found: 7 books

 
Berger, Peter A. und Hradil Stefan:
Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile
Schwartz Göttingen 1990. Broschiert, 524 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, keine Markierungen/Anmerkungen, das Buch befindet sich in einem guten Zustand
Antiquariat Thomas & ReinhardProfessional seller
Book number: 33521
€  11.00 [Appr.: US$ 12.43 | £UK 9.5 | JP¥ 1791]

 
Matthias Herfurth (Autor), Stefan Hradil (Autor), Gerhard Schönfeld (Autor), Klaus Moske (Autor), Jürgen Müller (Autor)
Bibliographie zur deutschen Soziologie, Bd.3, 1987-1991
, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage: 1998 (14. August 1998). 937, , Hardcover. Zustand: 2. Deutschen Gesellschaft für Soziologie Sozialpsychologie Informationszentrums Sozialwissenschaften Bibliographie zur Deutschen Soziologie Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - besteht aus mehreren Bänden, die in rascher Folge erscheinen werden bzw. bereits erschienen sind (Band 1 und 2 sind Anfang 1998 herausgegeben worden, Band 3 ist in Vorbereitung wird in Kürze folgen). Sie enthält die soziologische Fachliteratur ab dem Erscheinungsjahr 1978 und schliesst an eine frühere Publikation gleichen Namens ('Bibliographie zur Deutschen Soziologie 1945-1977') an. Im Band 1 (1978-1982) werden über 14.000 selbständige und unselbständige Veröffentlichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nachgewiesen. Der Band 2 umfasst die Jahre 1983-1986 und enthält ca. 14.900 Literaturnachweise. Band 3 wird etwa 15.600 Nachweise enthalten. Jeder Band ist inhaltlich in drei Abschnitte (Grundlagen und Methoden, Spezielle Soziologie, Sozialpsychologie) und insgesamt 29 Kapitel untergliedert. Die Bibliographie wird (neben der Kapitelgliederung) durch ein umfassendes Personenregister, ein Institutionenregister sowie durch ein zweistufiges Sachregister erschlossen, das sich auf den vom Informationszentrum Sozialwissenschaften entwickelten Thesaurus der sozialwissenschaftlichen Fachterminologie stützt und alle in ihm enthaltenen Sachgebiete berücksichtigt. Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - besteht aus mehreren Bänden, die in rascher Folge erscheinen werden bzw. bereits erschienen sind (Band 1 und 2 sind Anfang 1998 herausgegeben worden, Band 3 ist in Vorbereitung wird in Kürze folgen). Sie enthält die soziologische Fachliteratur ab dem Erscheinungsjahr 1978 und schliesst an eine frühere Publikation gleichen Namens ('Bibliographie zur Deutschen Soziologie 1945-1977') an. Im Band 1 (1978-1982) werden über 14.000 selbständige und unselbständige Veröffentlichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nachgewiesen. Der Band 2 umfasst die Jahre 1983-1986 und enthält ca. 14.900 Literaturnachweise. Band 3 wird etwa 15.600 Nachweise enthalten. Jeder Band ist inhaltlich in drei Abschnitte (Grundlagen und Methoden, Spezielle Soziologie, Sozialpsychologie) und insgesamt 29 Kapitel untergliedert. Die Bibliographie wird (neben der Kapitelgliederung) durch ein umfassendes Personenregister, ein Institutionenregister sowie durch ein zweistufiges Sachregister erschlossen, das sich auf den vom Informationszentrum Sozialwissenschaften entwickelten Thesaurus der sozialwissenschaftlichen Fachterminologie stützt und alle in ihm enthaltenen Sachgebiete berücksichtigt. Dr. Matthias Herfurth ist stellvertretender Direktor des Informationszentrums Sozialwissenschaften. Dr. Stefan Hradil ist Professor für Soziologie an der Universität zu Mainz und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Gerhard Schönfeld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Informationszentrums Sozialwissenschaften. ISBN: 3531131710. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN23053
€  83.65 [Appr.: US$ 94.55 | £UK 71.25 | JP¥ 13623]
Keywords: Deutschen Gesellschaft für Soziologie Sozialpsychologie Informationszentrums Sozialwissenschaften Bibliographie zur Deutschen Soziologie Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - best

 
Hradil, Stefan
Differenz und Integration, Die Zukunft moderner Gesellschaften, Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
Campus Frankfurt 1997. Kartoniert, 8°, 1108 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, keine Markierungen-Anstreichungen im Text, das Buch befindet sich in einem tadellosen Zustand , wie neu
Antiquariat Thomas & ReinhardProfessional seller
Book number: 9494
€  18.00 [Appr.: US$ 20.34 | £UK 15.5 | JP¥ 2931]

 
Stefan Hradil und Peter Imbusch
Oberschichten - Eliten - Herrschende Klassen
, Leske + Budrich, 2003. 300, 21,6 x 14,9 x 2,9 cm, Softcover. Zustand: 2. Eliten stellen die wichtigsten und einflussreichsten Gruppierungen von Gesellschaften dar. Dennoch ist wenig Substanzielles über sie bekannt. Das Buch liefert konzeptionelle Grundlagen der Elitenforschung, schildert, wie Eliten leben, welche internationalen Unterschiede bestehen und ob wir auf dem Wege zu transnationalen Eliten sind. Ausgehend von theoretischen und begrifflichen Überlegungen, welche die Reichweite, Stärken und Schwächen konzeptioneller Paradigmata beleuchten, stehen in diesem Band zwei lang vernachlässigte Themengebiete im MittelpunktSoziokulturelle und internationale Aspekte. So werdenSelbst-und Fremdbilder der Eliten, ihre Reproduktionsmuster und Habitusformen, Lebensstile und Distinktionsstrategien sowie soziopolitischen Leitvorstellungen thematisiert. In international vergleichenden Untersuchungen werden Rekrutierungs- und Karrierewege sowie die Herausbildung transnationaler Eliten im Prozess der Globalisierung analysiert. Autor:Professor Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil lehrt am Institut für Soziologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. ForschungsschwerpunkteSozialstruktur, insbes. Soziale Ungleichheit, Milieus und Lebensstile, Singles, Zukunftstrends gesellschaftlicher Entwicklung.PD Dr. Peter Imbusch vertritt eine Professur am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg und koordiniert den Forschungsverbund "Desintegrationsprozesse" am Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. ISBN: 3810033928. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN11448
€  59.65 [Appr.: US$ 67.42 | £UK 50.75 | JP¥ 9714]
Keywords: Eliten stellen die wichtigsten und einflussreichsten Gruppierungen von Gesellschaften dar. Dennoch ist wenig Substanzielles über sie bekannt. Das Buch liefert konzeptionelle Grundlagen der Elitenforschung, schildert, wie Eliten leben, welche international

 
Hradil, Stefan
Soziale Ungleichheit in Deutschland
Leske + Budrich Opladen 1999. dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek mit der üblichen Signatur/Stempel/Etikett, ein paar wenige Bleistiftanstreichungen im Text, broschiert, 536 Seiten, Ecken minimal berieben, insgesamt gut-akzeptabel
Antiquariat Thomas & ReinhardProfessional seller
Book number: 3957
€  12.00 [Appr.: US$ 13.56 | £UK 10.25 | JP¥ 1954]

 
HRADIL, STEFAN :
Soziale Schichtung in der Bundesrepublik. 2. Aufl..
München, Ehrenwirth Verlag 1979. 83 S. Orig.-Brosch. = Sozialwissenschaftliche Texte. Gut erhalten. (145 gr.).
Antiquariat und Buchhandlung Heiner HenkeProfessional seller
Book number: 15843
€  8.00 [Appr.: US$ 9.04 | £UK 7 | JP¥ 1303]
Catalogue: Varia

 
Hradil, Stefan:
Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich.
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2006. 2. Auflage 304 Seiten Softcover Gewicht/weight ca. 400 gr. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut, unbenutzt.
Buchantiquariat Clerc FreminProfessional seller
Book number: 298259
€  8.10 [Appr.: US$ 9.16 | £UK 7 | JP¥ 1319]
Catalogue: Lehrbuch
Keywords: Beda

| Pages: 1 |