found: 15 books

 
GIRARD,RENE
IL CAPRO ESPIATORIO
Milano 1987,325 pp. (spine discoloured) (code C-591)
Moby DickProfessional seller
Book number: 289341
€  14.00 [Appr.: US$ 16.37 | £UK 12.25 | JP¥ 2400]
Catalogue: General

3545700100 Rene Girard, Das Heilige und die Gewalt
Rene Girard
Das Heilige und die Gewalt
, Benziger Verlag GmbH, . , , Softcover. Zustand: 2. Das Hauptwerk René Girards legt das Fundament zu einem der grossen anthropologischen Entwürfe dieses Jahrhunderts. In dessen Zentrum steht die Frage nach der Gewalt, insbesondere nach der von zahlreichen Mythen beglaubigten "Gründungsgewalt", die am Anfang aller sozialen Gemeinschaften steht. Es ist nach Girard das mimetische, nachahmende Verhalten des Menschen, das aus jeder individuellen Begierde sogleich Rivalität und Gewalt erwachsen lässt. Da diese den sozialen Zusammenhalt bedroht, tendieren alle Gruppen zu stellvertretenden kollektiven Gewaltakten an einzelnen "Sündenböcken", deren Opferung zu einem "heiligen" Akt verklärt wird - dies ist der Ursprung des Heiligen und des Opfers zugleich. Anhand von umfangreichem ethnologischem Material, aber auch durch genaue Lektüre mythologischer und religiöser Texte vermag Girard seine These zu erhärten, dass die darin maskierte Gewalt keineswegs symbolisch zu lesen istStets sind es reale, historische Gewaltakte, die sich in Ritus und Mythos heiligen und rechtfertigen. "Ein Markstein in der Geschichte der Wissenschaften vom Menschen." Le Monde Zugegeben, das Buch liest sich nicht gerade leicht und ist sehr umfangreich. Der Autor platzt in sein Thema hinein und ich musste einiges mehrmals lesen, bis ich den roten Faden fand. Man muss sich an den Stil gewöhnen, der vermutlich nicht für normale Menschen, sondern eher für Fachpublikum gedacht ist. Und trotzdem fällt meine Bewertung sehr positiv aus, denn ich habe sehr viel Interessantes erfahren und mitgenommen, und vor allem denke ich relativ häufig an etwas, was ich in diesem Buch gelesen habe, zurück und kann es mit alltäglichen Dingen verknüpfen. Und das ist auf jeden Fall ein grosses Plus. Das Buch ist ein gewaltiger Rundumschlag zum Thema Gewalt und der Rolle des Opfers, mit dem diese Gewalt gesühnt und in Schach gehalten wird. Es geht um Naturreligionen, antike Dramen, biblische Begebenheiten, aber auch um die Entstehung und Funktion unseres heutigen Rechtsverständnisses. Sehr interessant ist auch, was Girard zur Entstehung von Gewalt (hier geht er z.B. auf die Doppelgängerproblematik ein und dass zuviel Gleichheit beängstigend ist)und dem Verständnis des Heiligen schreibt. Freud und der Ödipuskomplex kommt vor, Inzestverbot u.v.m. Ein besonderes Augenmerk gilt der Krise des Opferkultes, wie es zu grossen Umstürzen in Zivilisationen und Kulturen kommt und warum auch unsere Gesellschaft keineswegs sicher ist vor dieser Krise. Manches hätte sicher nicht so wortreich dargelegt werden müssen und gelegentlich neigt der Autor zu Wiederholungen, andererseits hat er sich ausgiebig mit Bräuchen sgn. primitiver Völker befasst, die ausgesprochen bemerkenswert sind. Sich durch das Buch zu arbeiten ist mühsam, aber auf jeden Fall sehr lohnenswert! Und hat man sich erst einmal an die Art des Autors gewöhnt, geht es auch viel leichter. Das Heilige und die Gewalt von Rene Girard 483 Seiten # Verlag Benziger Verlag GmbH (Februar 1999) # ISBN-10 3545700100 # ISBN-13 978-3545700109 ISBN: 3545700100. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN3842
€  67.99 [Appr.: US$ 79.5 | £UK 58.75 | JP¥ 11655]
Keywords: Das Hauptwerk René Girards legt das Fundament zu einem der grossen anthropologischen Entwürfe dieses Jahrhunderts. In dessen Zentrum steht die Frage nach der Gewalt, insbesondere nach der von zahlreichen Mythen beglaubigten "Gründungsgewalt", die am Anfan

3545250717 René Girard Rene Girad, Das Heilige und die Gewalt
René Girard Rene Girad
Das Heilige und die Gewalt
, Benziger Verlag, 1987. 484, , Hardcover. Zustand: 2. Rene Girad ein vielfach angefeindeter Schreiber, da er als bekennender Christ dem im französischen Denken beheimateten Strukturalismus nicht Folge leistete, sondern seinen genuinen auf Forschung baserenden Zugang zur Problematik des Opfers verfolgte. Eine schonungslose Tiefenanalyse der menschlichen Gewalttätigkeit Girard versucht in dieser Monographie die psychodynamischen Prozesse zu erhellen, welche der menschlichen Gewalttätigkeit zugrunde liegen. Zu diesem Zweck greift er auf altphilologische, ethnographische und tiefenpsychologische Methoden und Forschungserträge zurück. Sein Gegenstand ist das sakrale Opfer. Girards Ausgangspunkt ist, dass im Menschen eine "wesenhafte Gewalt" existiert, deren Ursachen unbekannt sind. Sie herrscht im Begehren vor, wird externalisiert und wirkt dann von aussen auf den Menschen ein. Ihrer wahren Natur nach ist die innere Gewalttätigkeit Blutrache. Diese setzt die Existenz der Gesellschaft insgesamt aufs Spiel und wird, solange noch kein Gerichtswesen vorhanden ist, in einer "Opferstellvertretung" bewältigt. Das Opfer schützt die gesamte Gemeinschaft vor ihrer eigenen Gewalt, es lenkt die aus nichtigsten Anlässen entstehende und hochgradig ansteckende (daher "mimetische" - nachahmende - Theorie) innere Gewalttätigkeit der Menschen auf andere Opfer ausserhalb ihrer selbst und stellt die Harmonie innerhalb der Gemeinschaft wieder her. Wird das Bedürfnis nach Gewalt nicht gestillt, ergiesst es sich mit vernichtender Gewalt in die Umgebung. Ordnung, Frieden und Fruchtbarkeit gründen auf kulturellen Unterschieden. Beim Übergang von einer archaischen religiösen zu einer modernen staatlichen und gerichtlichen Ordnung gerät der Opferkult in eine Krise. Ein Entdifferenzierungs- bzw. Entstrukturierungsprozess wird losgetreten, in dessen Folge die gesamte Kultur kollabiert. Die kollektive Gewalt sucht ein versöhnendes Opfer (Sündenbock), welches die Gewaltspirale beendet und den Kreis der Opferriten einleitet. Riten haben ausschliesslich den Zweck, eine erneute Opferkultkrise zu verhindern. Sie sollen die Unterschiede wiederherstellen und festigen. Dies ist die "Gründungsgewalt", welche die kulturelle Ordnung insgesamt gründet: Religion, Inzestverbote, das zur Aufrechterhaltung des Gemeinwesens notwendige Minimum an Gewaltlosigkeit aber auch - durch die Mechanismen von Unterscheidung, Ausschluss und Verbindung - unser Symboldenken, Sprache, politische Gewalt, richterliche Gewalt, Heilkunst, Theater, Philosophie, Anthropologie. Die 'abendländische Zivilisation' wird von Anfang an durch einen Zustand der Entdifferenzierung beherrscht, der jetzt auf die gesamte Menschheit übergreift. Es entsteht eine seltsame Art von Nicht-Kultur oder Antikultur, die wir Moderne nennen und die sich in einer immer schlimmeren Krise des Opferkultes einzurichten vermag. Doch auch am Horizont der Moderne droht die Masslosigkeit der Gewalt, die auf den Flügeln der Wissenschaft wieder zu uns kommt. Girard glaubt, dass die Menschheit nur die Wahl zwischen der totalen Vernichtung oder dem totalen Verzicht auf Gewalt hat. Im Rahmen seiner Theorie erklärt Girard u.a.: die Tabuvorschriften primitiver Völker, die Ambivalenz des Blutes, den Hintergrund ritueller Reinigungen, warum Zwillinge angstbesetzt sind, wie sich aus der gewalttätigen Entdifferenzierung die Mythenbildung und schliesslich die tragische Inspiration entwickelte, Phänomene wie Lynchjustiz, Pogrome, 'summarische Gerichtsverfahren', den 'sparagmos', die Zerstückelung des lebendigen Opfers mit blossen Händen durch einmütige und unbewaffnete Teilnehmer im Dionysos-Kult, das Phänomen des "Rivalen" und des "Doppelgängers", die tiefere Bedeutung der klassischen Tragödien, besonders des Ödipus-Dramas usw. usf. Selbstverständlich ist Girards Ansatz aufgrund seiner Monokausalität angreifbar, doch bleibt es sein Verdienst, auf eine anthropologische Tiefendimension hingewiesen zu haben, die sich wirklichkeitsfremden pädagogisch-therapeutischen Deutungsbemühungen verschliesst. Die menschliche Gewaltttätigkeit ist in der Tat ein aufklärungsresistentes Urphänomen, das gleichwohl in irgendeiner lebensdienlichen Weise bewältigt werden muss. Girard zeigt wie. Sein einzigartig vielschichtiges und komplexes Werk erschliesst sich erst nach wiederholter Lektüre, so dass ich dringend zur Anschaffung rate. Als wertvolle Ergänzung ist Matthew ROSSANO: "Supernatural Selection. How Religion evolved" (2010) zu empfehlen. Autor: René Girard, 1923 in Avignon geboren, lebt seit 1947 in den USA und lehrte dort an verschiedenen Universitäten, zuletzt als Professor für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford Universität. Das Hauptwerk René Girards legt das Fundament zu einem der grossen anthropologischen Entwürfe dieses Jahrhunderts. In dessen Zentrum steht die Frage nach der Gewalt, insbesondere nach der von zahlreichen Mythen beglaubigten "Gründungsgewalt", die am Anfang aller sozialen Gemeinschaften steht. Es ist nach Girard das mimetische, nachahmende Verhalten des Menschen, das aus jeder individuellen Begierde sogleich Rivalität und Gewalt erwachsen lässt. Da diese den sozialen Zusammenhalt bedroht, tendieren alle Gruppen zu stellvertretenden kollektiven Gewaltakten an einzelnen "Sündenböcken", deren Opferung zu einem "heiligen" Akt verklärt wird - dies ist der Ursprung des Heiligen und des Opfers zugleich. Anhand von umfangreichem ethnologischem Material, aber auch durch genaue Lektüre mythologischer und religiöser Texte vermag Girard seine These zu erhärten, dass die darin maskierte Gewalt keineswegs symbolisch zu lesen istStets sind es reale, historische Gewaltakte, die sich in Ritus und Mythos heiligen und rechtfertigen. "Ein Markstein in der Geschichte der Wissenschaften vom Menschen." Le Monde Zugegeben, das Buch liest sich nicht gerade leicht und ist sehr umfangreich. Der Autor platzt in sein Thema hinein und ich musste einiges mehrmals lesen, bis ich den roten Faden fand. Man muss sich an den Stil gewöhnen, der vermutlich nicht für normale Menschen, sondern eher für Fachpublikum gedacht ist. Und trotzdem fällt meine Bewertung sehr positiv aus, denn ich habe sehr viel Interessantes erfahren und mitgenommen, und vor allem denke ich relativ häufig an etwas, was ich in diesem Buch gelesen habe, zurück und kann es mit alltäglichen Dingen verknüpfen. Und das ist auf jeden Fall ein grosses Plus. Das Buch ist ein gewaltiger Rundumschlag zum Thema Gewalt und der Rolle des Opfers, mit dem diese Gewalt gesühnt und in Schach gehalten wird. Es geht um Naturreligionen, antike Dramen, biblische Begebenheiten, aber auch um die Entstehung und Funktion unseres heutigen Rechtsverständnisses. Sehr interessant ist auch, was Girard zur Entstehung von Gewalt (hier geht er z.B. auf die Doppelgängerproblematik ein und dass zuviel Gleichheit beängstigend ist)und dem Verständnis des Heiligen schreibt. Freud und der Ödipuskomplex kommt vor, Inzestverbot u.v.m. Ein besonderes Augenmerk gilt der Krise des Opferkultes, wie es zu grossen Umstürzen in Zivilisationen und Kulturen kommt und warum auch unsere Gesellschaft keineswegs sicher ist vor dieser Krise. Manches hätte sicher nicht so wortreich dargelegt werden müssen und gelegentlich neigt der Autor zu Wiederholungen, andererseits hat er sich ausgiebig mit Bräuchen sgn. primitiver Völker befasst, die ausgesprochen bemerkenswert sind. Sich durch das Buch zu arbeiten ist mühsam, aber auf jeden Fall sehr lohnenswert! Und hat man sich erst einmal an die Art des Autors gewöhnt, geht es auch viel leichter. Das Heilige und die Gewalt René Girard Elisabeth Mainberger-Ruh La Violence et le sacré Übersetzer Elisabeth Mainberger-Ruh Einbandart gebunden ISBN-10 3-545-25071-7 / 3545250717 ISBN-13 978-3-545-25071-0 / 9783545250710 Das Heilige und die Gewalt (Gebundene Ausgabe) von René Girard ISBN: 3545250717. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN3844
€  98.75 [Appr.: US$ 115.47 | £UK 85.5 | JP¥ 16929]
Keywords: La Violence et le sacré Übersetzer Elisabeth Mainberger-Ruh Einbandart gebunden ISBN-10 3-545-25071-7 / 3545250717 ISBN-13 978-3-545-25071-0 / 9783545250710 Das Heilige und die Gewalt (Gebundene Ausgabe) von René Girard Rene Girad ein vielfach angefeindet

 
GIRARD,RENE
PORTANDO CLAUSEWITZ AL `ESTREMO
Milano 2008, 313 pp. (code C-653)
Moby DickProfessional seller
Book number: 290394
€  22.00 [Appr.: US$ 25.73 | £UK 19.25 | JP¥ 3771]
Catalogue: History

 
GIRARD, RENé
Things Hidden Since the Foundation of the World
Stanford University Press, 1987-06-01. paperback. Brand new gift quality softcover Please email for photos.. New .
Griffin BooksProfessional seller
Book number: 119626
USD 31.79 [Appr.: EURO 27.25 | £UK 23.5 | JP¥ 4661]

 
GIRARD,RENE
LA VIOLENCE ET LE SACRE
Paris 1972, 451 pp. (code B-501)
Moby DickProfessional seller
Book number: 293511
€  10.00 [Appr.: US$ 11.69 | £UK 8.75 | JP¥ 1714]
Catalogue: Religion

 
GIRARD, RENE
Violence And The Sacred
London, Continuum. 2005. (ISBN: 0826477186) Paperback , 8vo - over 7¾" - 9¾" tall. Card covers in clean, tidy condition, spine very slightly sunned, a couple of turned page corners. Very Good.
Clarendon Books P.B.F.A.Professional seller
Book number: 079975
GBP 14.50 [Appr.: EURO 17 US$ 19.63 | JP¥ 2877]
Keywords: 0826477186

 
GIRARD,RENE
LA VIOLENZA E IL SACRO
Paris/Milano 2000, 455 pp. (code C-653)
Moby DickProfessional seller
Book number: 290387
€  29.00 [Appr.: US$ 33.91 | £UK 25.25 | JP¥ 4971]
Catalogue: General

 GIRARD Rene, KRIER Leon, YOUNES Samir, BLOOMER Kent, Architects and Mimetic Rivalry
GIRARD Rene, KRIER Leon, YOUNES Samir, BLOOMER Kent
Architects and Mimetic Rivalry
Papadakis, 2012. 9781906506339. 1st edn signed and inscribed by author (Samir Younes) on half title. Tall 8vo. Original pictorial boards (near Fine). Pp. 104, with coloured and b&w illus (no other inscriptions). .
Rothwell & Dunworth LtdProfessional seller
Book number: 189315
GBP 25.00 [Appr.: EURO 29 US$ 33.84 | JP¥ 4961]
Catalogue: Architecture

2220050114 GIRARD RENE, CELUI PAR QUI LE SCANDALE ARRIVE
GIRARD RENE
CELUI PAR QUI LE SCANDALE ARRIVE
DESCLEE DE BROUWER, 2001. 2001. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 192 pages - jaquette en bon état. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 210-Philosophie et théorie. ISBN: 2220050114.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R240120020
€  14.90 [Appr.: US$ 17.42 | £UK 13 | JP¥ 2554]
Catalogue: RELIGION
Keywords: 22200501141

2220050114 GIRARD RENE, CELUI PAR QUI LE SCANDALE ARRIVE
GIRARD RENE
CELUI PAR QUI LE SCANDALE ARRIVE
Desclée de Brouwer, 2001. 2001. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 192 pages.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 100-PHILOSOPHIE ET DISCIPLINES CONNEXES. ISBN: 2220050114.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: RO40219474
€  14.90 [Appr.: US$ 17.42 | £UK 13 | JP¥ 2554]
Keywords: 22200501141

 PROFESSEUR GIRARD RENE, CHAIRE DE BOTANIQUE ET CRYPTOGAMIE - TRAVAUX DU LABORATOIRE ET DE L'INSTITUT BOTANIQUE ANNEES 1960-1961 - FACULTE DE MEDECINE ET DE PHARMACIE DE BORDEAUX.
PROFESSEUR GIRARD RENE
CHAIRE DE BOTANIQUE ET CRYPTOGAMIE - TRAVAUX DU LABORATOIRE ET DE L'INSTITUT BOTANIQUE ANNEES 1960-1961 - FACULTE DE MEDECINE ET DE PHARMACIE DE BORDEAUX.
IMPR.E. DROUILLARD, 1960-1961. 1960-1961. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Agrafes rouillées, Intérieur frais. 55 pages agrafées - quelques figures en noir et blanc dans et hors texte.. . . . Classification Dewey : 580-Botanique. .
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R300000369
€  25.80 [Appr.: US$ 30.17 | £UK 22.5 | JP¥ 4423]

2246005833 GIRARD RENE, DES CHOSES CACHEES DEPUIS LA FONDATION DU MONDE - recherches avec Jean-Michel Oughourlian et Guy Lefort
GIRARD RENE
DES CHOSES CACHEES DEPUIS LA FONDATION DU MONDE - recherches avec Jean-Michel Oughourlian et Guy Lefort
GRASSET, 1978. 1978. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 492 pages - Jaquette légèrement déchirée en coins et en coiffe en tête. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 100-PHILOSOPHIE ET DISCIPLINES CONNEXES. ISBN: 2246005833.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R260213591
€  14.90 [Appr.: US$ 17.42 | £UK 13 | JP¥ 2554]
Keywords: 22460058331

 GIRARD RENE, DES CHOSES CACHEES DEPUIS LA FONDATION DU MONDE - RECHERCHES AVEC J. M. OUGHOURLIAN ET GUY LEFORT.
GIRARD RENE
DES CHOSES CACHEES DEPUIS LA FONDATION DU MONDE - RECHERCHES AVEC J. M. OUGHOURLIAN ET GUY LEFORT.
GRASSET, 1978. 1978. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 492 pages. Jaquette en couleurs abimée.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 210-Philosophie et théorie. .
Le-livre.comProfessional seller
Book number: ROD0123886
€  14.90 [Appr.: US$ 17.42 | £UK 13 | JP¥ 2554]
Catalogue: RELIGION

 GIRARD Rene, FRECCERO Yvonne [Translator], The Scapegoat
GIRARD Rene, FRECCERO Yvonne [Translator]
The Scapegoat
Athlone Press, 1986. 1st edn. 8vo. Original gilt lettered red cloth (faint spotting on page edges - otherwise VG), dustwrapper (spine and upper cover a little faded). Pp. 216 (no inscriptions). .
Rothwell & Dunworth LtdProfessional seller
Book number: 189019
GBP 75.00 [Appr.: EURO 87 US$ 101.51 | JP¥ 14882]
Catalogue: Literature crit

| Pages: 1 |