English  Français  Nederlands 

- 450 Jahre Kloster St. Johannis. Einblick in die Geschichte.

(Hamburg), 1986. 14 Bll. Mit zahlr. s/w. Abb. u. Faks. Quer-8vo (20 x 21,5 cm). OKart. mit VDeckel-Illustr. ¶ Deckel-Titel: "Kloster St.-Johannis. (1236) - 1536 - 1986". - Das 1236 von Adolph IV. von Schauenburg für Dominikaner gegründete Kloster St. Johannis in Hamburg ist heute als Evangelisches Damenstift eine Wohnanlage in der Heilwigstrasse 162 im Stadtteil Eppendorf. Diese wurde 1912-1914 durch die Architekten Richard Kahl u. Ludwig Endresen errichtet u. liegt in einem grosszügigen Garten an der Alster. Hervorgegangen ist das Stift aus dem 1246 durch Heilwig von der Lippe gegründeten Zisterzienserinnen-Kloster Herwardeshude, das 1295 an die Alster verlegt wurde. Nach der Reformation wurden die Nonnen 1530 in den Klostergebäuden St. Johannis in der Hamburger Innenstadt (auf dem heutigen Rathausmarkt) untergebracht. 1837 wurde das Kloster an den späteren Klosterwall verlegt, 1914 erfolgte der weitere Umzug zu dem heutigen Standort. - Gutes, sauberes Exemplar
EUR 12.00 | CHF 12] Buchzahl 72547

wird angeboten von:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Dieses Buch bestellen?

Bitte um Informationen

Zurück zu Ihre Suchergeschichte