesetz vom März 1872 schränkte den Einfluss der beiden christlichen Konfessionen auf die Schulen ein.... Gegen diese u. andere Massnahmen protestierte die katholische Kirche, die darin eine Einschränkung des Rechts auf freie Religionsausübung sah. - Titel angestaubt, letztes Bl. braunfleckig.
EUR 20.00 [Appr.: US$ 21.46 | £UK 17 | JP¥ 3394] Book number 45148

is offered by:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results