Weisse, Christian Ernst:
Ueber die Einführung der Galanterie in dem Mittelalter. Kleine Holzschnittvignette auf Titel.
Leipzig, bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1793." In: Leipzig, gedruckt bey Wolf Gottlob Pezold. 1793 [3], [1 weisse], 84 Seiten. Spätere Pappbroschur, bezogen mit braun/schwarzem Kleisterpapier, Rücken im 20. Jahrhundert mit braunem Maroquinstreifen überklebt. Octavo, 183 x 106 mm. (Von wenigen partiellen Bräunungen abgesehen: wohlerhalten, breitrandig). Erste Ausgabe. Sehr selten. Über KVK konnten wir nur wenige Exemplare weltweit nachweisen. Christian Ernst Weisse (1766-1832), Sohn des Dramatikers, Lyrikers und Übersetzers Christian Felix, wurde nach Studium der Rechte Privatdozent, Professor und Kapitular; er verfasste vorallem geschichtliche und lehensrechtliche Schriften. Auf dem Titel des seiner Schwester Christiane Henriette zu ihrem Hochzeitstag gewidmeten Buches bezeichnet er sich als "beyder Rechte und der Weltweisheit Doktor". Das Werk behandelt mit zahlreichen Beispielen die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der Frau im Mittelalter, die Cours d'Amours und deren Aussprüche, die Arrets d'Amour, die Ritterorden, die Übernahme der ritterlichen bzw. höfischen Galanterie in das allgemeine Verhalten den Frauen gegenüber. - First edition. Later wrappers, spine repaired, else good, a wide-margined copy. Scarce. - Hayn/Gotendorf VIII,358; - BMC XXVI,929. Nicht bei Goedeke. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Antiquariat Bürck
Professional sellerBook number: 952306
€ 103.50 [Appr.: US$ 117.78 | £UK 88 | JP¥ 16789]
Keywords: [Deutsche Literatur 18. Jahrhundert Sittengeschichte Zivilrecht Recht Jura Frauenrecht Mittelalter Sittengeschichte Lyrik Minne Erstausgabe; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Geschichte; Kulturgeschichte]