Deutsch  Français  Nederlands 

(Campe, Elisabeth). - Hamburgs ausserordentliche Begebenheiten und Schicksale in den Jahren 1813 und 1814 während der ersten Besitznahme durch den General Tettenborn bis zum allgemeinen Frieden.

Hamburg, B. G. Hoffmann, 1814. XIV, 240 S., 1 Bl. (Verlagsanzeigen). Mit 1 kolor. Aquatinta-Frontispiz von G. Eiffe u. 1 gefalt. Karte, nach der Zeichnung von P. G. Heinrich gestochen von J. T. Hagemann. Kl.-8vo. Späteres HALBLEINEN. ¶ Insgesamt gutes Exemplar des Augenzeugenberichtes über den Einzug der russischen Kosaken als Vorhut der Befreiungsarmee unter dem Befehl des Obersten Tettenborn, über die Wiederbesetzung durch die Franzosen bis zur Befreiung durch den russischen General von Benningsen in 41 Briefen. Elisabeth Campe, Tochter des Verlegers B. G. Hoffmann und Ehefrau von August Campe, publizierte ihn anonym nach ihren Briefen an den mit der Familie befreundeten Hamburger Kaufmann und Literaturhistoriker Johann Nikolaus Böhl von Faber (vgl. ADB 3, S. 732). - Das Frontispiz zeigt einen Hamburger Infanteristen der Hanseatischen Legion; die Karte zeigt die Umgebung Hamburgs von Blankenese bis Geesthacht u. von Hummelsbüttel bis Winsen. - Johann Gottfried Eiffe (1779-1818), ein Freund Ph. O. Runges, war von 1807-1816 als Zeichen- u. Mallehrer in Hamburg tätig; er verfertigte u.a. Militär-Genrebilder (Der Neue Rump, S. 105 f.) - Zu dem Hamburger Kupferstecher Johann Thomas Hagemann (1771-1859) siehe ebda., S. 165. - GV, 54, S. 212; Rapp S. 36, Bb 27 (ohne Nennung der Verfasserin). - Nicht bei Holzm./Boh.Innen teils etwas braunfleckig, Name auf Vorsatz, Karte stellenweise braun- u. tintenfleckig, mit kleinen Randfehlstellen u. ganz hinterlegt.
EUR 150.00 [Appr.: US$ 160.39 | £UK 127 | JP¥ 25619] Book number 14985

is offered by:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results