Elisabeth Bronfen Birgit R. Erdle Sigrid Weigel Aleida Assmann Dan Bar-On Alexander Garcia Düttmann Daniel Libeskind Manfred Weinberg Slavoj Zizek
Trauma. Zwischen Psychoanalyse und kulturellem Deutungsmuster Literatur - Kultur - Geschlecht ; 14 Holocaust Studies Psychologie Traumatisierung Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Literaturwissenschaften Aleida Assmann Dan Bar-On, Elisabeth Bronfen Alexander Garcia Düttmann Birgit R. Erdle Daniel Libeskind Sigrid Weigel Manfred Weinberg Slavoj Zizek Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin psych.
, Böhlau, 1999. 226, 21,5 x 13,2 x 1,7 cm, Softcover. Zustand: 2. Der Trauma-Begriff gewinnt gegenwärtig, ausgehend von der Diskussion um die "Holocaust Studies" in den USA, auch hierzulande zunehmend an Aktualität. Dabei wird die der Psychoanalyse entlehnte Bedeutung auf Phänomene der Kultur übertragenauf Literatur, Kunst, Medien ebenso wie auf Geschichte. Einer der Faszinationspunkte in solchem Wiederaufleben des Traumas scheint zu sein, dass es erlaubt, Geschichte anders zu denken. Doch tendiert dieser Diskurs dazu, das Trauma zum universellen Deutungsmuster gegenwärtiger Kultur zu erheben. Demgegenüber scheinen Differenzierungen dringend erforderlich. Der Band enthält Beiträge von Aleida Assmann, Dan Bar-On, Elisabeth Bronfen, Alexander Garcia Düttmann, Birgit R. Erdle, Daniel Libeskind, Sigrid Weigel, Manfred Weinberg und Slavoj Zizek. AutorElisabeth Bronfen, aufgewachsen in München als Tochter eines jüdisch-amerikanischen Anwalts und einer deutschen Mutter, Studium in Harvard und an der Münchner Schauspielschule, seit 1993 Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich Spezialgebiet Anglo-Amerikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.Sigrid Weigel ist Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin und Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Reihe/Serie Literatur - Kultur - Geschlecht ; 14 Zusatzinfo ca. 5 schw.-w. Abb. Sprache deutsch Masse 130 x 210 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaften Trauma psych. Trauma Psychologie ISBN-10 3-412-14398-7 / 3412143987 ISBN-13 978-3-412-14398-5 / 9783412143985 ISBN: 3412143987. Gewicht/weight: 280 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN18321
€ 121.60 [Appr.: US$ 138.38 | £UK 103.5 | JP¥ 19725]
Keywords: Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Literaturwissenschaften Trauma psych. Trauma Psychologie ISBN-10 3-412-14398-7 / 3412143987 ISBN-13 978-3-412-14398-5 / 9783412143985 Der Trauma-Begriff gewinnt gegenwärtig, ausgehend von der