found: 7 books

 
Niels Birbaumer (Autor), Dieter Frey (Autor), Julius Kuhl (Autor), Theo Herrmann (Autor), Werner Tack (Autor)
Enzyklopädie der Psychologie, Bd.1, Methodologische Grundlagen der Psychologie: Serie 1 / BD 1
, Hogrefe, 1993. 760, 25,4 x 18,2 x 5,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Dieser Band berücksichtigt neben herkömmlichen Erhebungs-, Auswertungs-, und Darstellungsmethoden auch Ansätze der Theoriekonstruktion und -bewertung. Den Zielen und Aufgaben einer "Allgemeinen Methodenlehre der Psychologie" folgen Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Arten des Zugangs der Psychologie zu ihren Gegenständen auseinandersetzen. Weitere Kapitel befassen sich mit dem Umgang mit Theorien sowie mit verschiedenen Aspekten des weitgehend üblichen hypothetisch-deduktiven Vorgehens der psychologischen Forschung. AutorenportraitDr. Theo Herrmann ist Professor für Psychologie/Sprachpsychologie an der Universität in Mannheim. ISBN: 3801705226. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN11107
€  125.70 [Appr.: US$ 143.04 | £UK 107 | JP¥ 20390]
Keywords: Dieser Band berücksichtigt neben herkömmlichen Erhebungs-, Auswertungs-, und Darstellungsmethoden auch Ansätze der Theoriekonstruktion und -bewertung. Den Zielen und Aufgaben einer "Allgemeinen Methodenlehre der Psychologie" folgen Beiträge, die sich mit

 
Niels Birbaumer (Autor), Dieter Frey (Autor), Julius Kuhl (Autor), Franz E. Weinert (Autor)
Enzyklopädie der Psychologie, Bd.2, Psychologie des Lernens und der Instruktion: Bd. D/I/2
, Hogrefe, 1997. 536, 26,1 x 17,4 x 5 cm, Hardcover. Zustand: 2. Dieser Band stellt den ersten deutschsprachigen Überblick über die Ergebnisse der modernen Lern- und Instruktionspsychologie dar. In 14 Kapiteln vermitteln führende Fachvertreter aus Psychologie und Erziehungswissenschaft einen systematischen Einblick in Theorien, Modelle und Anwendungsmöglichkeiten der Lehr-Lern-Forschung. Die Themen reichen vom Erwerb formaler Schlüsselqualifikationen über kognitions- und motivationspsychologische Bedingungen des Lernens bis zu den Steuerungsmöglichkeiten des Wissenserwerbs und den dabei auftretenden Besonderheiten bei Hoch- und Minderbegabten. Über den AutorProf. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. ISBN: 3801705382. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN11112
€  149.65 [Appr.: US$ 170.3 | £UK 127.25 | JP¥ 24275]
Keywords: Dieser Band stellt den ersten deutschsprachigen Überblick über die Ergebnisse der modernen Lern- und Instruktionspsychologie dar. In 14 Kapiteln vermitteln führende Fachvertreter aus Psychologie und Erziehungswissenschaft einen systematischen Einblick in

 
Niels Birbaumer (Autor), Dieter Frey (Autor), Julius Kuhl (Autor), Hans J. Markowitsch (Autor)
Enzyklopädie der Psychologie, Bd.1, Grundlagen der Neuropsychologie: Serie 1 / BD 1
, Hogrefe, 1996. 810, 25,6 x 18 x 6,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die Neuropsychologie basiert auf einer breiten Palette anatomischer, physiologischer, radiologischer, pharmazeutischer und psychologischer Grundlagen. Die aus diesen Bereichen für die Neuropsychologie wesentlichen Forschungsinhalte werden in 11 Einzelkapiteln abgehandelt. Hierzu zählen Kapitel über die Geschichte und Vorgeschichte der Neuropsychologie, die funktionelle Neuroanatomie, die Verhaltensanalyse, Zugänge zur morphologischen Beschreibung des Gehirns, zu tierpsychologischen Techniken und Arbeitsweisen, psychophysischen, elektrophysiologischen und pharmakologischen Untersuchungsmethoden und Strategien, zu Tiermodellen in der Hirnforschung, zu bildgebenden Verfahren und zu Netzwerktheorien. Damit bietet das Werk einen Gesamtüberblick über die Grundlagen neuropsychologischer Forschung. Über den AutorProf. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.Hans J. Markowitsch ist Professor für Physiologische Psychologie an der Universität Bielefeld. Er ist Autor oder Herausgeber von einem Dutzend Büchern und mehr als 400 Buch- und Zeitschriftenartikeln zu den Themen Gedächtnis und Gedächtnisstörungen sowie Wechselwirkungen zwischen Gedächtnis und Emotion. ISBN: 3801705498. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN11113
€  149.65 [Appr.: US$ 170.3 | £UK 127.25 | JP¥ 24275]
Keywords: Die Neuropsychologie basiert auf einer breiten Palette anatomischer, physiologischer, radiologischer, pharmazeutischer und psychologischer Grundlagen. Die aus diesen Bereichen für die Neuropsychologie wesentlichen Forschungsinhalte werden in 11 Einzelkapi

 
Niels Birbaumer (Autor), Dieter Frey (Autor), Julius Kuhl (Autor), Dietrich Albert (Autor), Kurt-Hermann Stapf (Autor)
Enzyklopädie der Psychologie, Bd.4, Gedächtnis: Serie 2 / BD 4
, Hogrefe, 1996. 806, 25,4 x 18 x 6,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. In diesem Band wird der derzeitige Stand der psychologischen Gedächtnisforschung von namhaften Wissenschaftlern umfassend dargestellt. Das Themenspektrum reicht von der Schilderung der Methoden und Ergebisse anwendungsorientierter und ökologischer Gedächtnisforschung, über die Darstellung von Gedächtnismodellen und Modellen der Repräsentation von Wissen, bis hin zur Beschreibung der Entwicklung und kognitiven Funktion des Gedächtnisses. In weiteren Kapiteln wird der Struktur der Gedächtnisspur nachgegangen, auf die Beziehung zwischen Gedächntis und Emotionen, d.h. den affektiven Bedingungen des Einprägens, Erinnerns und Vergessens, eingegangen sowie spezielle Faktoren und Prozesse des Einprägens und Erinnerns beschrieben. Schliesslich wird auch noch das Gedächtnis bei Tieren dargestellt. ISBN: 3801705269. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN26038
€  125.70 [Appr.: US$ 143.04 | £UK 107 | JP¥ 20390]
Keywords: In diesem Band wird der derzeitige Stand der psychologischen Gedächtnisforschung von namhaften Wissenschaftlern umfassend dargestellt. Das Themenspektrum reicht von der Schilderung der Methoden und Ergebisse anwendungsorientierter und ökologischer Gedächt

 
Herta Flor (Herausgeber), Niels Birbaumer (Herausgeber), Kurt Hahlweg (Herausgeber), Dieter Frey (Herausgeber), Julius Kuhl (Herausgeber), Wolfgang Schneider (Herausgeber), Ralf Schwarzer (Herausgeber)
Enzyklopädie der Psychologie, Bd.3, Grundlagen der Verhaltensmedizin
, Hogrefe, 1999. 621, , Hardcover. Zustand: 2. Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland. Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Sprache deutsch Masse 170 x 245 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologie Psychologie Psychologe Psychologen Verhaltensmedizin ISBN-10 3-8017-0541-2 / 3801705412 ISBN-13 978-3-8017-0541-1 / 9783801705411 ISBN: 3801705412. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN29673
€  80.59 [Appr.: US$ 91.71 | £UK 68.5 | JP¥ 13073]
Keywords: Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Au

 
Julius Kuhl
Der kalte Krieg im Kopf. Wie die Psychologie Naturwissenschaft und Religion verbindet
, Herder, 2005. 328, 22,8 x 16 x 3,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Im menschlichen Leben gehören Wissen, Weisheit und religiöser Glaube immer zusammen, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Im Wissenschaftsbetrieb aber scheint der Kontakt abgebrochen - nicht nur zwischen Naturwissenschaft und Glaube, auch zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, ja sogar innerhalb der Psychologie zwischen Grundlagenwissenschaft und angewandter Wissenschaft. Naturwissenschaft und Religion streiten nicht und kooperieren nicht, sie ignorieren sich vielmehr. Julius Kuhl ist in beiden Welten zu Hause und vermag zwischen ihnen eine ebenso überraschende wie überzeugende Brücke zu schlagen.Im menschlichen Leben gehören Wissen, Weisheit und religiöser Glaube immer zusammen, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Im Wissenschaftsbetrieb aber scheint der Kontakt abgebrochen - nicht nur zwischen Naturwissenschaft und Glaube, auch zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, ja sogar innerhalb der Psychologie zwischen Grundlagenwissenschaft und angewandter Wissenschaft. Naturwissenschaft und Religion streiten nicht und kooperieren nicht, sie ignorieren sich vielmehr. Julius Kuhl ist in beiden Welten zu Hause und vermag zwischen ihnen eine ebenso überraschende wie überzeugende Brücke zu schlagen. Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Der kalte Krieg im Kopf. Wie die Psychologie Naturwissenschaft und Religion verbindet [Gebundene Ausgabe] Julius Kuhl (Autor) Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte Geisteswissenschaften Theologie Naturwissenschaft Psychologie Religionswissenschaft Theologe Naturwissenschaften Psychologe Religionswissenschaften Geisteswissenschaft Masse 151 x 227 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Religion Theologie ISBN-10 3-451-28622-X / 345128622X ISBN-13 978-3-451-28622-3 / 9783451286223 ISBN: 345128622X. Gewicht/weight: 665 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN9657
€  23.65 [Appr.: US$ 26.91 | £UK 20.25 | JP¥ 3836]
Keywords: Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte Geisteswissenschaften Theologie Naturwissenschaft Psychologie Religionswissenschaft Theologe Naturwissenschaften Psychologe Religionswissenschaften Religion Mystik Masse 151 x 227 mm Einbandart gebunden Geist

3801705803 Thomas H Stoffer (Herausgeber), Rolf Oerter (Herausgeber), Niels Birbaumer (Herausgeber), Dieter Frey (Herausgeber), Julius Kuhl (Herausgeber), Wolfgang Schneider (Herausgeber), Ralf Schwarzer (Herausgeber), Enzyklopädie der Psychologie / Themenbereich D: Praxisgebiete / Musikpsychologie / Allgemeine Musikpsychologie
Thomas H Stoffer (Herausgeber), Rolf Oerter (Herausgeber), Niels Birbaumer (Herausgeber), Dieter Frey (Herausgeber), Julius Kuhl (Herausgeber), Wolfgang Schneider (Herausgeber), Ralf Schwarzer (Herausgeber)
Enzyklopädie der Psychologie / Themenbereich D: Praxisgebiete / Musikpsychologie / Allgemeine Musikpsychologie
, Hogrefe, 2004. 1003, , Hardcover. Zustand: 2. Dieser Band vermittelt einen breit angelegten und aktuellen Überblick über die Musikpsychologie aus allgemeinpsychologischer Perspektive, d.h. es stehen die theoretischen und empirischen Grundlagen im Mittelpunkt, die es gestatten, die zum Hören und Verstehen sowie die zur Produktion von Musik notwendigen kognitiven und emotionalen Prozesse zu erklären. International renommierte Fachleute bieten eine integrative Darstellung des jeweiligen Forschungsgebietes unter Berücksichtigung der neuesten Forschungsergebnisse und behandeln u.a. folgende Themen: Gegenstand und Geschichte der Musikpsychologie; Musikalische Systeme im Kulturvergleich; Psychoakustik des musikalischen Hörens; Intonation; Erwerb musikalischer Expertise; Affektive Prozesse; Komposition und Improvisation. Prof. Dr. Rolf Oerter, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Universität München. Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland. Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Reihe/Serie: Enzyklopädie der Psychologie ; Serie 7 / BD 1 Sprache deutsch Masse 160 x 240 mm Einbandart: Leinen im Schuber Geisteswissenschaften Psychologie Enzyklopädie Psychologee Psychologisch Musikhören Musikpsychologie Musikwissenschaft ISBN-10 3-8017-0580-3 / 3801705803 ISBN-13 978-3-8017-0580-0 / 9783801705800 Enzyklopädie der Psychologie / Themenbereich D: Praxisgebiete / Musikpsychologie / Allgemeine Musikpsychologie [Gebundene Ausgabe] Psychology Enzyklopädie Psychologee Psychologisch Musikhören Musikpsychologie Musikwissenschaft Musikalische Systeme Psychoakustik musikalisches Hörens Intonation musikalische Expertise Affektive Prozesse Komposition Improvisation Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie Sozial- und Wirtschaftspsychologie Neurophysiologie medizinische Psychologie Verhaltensneurobiologie Persönlichkeitspsychologie Persönlichkeits-System-Interaktionen PSI-Theorie Thomas H Stoffer (Herausgeber), Rolf Oerter (Herausgeber), Niels Birbaumer (Herausgeber), Dieter Frey (Herausgeber), Julius Kuhl (Herausgeber), Wolfgang Schneider (Herausgeber), Ralf Schwarzer (Herausgeber) Thomas H Stoffer (Herausgeber), Rolf Oerter (Herausgeber), Niels Birbaumer (Herausgeber), Dieter Frey (Herausgeber), Julius Kuhl (Herausgeber), Wolfgang Schneider (Herausgeber), Ralf Schwarzer (Herausgeber) ISBN: 3801705803. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN29668
€  278.75 [Appr.: US$ 317.21 | £UK 237 | JP¥ 45216]
Keywords: Geisteswissenschaften Psychologie Enzyklopädie Psychologee Psychologisch Musikhören Musikpsychologie Musikwissenschaft Enzyklopädie der Psychologie / Themenbereich D: Praxisgebiete / Musikpsychologie / Allgemeine Musikpsychologie [Gebundene Ausgabe] Psych

| Pages: 1 |